Narrow your search

Library

KU Leuven (17)

ULB (14)

ULiège (13)

LUCA School of Arts (10)

Odisee (10)

Thomas More Kempen (10)

Thomas More Mechelen (10)

UCLL (10)

UGent (10)

VIVES (10)

More...

Resource type

book (33)

digital (10)


Language

German (27)

English (12)


Year
From To Submit

2024 (4)

2023 (5)

2022 (1)

2021 (2)

2020 (1)

More...
Listing 11 - 20 of 39 << page
of 4
>>
Sort by

Book
Volkshochschul-Statistik : 56. Folge, Arbeitsjahr 2017
Authors: --- ---
Year: 2018 Publisher: [Place of publication not identified] : wbv Media,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Statistik enthält fundierte Informationen über die deutschen Volkshochschulen. Die jährliche Erhebung und Fortschreibung der Daten ist die Grundlage für Vergleiche und Langzeitbetrachtungen der wichtigsten Rahmenbedingungen und strukturellen Entwicklungen. Dazu gehören: Finanzierung, Personal, Kooperationen, Programmbereiche und Fachgebiete, Veranstaltungen, Teilnehmende und Beteiligung. Anhand der erhobenen Daten lassen sich Angebotsverläufe, Teilnahmequoten und Strukturveränderungen beobachten. Seit 1970 erhebt das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung jährlich die Daten für diese repräsentative Statistik. Erfasst werden die Angaben von über 900 Volkshochschulen - das sind fast 100 Prozent der Bildungseinrichtungen. Die Ausgabe zum Arbeitsjahr 2017 wird ausschließlich digital publiziert und steht kostenfrei bei wbv-open-access.de zur Verfügung.


Book
Weiterbildungsstatistik im Verbund 2016 - Kompakt
Authors: --- ---
Year: 2018 Publisher: Bielefeld, Germany : wbv Media,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die jährliche Erhebung des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung erfasst die öffentlich finanzierten Weiterbildungsangebote in Deutschland. Die Statistiken enthalten aktuelle Informationen sowohl zu institutionellen Merkmalen, zu Personal und Finanzen, zum Leistungsspektrum durchgeführter Veranstaltungen als auch umfangreiche Daten zu den Teilnehmenden. Die Kooperationspartner sind der Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben (BAK AL), die Deutsche Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung (DEAE), die Katholische Bundesarbeitsgemeinschaft Erwachsenenbildung (KEB) sowie der Deutsche Volkshochschul-Verband e.V. (DVV).


Book
Weiterbildungsstatistik im Verbund 2016 - Kompakt
Authors: --- ---
ISBN: 9781265747802 Year: 2018 Publisher: [s.l.] : wbv Media,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die jährliche Erhebung des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung erfasst die öffentlich finanzierten Weiterbildungsangebote in Deutschland. Die Statistiken enthalten aktuelle Informationen sowohl zu institutionellen Merkmalen, zu Personal und Finanzen, zum Leistungsspektrum durchgeführter Veranstaltungen als auch umfangreiche Daten zu den Teilnehmenden. Die Kooperationspartner sind der Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben (BAK AL), die Deutsche Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung (DEAE), die Katholische Bundesarbeitsgemeinschaft Erwachsenenbildung (KEB) sowie der Deutsche Volkshochschul-Verband e.V. (DVV).

Keywords

Education


Book
Volkshochschul-Statistik : 56. Folge, Arbeitsjahr 2017
Authors: --- ---
ISBN: 9783763965817 Year: 2018 Publisher: [s.l.] : wbv Media,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Statistik enthält fundierte Informationen über die deutschen Volkshochschulen. Die jährliche Erhebung und Fortschreibung der Daten ist die Grundlage für Vergleiche und Langzeitbetrachtungen der wichtigsten Rahmenbedingungen und strukturellen Entwicklungen. Dazu gehören: Finanzierung, Personal, Kooperationen, Programmbereiche und Fachgebiete, Veranstaltungen, Teilnehmende und Beteiligung. Anhand der erhobenen Daten lassen sich Angebotsverläufe, Teilnahmequoten und Strukturveränderungen beobachten. Seit 1970 erhebt das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung jährlich die Daten für diese repräsentative Statistik. Erfasst werden die Angaben von über 900 Volkshochschulen - das sind fast 100 Prozent der Bildungseinrichtungen. Die Ausgabe zum Arbeitsjahr 2017 wird ausschließlich digital publiziert und steht kostenfrei bei wbv-open-access.de zur Verfügung.

Keywords

Education


Book
Weiterbildungsstatistik im Verbund 2016 - Kompakt
Authors: --- ---
Year: 2018 Publisher: Bielefeld, Germany : wbv Media,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die jährliche Erhebung des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung erfasst die öffentlich finanzierten Weiterbildungsangebote in Deutschland. Die Statistiken enthalten aktuelle Informationen sowohl zu institutionellen Merkmalen, zu Personal und Finanzen, zum Leistungsspektrum durchgeführter Veranstaltungen als auch umfangreiche Daten zu den Teilnehmenden. Die Kooperationspartner sind der Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben (BAK AL), die Deutsche Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung (DEAE), die Katholische Bundesarbeitsgemeinschaft Erwachsenenbildung (KEB) sowie der Deutsche Volkshochschul-Verband e.V. (DVV).


Book
Volkshochschul-Statistik : 56. Folge, Arbeitsjahr 2017
Authors: --- ---
Year: 2018 Publisher: [Place of publication not identified] : wbv Media,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Statistik enthält fundierte Informationen über die deutschen Volkshochschulen. Die jährliche Erhebung und Fortschreibung der Daten ist die Grundlage für Vergleiche und Langzeitbetrachtungen der wichtigsten Rahmenbedingungen und strukturellen Entwicklungen. Dazu gehören: Finanzierung, Personal, Kooperationen, Programmbereiche und Fachgebiete, Veranstaltungen, Teilnehmende und Beteiligung. Anhand der erhobenen Daten lassen sich Angebotsverläufe, Teilnahmequoten und Strukturveränderungen beobachten. Seit 1970 erhebt das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung jährlich die Daten für diese repräsentative Statistik. Erfasst werden die Angaben von über 900 Volkshochschulen - das sind fast 100 Prozent der Bildungseinrichtungen. Die Ausgabe zum Arbeitsjahr 2017 wird ausschließlich digital publiziert und steht kostenfrei bei wbv-open-access.de zur Verfügung.


Book
Volkshochschul-Statistik : 60. Folge, Berichtsjahr 2021
Authors: --- ---
ISBN: 3763973516 9783763973514 Year: 2024 Publisher: [s.l.] : wbv Publikation,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Datensammlung zur Situation der Volkshochschulen spiegelt den Status Quo im Corona-Jahr 2021. An der repräsentativen Langzeiterhebung zu Programmen, Organisation, Ressourcen und Leistungen haben über 98 Prozent der VHSen in Deutschland teilgenommen.Die Statistik informiert über aktuelle Zahlen zu Finanzierung, Personal und Programmbereichen sowie zu Teilnehmenden und institutioneller Entwicklung. Das Veranstaltungsangebot wird nach sieben Programmbereichen thematisch differenziert, die Kurse werden nach 85 Fachgebieten geordnet und anhand von Kursmerkmalen beschrieben. Damit werden Änderungen in der Programmgestaltung ebenso sichtbar wie Buchungspräferenzen der Teilnehmenden.Seit 1962 wertet das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung in Kooperation mit dem Deutschen Volkshochschulverband (DVV) jährlich die Daten für diese hoch informative Statistik aus.


Book
Triggerpunkte : Konsens und Konflikt in der Gegenwartsgesellschaft, Warum Gendersternchen und Lastenfahrräder so viele Menschen triggern
Authors: --- ---
ISBN: 3518776770 Year: 2023 Publisher: Berlin, Germany : Suhrkamp Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Weiterbildungsstatistik im Verbund 2020
Authors: --- ---
ISBN: 376397444X Year: 2023 Publisher: Bielefeld : wbv Publikation,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Triggerpunkte : Konsens und Konflikt in der Gegenwartsgesellschaft
Authors: --- ---
ISBN: 9783742510907 Year: 2024 Publisher: Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Klappentext: Ist die deutsche Gesellschaft gespalten? Nimmt die politische Polarisierung zu? Viele populäre Zeitdiagnosen aus Medien und Wissenschaft der vergangenen Jahre legen eine solche Deutung nahe. Doch treffen derartige Befunde zu? Die Soziologen Steffen Mau, Thomas Lux und Linus Westheuser zeigen anhand von Umfragen und Interviews, dass in vielen - auch politisch umstrittenen - Bereichen die Einstellungen der Bevölkerungsmehrheit deutlich mehr Konsens und Überschneidungen aufweisen, als zahlreiche Diagnosen es nahelegen. Das bedeute jedoch nicht, dass Konflikte eine untergeordnete Rolle in der Gesellschaft spielen. Vielmehr, so zeigen die Autoren, folgen politische Auseinandersetzungen in Deutschland komplexen und mehrdimensionalen Dynamiken. Anhand von vier Arenen der Ungleichheit, die um die Themen Wohlstandsverteilung, Migration, Antidiskriminierung und Klimaschutz kreisen, zeichnen sie die Einstellungsmuster in der deutschen Bevölkerung nach. Sie fragen nach den sozialstrukturellen Hintergründen und den moralischen Logiken, die gegenwärtigen Konflikten zugrunde liegen. Dabei machen die Autoren spezifische Triggerpunkte aus: Themen oder Stichworte, die bei vielen Menschen nachdrückliche und emotional aufgeladene Stellungnahmen hervorrufen - und dadurch polarisierend wirkten. Bestimmte Akteure versuchten, solche Reaktionen gezielt hervorzurufen und aus ihnen im politischen Wettbewerb Profit zu schlagen.

Listing 11 - 20 of 39 << page
of 4
>>
Sort by