Choose an application
Choose an application
Choose an application
Religious architecture --- History of Belgium and Luxembourg --- Luxembourg --- Tombs --- Tombeaux --- Kings and rulers --- History --- Civilization --- Rois et souverains --- Histoire --- Civilisation --- Sepulchral monuments, Medieval. --- Holy Roman Empire --- Sepulchral monuments, Medieval --- Kings and rulers. --- Civilization. --- Holy Roman Empire - History - House of Luxemburg, 1308-1437
Choose an application
The concepts of art history were developed in the nineteenth century. This can inhibit dialogue with neighbouring disciplines. The concept “medium”, which belongs to the late twentieth century, can provide assistance and connect the argument of art history to the contemporary state of consciousness at least in the cultural sciences dealing with communication. At the centre of the book lie questions of the use and effect of objects. Dealing with a series of high-ranking art works, an observational method is practised that is both historically founded and compatible with modern discourses. The six case studies address the Naumburg Stifterfiguren, Pietro Lorenzetti’s frescos in Assisi, the Parament of Narbonne, the tomb of Archbishop Chichele in Canterbury, Raphael’s Sistine Madonna in Dresden, and the self-portraits of Anton Pilgram in St Stephen’s Church in Vienna.
History of art / art & design styles --- Art history --- medium --- liturgy --- Kunstgeschichte --- Medium --- Liturgie --- Kult --- Medienkunst --- Christian art and symbolism --- Art et symbolisme chrétiens
Choose an application
Dieses Buch erklärt, wie Marken heute geführt werden müssen: innovativ, flexibel und mutig, aber auch strukturiert und effizient. Die Autoren zeigen, wie das konkret funktionieren kann, und beantworten die derzeit drängenden Fragen. Wie kann man seine Marke über alle neuen digitalen und analogen Kanäle und Touchpoints hinweg effektiv führen und organisieren? Wie verbindet man die Unternehmensstrategie mit der Markenstrategie? Wie macht man Mitarbeiter zu kompetenten Markenbotschaftern? Und: Wie wird der Beitrag der Marke zum Unternehmenserfolg gemessen? Mit ihrem Brand-oriented-Management-Modell liefern die Autoren einen direkt anwendbaren Handlungsrahmen, der den Erfolgsfaktor Marke auch in digitalen und globalisierten Zeiten intelligent und nachhaltig in der Unternehmens-Strategie und dem Management-Alltag verankert. Checklisten helfen bei der Umsetzung und sorgfältig erstellte Definitionen schaffen Klarheit im Dschungel der immer wieder neu kursierenden Buzzwords. Der Inhalt • Brand Governance und Brand Orientation • Die Organisation des Brand Managements über Change Management sicherstellen • Neue Strukturen schaffen: Organisatorische Komponenten des Brand Managements • Die Marke und ihr Management zum Leben erwecken • Messen und optimieren: Vom Monitoring zur Brand Intelligence Die Autoren Günther Misof verfügt über 40 Jahre Erfahrung in Markenstrategie, -entwicklung, -implementierung und -evaluation. Der Fokus seiner Tätigkeit liegt auf den organisatorischen Aspekten des Brand Managements. Dr. Michael Schwarz ist freier Brand Consultant und maßgeblich an der Entwicklung von Markenstrategien und Kommunikationskonzepten für große Dax-Konzerne, mittelständische Unternehmen sowie Organisationen in Deutschland und der Schweiz beteiligt.
Branding (Marketing). --- Branding. --- Brand name products --- Marketing --- Advertising
Choose an application
Choose an application
Choose an application
Choose an application
Choose an application
This paper applies ideas from mechanism design to model procurement of prescription drugs. We present a mechanism for government-funded market-driven drug procurement that achieves very close to full static efficiency -- all members have access to all but at most a single drug -- without distorting incentives for innovation.