Choose an application
Choose an application
Stephan Schnorr erläutert die Grundzüge des Portfolio-Managements von Strom- und Gasmengen in Stadtwerken und gibt wertvolle Hinweise zur effizienten Bewirtschaftung. Der Autor, selbst seit vielen Jahren Portfolio-Manager, beschreibt die wichtigsten Stellschrauben wie die valide Bewertung von Portfolios, ihre langfristige Bewirtschaftung und kurzfristige Optimierung sowie das Reporting oder die Ermittlung einer Price Forward Curve. Dieses essential ist die optimale Einstiegslektüre für alle, die mit dem Thema Gas- und Stromportfolios zu tun haben. Zahlreiche Abbildungen, Übersichten und konkrete Rechenbeispiele erleichtern den Transfer in die Praxis. Der Inhalt Was ist Portfolio-Management? Bewertung, Strukturermittlung und Segmentierung des Strom- und Gasportfolios Langfristige Bewirtschaftung Kurzfristige Optimierung Erfolgsanalyse, Reporting und Price Forward Curve Die Zielgruppen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Stadtwerken, Versorgern oder Dienstleistern der Energiewirtschaft Studierende und Dozierende der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere mit Vertiefung Energiewirtschaft Der Autor Dr. Stephan Schnorr ist seit vielen Jahren als Portfolio-Manager in der Energiewirtschaft tätig. Er hat zahlreiche Stadtwerke auf dem Weg in eine strukturierte Strom- und Gasbeschaffung begleitet und unterstützt sie bei der Umsetzung der Strategie.
Leadership. --- Project management. --- Energy policy. --- Energy and state. --- Business Strategy/Leadership. --- Project Management. --- Energy Policy, Economics and Management.
Choose an application
Domestic animals --- Veterinary embryology --- Embryologie vétérinaire --- Embryos
Choose an application
Choose an application
Choose an application
In diesem essential werden Power Purchase Agreements nach verschiedenen Kriterien, wie Lieferrichtung, Preisregime oder Anlagenart kategorisiert. Außerdem wird auf die Besonderheit des fluktuierenden Einspeiseverhaltens von Erneuerbaren Energien eingegangen. Insbesondere dieses Verhalten hat Auswirkungen auf die Bepreisung derartiger Verträge. Bei der Beschreibung der Bepreisung wird insbesondere die Capture Rate näher vorgestellt. Ein weiterer wesentlicher Punkt ist die Bewirtschaftung von PPAs, also den Prozessen während der Belieferung. Den Abschluss bildet ein Exkurs zu Herkunftsnachweisen, die in Power Purchase Agreements in der Regel mit übertragen werden. Der Inhalt Power Purchase Agreements (PPA) Einspeiseverhalten von Erneuerbaren Energien Bepreisung von PPA PPA in der Belieferung Herkunftsnachweise Der Autor Dr. Stephan Schnorr war viele Jahre als Portfolio Manager in der Energiewirtschaft tätig. Er hat zahlreiche Stadtwerke auf dem Weg in eine strukturierte Strom- und Gasbeschaffung begleitet und unterstützte sie bei der Umsetzung der Strategie, bevor er als Originator komplexe Dienstleistungen wie Power Purchase Agreements oder White Label Dienstleistungen umsetzte. Mittlerweile verantwortet der Autor als Product Owner die fachliche Weiterentwicklung der Software für Portfoliomanagement und Handel.
Business logistics. --- Information technology --- Logistics. --- Business Process Management. --- Management. --- Renewable energy sources --- Law and legislation.
Choose an application
Optionen sind seit jeher fester Bestandteil der Finanzmärkte, finden jedoch gleichwohl zunehmend Einsatz in der Energiewirtschaft. Das vorliegende essential verschafft einen Überblick über dieses Instrument und dessen Einsatz. Dazu wird das Instrument der Option unter anderem über die resultierenden Zahlungsströme sowie darauf aufbauend Einsatzmöglichkeiten von Optionen in der Energiewirtschaft beschrieben. Den Abschluss bildet ein Ausblick auf die Bewertung dieser Instrumente. Ein theoretischer Ansatz zur Bewertung wird kurz umrissen. Aus dem theoretischen Vorgehen lassen sich einige Ansätze ableiten, die in der Praxis weit verbreitet sind und hier ebenfalls kurz vorgestellt werden. Der Inhalt Eine allgemeine Einführung in die Funktionsweise von Optionen Einsatzmöglichkeiten von Optionen in der Energiewirtschaft Ein erster Einstieg in theoretische Ansätze zur Bewertung von Optionen Möglichkeiten zur Bewertung von Optionen in der Praxis Die Zielgruppen Neu- und Quereinsteiger in energiewirtschaftlichen Berufen, Portfoliomanager und Beschaffer in Stadtwerken und EVU, Beschaffer und Einkäufer in Industrieunternehmen Studenten der Betriebswirtschaft Der Autor Dr. Stephan Schnorr war viele Jahre als Portfolio Manager in der Energiewirtschaft tätig. Er hat zahlreiche Stadtwerke auf dem Weg in eine strukturierte Strom- und Gasbeschaffung begleitet und unterstützte sie bei der Umsetzung der Strategie, bevor er als Originator komplexe Dienstleistungen wie Power Purchase Agreements oder White Label Dienstleistungen umsetzte.
Energy policy. --- Energy and state. --- Finance. --- Database management. --- Energy Policy, Economics and Management. --- Finance, general. --- Database Management.
Choose an application
Choose an application
Choose an application