Narrow your search

Library

KBR (2)

KU Leuven (2)

Groot Seminarie Brugge (1)

UCLouvain (1)


Resource type

book (2)


Language

English (1)

German (1)


Year
From To Submit

2021 (2)

Listing 1 - 2 of 2
Sort by

Book
πνεῦμα : from the spiritual condition of Christ to the Holy Spirit agent : a dialectic of flesh-spirit at the root of New Testament pneumatology
Author:
ISBN: 9789042945005 9042945001 9789042945012 Year: 2021 Volume: 85 Publisher: Leuven: Peeters,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Was the identity of the Holy Spirit as a personal agent already obvious in the expressions of faith at the pre-literary stage of Christianity? This book traces the evolution of the expression of the early Christian faith in relation to the notion of pneuma (spirit). It shows that, first of all pneuma, as long as it can be traced from three passages in antithesis with sarks (1 Tim 3:16; 1 Pet 3:18,22 and Rom 1:3-4) reflecting the Christian theology prior to the early New Testament writings, referred to the spiritual condition to which Christ had access as a result of his resurrection, in contrast to his previous earthly condition. Then in a more in-depth examination of Rom 1:4 from the angle of identifiable redactions, it continues to show how the passage/transition from this representation of the pneuma-condition to that of the pneuma (Spirit) designating the Holy Spirit took place.


Book
Der Heilige Geist in der Heilsgeschichte : zur Pneumatologie des Johannes von Ávila (†1569)
Authors: ---
ISBN: 9783402103098 3402103095 9783402103104 Year: 2021 Publisher: Münster Aschendorff Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Welche Bedeutung hat der Heilige Geist für den Einzelnen, die Kirche, die Heilsgeschichte? Diese Frage reflektiert die vorliegende Studie an dem im deutschen Sprachraum noch weitgehend unbekannten Kirchenlehrer Johannes von Ávila († 1569), der seine Pneumatologie aus einer spirituellen Glaubenserfahrung heraus vornehmlich in seinen Predigten entwickelte – nicht zuletzt, um eine notwendige Reform der Kirche zu fördern. Ávilas Pneumatologie ist geprägt durch die vielfältigen Herausforderungen des „Siglo de oro“ in Spanien, das durch eine aufblühende geistliche Erneuerung, aber auch durch tiefgreifende Missstände innerhalb der Kirche geprägt war. Ausgehend vom Konzept der liebenden trinitarischen Selbstmitteilung Gottes wird Ávilas Verständnis vom Wirken des Heiligen Geistes in seinen vielfältigen, nahezu alle dogmatische Traktate durchdringenden Dimensionen dargestellt und im Hinblick auf die aktuellen Fragestellungen seiner Zeit kontextualisiert. Herzstück von Ávilas Pneumatologie ist das pneumatologische Prinzip der „Espirituación“, das er dem christologischen Prinzip der Inkarnation an die Seite stellt und das für ihn der Schlüssel zu einer inneren Reform der Kirche darstellt. Zentral für Ávila ist demnach nicht die Pneumatologie als Lehre, sondern deren erneuernde Kraft und pastorale Ausrichtung.

Listing 1 - 2 of 2
Sort by