Narrow your search

Library

KU Leuven (11)

Odisee (6)

Thomas More Kempen (6)

Thomas More Mechelen (6)

UCLL (6)

VIVES (6)

LUCA School of Arts (5)

ULiège (5)

UGent (4)

FARO (3)

More...

Resource type

book (11)


Language

German (6)

English (5)


Year
From To Submit

2021 (11)

Listing 1 - 10 of 11 << page
of 2
>>
Sort by

Book
Datumskunst : Datierte Zeit zwischen Gegebenem und Möglichkeit. Betrachtungen anhand der russischen/sowjetischen Literatur und Kunst des 20.Jahrhunderts
Author:
ISBN: 3839409217 Year: 2021 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Das Datum ist ein Ready-made der Zeiterfahrung. Es ist gegenüber den kalendarisch fixierten Katastrophen unschuldig und gibt doch Anlass: zu Erinnerung und Wiederholung; zu Erzählung und Ereignis. Das Buch untersucht das Hervortreten des Datums aus dem Paratext, die Transgression seiner vermeintlichen Funktion, reine Indikation zu sein. Die Möglichkeitsform ist im Datum nicht nur mitgegeben, sondern mitaufgegeben. Das Buch stellt Phänomene aus bildender Kunst und Literatur des 20. Jahrhunderts in der Sowjetunion und Russland vor, in denen dies sichtbar, erzählbar, denkbar wird: Konstruktivistische Datumsbilder, Umdatierungen, Zeitungstage als Beispieltage, remontierende narrative Interventionen als Zeitgenoss*innenschaft, Datumsgedichte.


Book
Geschichtsphilosophie nach der Geschichtsphilosophie? : Perspektiven der Kulturgeschichte im Ausgang von Heinz Dieter Kittsteiner
Authors: --- --- ---
ISBN: 383944196X Year: 2021 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Geschichtsphilosophie steht in der Geschichtswissenschaft in einem schlechten Ruf. Teleologische Denkfiguren und spekulative Fortschrittsannahmen haben sich als obsolet erwiesen. Mit der berechtigten Kritik wurden jedoch zugleich die Fragestellungen verdrängt, auf welche die spekulative Geschichtsphilosophie Antworten zu geben versuchte. Heinz Dieter Kittsteiner (1942-2008) beabsichtigte die Kluft zwischen der Geschichtswissenschaft und der Geschichtsphilosophie durch eine von geschichtsphilosophischen Fragestellungen angeleitete Kulturgeschichte zu überbrücken. Sein Projekt war eine Deutsche Geschichte in den Stufen der Moderne, in der er der Angst vor der als unverfügbar empfundenen Geschichte nachging. Die Beiträge des Bandes nehmen Kittsteiners Anregungen auf, rekonstruieren seine Denkwege und diskutieren Perspektiven der Kulturgeschichte neu.


Book
Geschichte digital schreiben : Hypertext als non-lineare Wissensrepräsentation in der Digital History
Author:
ISBN: 3839458013 9783839458013 Year: 2021 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Geschichte als nicht-linearen Verlauf aufzufassen heißt, historische Zusammenhänge in all ihrer Komplexität auszudrücken. Dabei stoßen wir mit gedruckten Texten an Grenzen. Christian Wachter zeigt: Digitaler Hypertext hingegen erweist sich als konstruktive Erweiterung für die Erkenntnisvermittlung - non-linear gedachte Zusammenhänge werden mit einem non-linearen Medium explizit repräsentiert. Entgegen einem netzwerkartigen Schreiben drängen sich multilinear angelegte und visualisierte Erzählpfade auf, die den narrativen und argumentativen Aufbau der Wissensangebote abbilden. Sie vermitteln dadurch epistemisch Wesentliches.


Book
Germany's Conscience : Friedrich Meinecke: Champion of German Historicism
Author:
ISBN: 3839451353 Year: 2021 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Questions of truth, ethics, state power, and propaganda, of how to render account of catastrophes and reconcile oneself with one's past are not only crucial to our time, they were also central to the German historian Friedrich Meinecke (1862-1954). Probably no generation of historians before Meinecke had lived through more unsettling transformations, during which these questions were most pressing. Reinbert Krol's analysis of Meinecke's intellectual development does not only give us insight into his philosophy of history - which turns out to be more conciliatory than previously assumed - it can also be a source of inspiration for scholars of history today.


Book
The making of Song dynasty history : sources and narratives, 960-1279 CE
Author:
ISBN: 1108834833 9781108834834 9781108877176 9781108819992 110889027X 1108883206 1108877176 Year: 2021 Publisher: Cambridge : Cambridge University Press,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

In this ambitious work of political and intellectual history, Charles Hartman surveys the major sources that survive as vestiges of the official dynastic historiography of the Chinese Song dynasty (960-1279). Analyzing the narratives that emerge from these sources as products of Song political discourse, Hartman offers a thorough introduction to the texts and the political circumstances surrounding their compilation. Distilling from these sources a 'grand allegory of Song history', he argues that the narratives embedded within reflect tension between a Confucian model of political institutionalism and the Song court's preference for a non-sectarian, technocratic model. Fundamentally rethinking the corpus of texts that have formed the basis of our understanding of the Song and of imperial China more broadly, this far-reaching account of historiographical process and knowledge production illuminates the relationship between official history writing and political struggle in China.


Book
History and the Unconscious : The Theoretical Assumptions and Research Practices of Psychohistory.
Authors: ---
ISBN: 3631840667 3631840659 3631838786 Year: 2021 Publisher: Bern Peter Lang International Academic Publishing Group

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

This work represents the first truly comprehensive and non-biased history of psychohistory, a vanguard branch of historical scholarship that studies the psychological dimension of the past using principles of psychoanalysis and psychology as its theoretical ground. Tomasz Pawelec is an experienced methodologist and historiographer who systematically examines, reconstructs, and evaluates the major theoretical and methodological guiding assumptions shared by psychohistorians. In effect, he provides the reader with an intriguing portrait of a peculiar research paradigm – and a specific intellectual “monad” – that developed within the twentieth-century American history. At the empirical foundation of his work lies a broad collection of psychohistorical publications.


Book
Paradoxien der Unternehmensgeschichtsschreibung : Wissenschaftliche Arbeit zwischen Berufshabitus und sozialer Abhängigkeit
Author:
ISBN: 383945445X Year: 2021 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Frage nach der Glaubwürdigkeit in Geschichtsschreibungen ist zuallererst eine Frage nach den sozialen Rahmenbedingungen ihrer Entstehung. Teresa Brandt untersucht Geschichtsschreibung daher als »sozialen Akt« und zeigt auf, wie bestimmte Mechanismen in unterschiedlichen Formen von Geschichtsschreibung für Glaubwürdigkeit sorgen und welche sozialen Abhängigkeiten Historiker*innen in ihrem Berufshabitus beeinflussen. Ihre Analyse deckt die Widersprüche auf, die zwischen dem Wunsch nach unabhängiger und freier Forschung und gleichzeitiger finanzieller und sozialer Abhängigkeit bestehen. Sie ist ein Plädoyer für die Stärkung des Selbstverständnisses von Historiker*innen und regt zur aktiven Reflexion über die Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft an.


Book
Henning von Rittersdorf: Das Deutsche Schicksal : Erinnerungen eines Rassenanthropologen. Eine Doku-Fiktion
Author:
ISBN: 3839459362 Year: 2021 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Der Rassenanthropologe Henning von Rittersdorf ist eine fiktive Gestalt. Aber es hätte ihn geben können. Er ist der Idealtypus eines deutschen Wissenschaftlers, der durch drei politische Systeme hindurchmäandert ist, sich mühelos in das »Dritte Reich« eingefügt und kaum mühevoller wieder herausgefunden hat. 1969 legte er eine Dokumentensammlung als Beweis vor, dass er stets ein Wissenschaftler gewesen sei, der nur der »Sache« gedient habe, »missbraucht« durch die Nationalsozialisten. Doch durch Streichungen, Kommentare und Randbemerkungen verlor er die Deutungshoheit über sein Material und bestätigte ungewollt seine tiefgehende Verstrickung in den Nationalsozialismus. Thomas Etzemüller bietet eine lebendige, doku-fiktionale Innensicht aus dem Leben eines Rassenanthropologen. Und macht deutlich, wie romanhaft die zugrunde liegende Realität gewesen ist - gleichwohl sie fürchterliche, reale Effekte gezeitigt hat.


Book
Reinhart Koselleck und das Bild
Authors: --- ---
ISBN: 3839454182 Year: 2021 Publisher: Bielefeld Bielefeld University Press

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Mit Bildern die Komplexität geschichtlicher Zeit reflektieren, fotografieren, zeichnen: Dies ist eine wenig beachtete, aber höchst produktive Dimension im Schaffen des Bielefelder Historikers Reinhart Koselleck. Damit wertete er die bildliche Dimension der Geschichte und ihrer Erforschung auf, lange bevor von einem »Iconic Turn« die Rede war. Die Beiträger*innen des Bandes setzen sich umfassend mit Kosellecks Bildpraxis auseinander und verbinden sie mit seinen Forschungen zur Begriffsgeschichte, Historik, Erinnerung und körperlich-sinnlichen Wahrnehmung des Politischen. Die Ergebnisse des Bandes dokumentieren zudem das Projekt des forschenden Ausstellens und gehen in weiten Teilen auf eine Ausstellung zurück, die 2018 an drei Orten in Bielefeld gezeigt wurde. Besprochen in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23.04.2021, Peter Geimer https://clionauta.hypotheses.org, 21.06.2021 H-Soz-u-Kult, 17.08.2021, Ulrike Jureit


Book
Jurisdictional accumulation : an early modern history of law, empires and capital
Author:
ISBN: 1108758576 110868453X 1108497209 Year: 2021 Publisher: Cambridge : Cambridge University Press,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

The majority of European early modern empires - the Castilian, French, Dutch, and English/British - developed practices of jurisdictional accumulation, distinguished by the three categories of extensions, transports, and transplants of authority. This book is concerned with various diplomatic and colonial agents which enabled the transports and transplants of sovereign authority. Through historical analyses of ambassadors and consuls in the Mediterranean based on primary and secondary material, and on the empires' Atlantic imperial expansions and conquests, the book makes a major analytical contribution to historical sociology. As an interdisciplinary exercise in conceptual innovation based on a Political Marxist framework and its concept of social property relations, the book goes beyond common binaries in both conventional and critical histories. The new concept of jurisdictional accumulation brings ambassadors, consuls, merchants, and lawyers out of the shadows of empire and onto the main stage of the construction of modern international relations and international law.

Listing 1 - 10 of 11 << page
of 2
>>
Sort by