Listing 1 - 10 of 94 | << page >> |
Sort by
|
Choose an application
Choose an application
Médias et langage --- Information --- Terminologie
Choose an application
Médias et langage. --- Discours argumentatif. --- Opinion publique.
Choose an application
Cet ouvrage questionne les "métaphores de la globalisation" du point de vue de la phraséologie informée par l'analyse de discours et la pragmatique. En même temps, il s'inscrit dans la nouvelle approche dite Internet linguistics, et ceci par rapport à différents champs thématiques: le genre, la publicité, la finance, le football, les réseaux sociaux et le droit. La visée est transversale: d'une part il ouvre la recherche en phraséologie aux enjeux des sciences sociales, d'autre part il prend le linguistic turn en sciences sociales au sérieux en soumettant les problématiques communicationnelles des "médiascapes" aux méthodes d'analyse linguistique.
Choose an application
Langage et culture. --- Sociolinguistique. --- Médias et langage.
Choose an application
Éditoriaux --- Médias --- Médias et langage --- Influence --- Objectivité
Choose an application
Mass media and language. --- Metaphor. --- Médias et langage. --- Métaphore.
Choose an application
Langage publicitaire --- Médias et langage --- Tracts --- Citation --- Chansons --- Textes
Choose an application
Das vorliegende Buch versucht, das Potenzial der Sprachwissenschaft bei der Erforschung von Einheiten zu ergründen, die nicht von ihrem tradierten Forschungsbereich erfasst sind. Diese Einheiten werden hier als Grenzphänomene zwischen Text und Bild bezeichnet: Sie weisen Merkmale sowohl des Textes als auch des Bildes auf, ohne der einen oder anderen Kategorie anzugehören. Im Buch wird ein Ansatz zur Analyse dieser Einheiten vorgeschlagen, der sich auf das interdisziplinäre Paradigma stützt. Dabei werden Sprachwissenschaft, vor allem Textlinguistik, und Bildwissenschaft aufeinander bezogen, und es wird angenommen, dass beide gleichwertige, obwohl nicht gleichermaßen entwickelte, Subdisziplinen der Semiotik als Lehre von verschiedenen Zeichen sind.Ein auf den Parametern von Text und Bild basierendes Modell wird entwickelt und zur Analyse ausgewählter Grenzphänomene zwischen Text und Bild eingesetzt, die in den multimedialen Nachrichtensendungen vorkommen. Hierbei liegt das Augenmerk auf fünf Kategorien: Hintergrundgraphik, Hyperlink, Logotype, Nachrichtenticker und Personenbezeichnungsfläche. (2016-12-05).
Choose an application
Mass media and language --- Discourse analysis --- Médias et langage --- Médias --- Influence
Listing 1 - 10 of 94 | << page >> |
Sort by
|