Listing 11 - 20 of 1425 << page
of 143
>>
Sort by

Book
High performance indoor air quality specification for net zero energy homes
Authors: --- --- ---
Year: 2015 Publisher: Gaithersburg, MD : U.S. Dept. of Commerce, National Institute of Standards and Technology,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Mexico - Estudio sobre la disminucion de emisiones de carbono
Authors: --- --- ---
ISBN: 9588307759 Year: 2010 Publisher: Washington, D.C. : The World Bank,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

El presente estudio procura identificar las opciones de bajo costo para reducir las emisiones de gases de efecto invernadero en Mexico. Evalua las intervenciones de bajas emisiones de carbono por parte de los sectores clave en el pais, utilizando una metodologia comun de analisis costo-beneficio, e identifica las barreras que impiden la implementacion de dichas intervenciones. Prepara un escenario de bajas emisiones hasta el ano 2030, basado en el potencial y los costos de las intervenciones de mitigacion en los distintos sectores. Y finalmente identifica las politicas prioritarias que servirian de soporte para un desarrollo de bajas emisiones, incluyendo un portafolio de intervenciones que se puedan implementar a corto plazo. El estudio analiza una amplia gama de actividades potenciales de eficiencia energetica, comparando los resultados con las distintas experiencias a nivel internacional e identificando las ventajas estrategicas y competitivas del desarrollo de bajas emisiones para Mexico, incluyendo las oportunidades para un mayor acceso al mercado del carbono y otros recursos para la mitigacion del cambio climatico.


Book
Firm-Level Decomposition of Energy Consumption in Turkish Manufacturing Industry
Author:
Year: 2017 Publisher: Washington, D.C. : The World Bank,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Energy efficiency in industry is a crucial topic for Turkey, as the country has an import dependency of 80 percent in energy. Although the importance of enhancing energy efficiency in industry is widely acknowledged, there has not been any study examining the energy efficiency in Turkish industry at micro level. Employing a sound decomposition methodology on a firm-level data set of manufacturing firms, this paper documents that there was a significant decrease in the energy intensity of firms over 2005-12. In contrast, structural change across manufacturing sectors and across firms within sectors had positive but limited effects on the overall energy efficiency over the period.


Book
Performance Analysis of Photovoltaic Systems with Energy Storage Systems
Authors: --- --- ---
Year: 2019 Publisher: Cham : Springer International Publishing : Imprint: Springer,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

This book discusses dynamic modeling, simulation, and control strategies for Photovoltaic (PV) stand-alone systems during variation of environmental conditions. Moreover, the effectiveness of the implemented Maximum Power Point Tracking (MPPT) techniques and the employed control strategy are evaluated during variations of solar irradiance and cell temperature. The simulation results are based on the reliability of the MPPT techniques applied in extracting the maximum power from the PV system during the rapid variation of the environmental conditions. The authors review two MPPT techniques implemented in PV systems, namely the perturb and observe (P&O) MPPT Technique and the Incremental Conductance (InCond) MPPT technique. These two MPPT techniques were simulated by the MATLAB/Simulink and the results response of the PV array from voltage, current, and power are compared to the effect of solar irradiation and temperature change. Discusses dynamic modeling, simulation, and control strategy of PV stand-alone systems during variation of the environmental conditions; Evaluates the effectiveness of the implemented Maximum Power Point Tracking (MPPT) techniques and the employed control strategy, during variations of solar irradiance and the cell temperature; Simulates two MPPT techniques using MATLAB/Simulink and compares the response of the PV array from voltage, current, and power to the effect of solar irradiation and temperature change; Describes an efficient control strategy to enhance the Battery-Supercapacitor Hybrid Energy Storage System (BS-HESS), appropriate for PV stand-alone systems.


Book
Heisswasser- und Hochdruckdampfanlagen : Planungshandbuch für Industrie- und Fernwärmeversorgung
Author:
ISBN: 3642365892 Year: 2013 Publisher: Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer Vieweg,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Dieses Buch stellt das Fachwissen für die Planung und Berechnung von Industrie- und  Fernheizwerken zur Verfügung. Es enthält Tabellen mit Stoffwerten,  Arbeitsdiagramme sowie Beispielrechnungen mit Lösungen. Der Autor ist Planungsingenieur mit langjähriger Erfahrung und wendet sich in erster Linie an Planer und Berechnungsingenieure im Industriebau. Das Buch wird ergänzt durch ein Fachbuch zum Rohrleitungs- und Apparatebau desselben Autors.   Der Inhalt Grundlagen der Energiewirtschaft und Energieerzeugung.- Grundlagen für die Heißwasserheizung und für Heizungsanlagen mit organischen Wärmeträgern.- Grundlagen für die Auswahl und den Einbau von Kreiselpumpen in Energieerzeugungs- und Versorgungsanlagen.- Wärme- und Dampferzeuger, einschließlich Feuerungseinrichtungen und Brennstofflager.- Wasseraufbereitungsanlagen.- Rauchgasreinigungseinrichtungen und Schornsteinanlagen.- Heißwasserrohrnetze für die Wärmeversorgung von Industrieeinrichtungen und als Fernheizleitung einschließlich Übergabestationen.- Rohrnetze für HD-Dampf, einschließlich Kondensatrück­speiseanlagen für die Industrie- und Fernwärmeversorgung.- Heizzentralen für Heißwasser-, HD-Dampf- und organische Wärmeträger.   Die Zielgruppen Planungsingenieure für technische Gebäudeausrüstung sowie Betreiber von Industrieversorgungsanlagen, von Fernheizwerken und öffentlichen Gebäuden   Der Autor Günter Scholz war in verschiedenen großen Planungsbüros in leitender Position tätig und danach Inhaber eines eigenen Ingenieurbüros. Unter seiner Leitung wurden u.a. die Versorgungsanlagen für große Industriewerke, Flughäfen, Groß-Kliniken, Hotels- und Verwaltungszentren geplant und deren Ausführung überwacht. Von der Handwerkskammer Rhein-Main war er 30 Jahre als öffentlicher und vereidigter Sachverständiger für Heizungs-Klimatechnik bestellt.


Book
Auslegung der Testsektion eines geschlossenen Windkanals für ORC-Fluide : Kontraktion, Diffusor und ein modulares Gesamtkonzept
Author:
ISBN: 3658147717 Year: 2016 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Spektrum,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Maximilian Paßmann beschreibt detailliert die Auslegungsverfahren für die einzelnen Bauteile (Kontraktion und Diffusor) und die Konstruktion der modularen Testsektion eines geschlossenen Windkanals für ORC-Fluide. Während die Kontraktion mithilfe eines semianalytischen Verfahrens entworfen wird, beruht die Auslegung des Diffusors auf numerischen Simulationen, deren Ergebnisse mit analytischen Verfahren aus der Literatur verglichen werden. Hierbei geht der Autor besonders auf die konzeptionellen Vorteile eines Stufendiffusors ein. Abschließend stellt er die gesamte Testsektion unter besonderer Beachtung des modularen Aufbaus vor. Der Inhalt Einführung in die Thematik Organic-Rankine-Cycle (ORC) und Stand der Technik zur Auslegung der Testsektion geschlossener Windkanäle Verfahren zur optimalen Auslegung einer dreidimensionalen Kontraktionsgeometrie Auslegung des Diffusors als kombinierter Übergangs- und Stufendiffusor Gesamtkonzept der Testsektion Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Ingenieurswissenschaften Ingenieure, die sich mit der Auslegung und Konstruktion von Versuchseinrichtungen zur experimentellen Untersuchung von Realgaseffekten befassen Der Autor Maximilian Paßmann M.Sc. ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Labor für Wärme-, Energie- und Motorentechnik des Fachbereichs Maschinenbau an der Fachhochschule Münster. Sein Forschungsschwerpunkt liegt in der experimentellen und numerischen Untersuchung von Spaltverlusten in Turbomaschinen.


Book
Entwicklung fuzzybasierter Leitkomponenten für das Klimamanagement in der präventiven Konservierung
Author:
ISBN: 3658031557 Year: 2013 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Vieweg,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Eine Aufgabe der präventiven Konservierung ist die Vermeidung von Klimaschäden an Kulturgütern. Hierzu sollten geeignete Klimazielbereiche eingehalten und Klimaschwankungen reduziert werden. Neben der bauphysikalischen Anpassung der Gebäudedynamik können Lüftungs- und Klimatisierungsstrategien dazu beitragen, die Anforderungen an das Raumklima bestmöglich zu erfüllen. Zielbereiche und Schwankungsbreiten sind jedoch oft nicht exakt definierbar und können meist nur auf Basis von Expertenwissen festgelegt werden. Hierfür schlägt Christian Arnold vor, Klimaanforderungen mit Hilfe der Fuzzy-Theorie zu formulieren, geeignete Methoden zu entwickeln und in Leitkomponenten für Lüftung und Klimatisierung anzuwenden. Er beschreibt exemplarische Leitkomponenten, analysiert dessen Einfluss auf das Raumklima in Simulationen und stellt prototypische Realisierungen vor.   Der Inhalt Entscheidungsfindung mittels Fuzzy-Methoden  Bauklimatische Grundlagen und Modelle Versuchsumgebung Konzepte fuzzybasierter Leitkomponenten Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Ingenieurwissenschaften in den Fachgebieten Automatisierungstechnik, Regelungstechnik und Bauklimatik Ingenieure, Restauratoren, Klimatechniker und Informatiker   Der Autor Christian Arnold promovierte an der Fakultät für Informatik und Automatisierung an der Technischen Universität Ilmenau und arbeitet nun als Ingenieur für Regelungstechnik im Bereich der Forschung und Entwicklung bei einem namhaften Hersteller von Heiztechnik-Systemen.


Book
Energiemanagement bei Öffentlich-Privaten Partnerschaften : Ein Referenzmodell für energieeffiziente Hochbauprojekte
Author:
ISBN: 3658014954 Year: 2013 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Vieweg,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Steigerung der Energieeffizienz reduziert die Lebenszykluskosten von Immobilien und ist wesentlicher Baustein zur Erreichung der weltweiten Klimaziele. Beim Bau und Betrieb öffentlicher Hochbauten muss der Staat eine Vorbildfunktion einnehmen. Aufgrund der anhaltenden defizitären Haushaltslage der öffentlichen Hand gewinnt die alternative Beschaffungsvariante Öffentlich-Private Partnerschaften zunehmend an Bedeutung. Robin Heidel zeigt auf, wie ÖPP-Hochbauprojekte gestaltet werden müssen, damit ein energieeffizienter Betrieb sichergestellt wird. Er entwickelt dazu ein Referenz­modell mit Prozessbeschreibungen für die einzelnen Projektphasen. Anhand eines Praxisbeispiels stellt er den möglichen Nutzen des Modells dar.   Der Inhalt ·         Grundlagen von ÖPP, öffentlichem Hochbau und Energiemanagement ·         Relevanz des Energiemanagements bei ÖPP ·         Entwicklung eines Referenzmodells ·         Modellüberprüfung am Praxisbeispiel   Die Zielgruppen ·         Dozierende und Studierende des Bau- und Wirtschaftsingenieurwesens sowie der Architektur ·         Fach- und Führungskräfte aus der Bau- und Immobilienwirtschaft, Berater sowie Entscheidungsträger der öffentlichen Hand   Der Autor Dr. Robin Heidel promovierte bei Univ.-Prof. Dr.-Ing. Claus Jürgen Diederichs an der Bergischen Universität Wuppertal und ist als Projektmanager für Öffentlich-Private Partnerschaften bei einem großen deutschen Bauunternehmen tätig.


Book
Performance Analysis of Photovoltaic Systems with Energy Storage Systems
Authors: --- --- ---
Year: 2019 Publisher: Cham : Springer International Publishing : Imprint: Springer,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

This book discusses dynamic modeling, simulation, and control strategies for Photovoltaic (PV) stand-alone systems during variation of environmental conditions. Moreover, the effectiveness of the implemented Maximum Power Point Tracking (MPPT) techniques and the employed control strategy are evaluated during variations of solar irradiance and cell temperature. The simulation results are based on the reliability of the MPPT techniques applied in extracting the maximum power from the PV system during the rapid variation of the environmental conditions. The authors review two MPPT techniques implemented in PV systems, namely the perturb and observe (P&O) MPPT Technique and the Incremental Conductance (InCond) MPPT technique. These two MPPT techniques were simulated by the MATLAB/Simulink and the results response of the PV array from voltage, current, and power are compared to the effect of solar irradiation and temperature change. Discusses dynamic modeling, simulation, and control strategy of PV stand-alone systems during variation of the environmental conditions; Evaluates the effectiveness of the implemented Maximum Power Point Tracking (MPPT) techniques and the employed control strategy, during variations of solar irradiance and the cell temperature; Simulates two MPPT techniques using MATLAB/Simulink and compares the response of the PV array from voltage, current, and power to the effect of solar irradiation and temperature change; Describes an efficient control strategy to enhance the Battery-Supercapacitor Hybrid Energy Storage System (BS-HESS), appropriate for PV stand-alone systems.


Book
Nachhaltige Stadt- und Verkehrsplanung : Grundlagen und Lösungsvorschläge
Author:
ISBN: 3834824119 Year: 2013 Publisher: Wiesbaden : Vieweg+Teubner Verlag : Imprint: Vieweg+Teubner Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Ausgehend von den Grundlagen des Städtebaus beschäftigt sich dieser Titel mit dem besonderen Aspekt der Nachhaltigkeit in der aktuellen Stadt- und Verkehrsentwicklung und dem Umgang mit bestehenden städtebaulichen Strukturen. Die Themen Demographischer Wandel, Energieeinsparung, Umwelt- und  Klimaschutz stehen dabei im Fokus. Das Buch enthält sowohl grundlegende Informationen als Einstieg in die Thematik als auch konkrete Beispiele aus der Praxis. Der Inhalt Die Auflösung der Städte - Der Verlust der Urbanität - Natur- und Landschaftsverbrauch - Rohstoff- und Energieverbrauch - Der Umgang mit vorhandenen Städten - Der Umgang mit vorhandenen Baugebieten - Der Umgang mit vorhandenen Stadträumen - Der Umgang mit vorhandenen Gebäuden – Wohnbauplanung – Einfamilienhäuser – Mehrfamilienhäuser - Sonstige Bauplanungen - Störende Gewerbegebiete - Nicht störende Gewerbegebiete - Nichtgewerbliche Anlagen - Die Verkehrsplanung – Allgemeines – Verbindungsstraßen – Erschließungsstraßen - Sonstige Verkehrsanlagen. Die Zielgruppen Studierende der Architekur und des Städtebaus Interessierte Laien Der Autor Professor em. Dr. Johannes Meyer war Professor für Städtebau im Fachbereich Architektur der Bergischen Universität Wuppertal.

Listing 11 - 20 of 1425 << page
of 143
>>
Sort by