Narrow your search

Library

KU Leuven (2)


Resource type

book (2)


Language

German (2)


Year
From To Submit

2022 (2)

Listing 1 - 2 of 2
Sort by

Book
"In meinen Tönen spreche ich" : Brahms und die Symphonie
Author:
ISBN: 9783761825259 3761825250 9783662652602 Year: 2022 Publisher: Kassel Berlin Bärenreiter Metzler

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Wovon 'sprechen' Brahms' Symphonien, was ist ihr musikalischer Gehalt? War Johannes Brahms ein formtreuer Klassizist oder ein 'verkappter Programmmusiker'? Kaum ein Komponist des 19. Jahrhunderts vereinte derart widersprüchliche Einschätzungen auf sich wie Johannes Brahms. Johannes Schild wagt einen neuen Blick ins Innere dieser Musik und ru¨ckt das 'Ra¨tsel Brahms' in eine ungewohnte Perspektive. Eine 'symphonische Tetralogie' nennt er die vier Symphonien, denn die fruchtbare Rivalität zum 20 Jahre älteren Wagner findet darin deutlichen Ausdruck. Auch Brahms' Kompositionskunst zielt auf ein musikalisches Sprechen und Bedeuten, doch geht sie in der Art, wie sie ihre Botschaft formuliert, über Wagner hinaus. Herzstu¨ck der Untersuchung ist eine Ton-Konstellation, die in artistischer Weise die Musik der Symphonien durchwirkt. Das Buch macht die Kunst der Anspielungen und geheimen Botschaften plastisch und kommt neben Bach und Wagner schließlich zu einem weiteren Fixstern: Mozart.

Keywords

Brahms, Johannes


Book
Das Skizzenbuch Engelmann : Untersuchungen Zu Skizzen Beethovens Aus Dem Frühjahr 1823
Author:
ISBN: 3846765937 Year: 2022 Publisher: Paderborn : Brill Fink,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Das Engelmann-Skizzenbuch ermöglicht einen Einblick in die Entstehung von zwei der bekanntesten Werke Ludwig van Beethovens: Es dokumentiert Beethovens letzte Arbeiten an den Diabelli-Variationen und enthält frühe Skizzen zur Neunten Symphonie. Das Skizzenbuch wird hier erstmals vollständig in Transkription vorgelegt. Die enthaltenen Skizzen werden bestimmten Werken und Werkabschnitten zugeordnet und analysiert. Zudem konnten durch die Untersuchung der Schreibprozesse neue Erkenntnisse über Beethovens Arbeitsorganisation und seine Schreibstrategien gewonnen werden. Dies wird durch neue Forschungen zur Provenienz des Skizzenbuchs ergänzt: Wie zuvor nicht bekannt, beschäftigte sich bereits Johannes Brahms mit diesem Skizzenbuch.

Listing 1 - 2 of 2
Sort by