Listing 1 - 3 of 3 |
Sort by
|
Choose an application
Seit 2012 gibt es in Deutschland eine neue Generation von selbstorganisiertem Geflüchtetenprotest mit einer zentralen Forderung: das Recht auf Arbeit und gewerkschaftliche Organisation. Die Interaktionen geflüchteter Aktivist*innen mit Gewerkschaften reichen dabei von Besetzungen der Gewerkschaftsräume bis hin zu gemeinsamen Demonstrationen. Ein erster Erfolg kam 2015 mit dem Recht auf Mitgliedschaft bei der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di. Oskar Ilja Fischers ethnographische Untersuchung fragt nach den Interaktionsordnungen dieser Begegnungen von 2013 bis 2016, die von Verhandlungen der Repräsentation im deutschen Arbeits- und Migrationsregime gerahmt sind. Besprochen in: InfoDienst Migration, 3 (2020)
Arbeitsrecht. --- Civil Society. --- Deutschland. --- Fleeing. --- Flucht. --- Flüchtlinge. --- Germany. --- Gewerkschaften. --- Grounded Theory. --- Human Rights. --- Labour Law. --- Menschenrechte. --- Migration. --- Political Science. --- Politics. --- Politik. --- Politikwissenschaft. --- Protest. --- Social Movement. --- Social Movements. --- Soziale Bewegung. --- Soziale Bewegungen. --- Trade Unions. --- Zivilgesellschaft. --- POLITICAL SCIENCE / Civics & Citizenship. --- Geflüchtete; Flüchtlinge; Protest; Gewerkschaften; Deutschland; Arbeitsrecht; Soziale Bewegung; Grounded Theory; Flucht; Zivilgesellschaft; Politik; Soziale Bewegungen; Menschenrechte; Migration; Politikwissenschaft; Refugees; Trade Unions; Germany; Labour Law; Social Movement; Fleeing; Civil Society; Politics; Social Movements; Human Rights; Political Science
Choose an application
Studierende gelten als eine soziale Gruppe, die zu kritischen und rebellischen Haltungen neigt - dies legt zumindest ein Blick in die jüngere deutsche Geschichte nahe. Doch trifft dieser Eindruck von potenziell aktivistischen Studierenden auch tatsächlich zu oder handelt es sich dabei eher um einen lieb gewonnenen Mythos? Julian Schenke geht dieser Frage nach und sucht nach Anhaltspunkten für besondere Potenziale politischer Aktivität unter deutschen Studierenden. Dabei bewegt er sich in der interdisziplinären Schnittmenge von Geschichts- und Politikwissenschaft und liefert eindrucksvolle Ergebnisse für die Demokratieforschung aus Geschichte und Gegenwart. O-Ton: »Das einstige Studentenleben ist weitestgehend Subkultur« - Julian Schenke im Interview bei L.I.S.A. Wissenschaftsportal Gerda Henkel Stiftung am 15.12.2020.
POLITICAL SCIENCE / Political ideologies / Democracy. --- 1968. --- Activism. --- Democracy. --- Education. --- Educational Policy. --- Political Culture. --- Political Science. --- Political Sociology. --- Political System. --- Politics. --- Social Movement. --- Social Movements. --- Society. --- University. --- Studierendenprotest; Jugendprotest; Politische Bewegungen; Politische Kultur; Universität; Hochschule; 1968; Studiengebühren; Einstellungsforschung; Oppositionsbewegung; Bildungspolitik; Aktivismus; Politik; Gesellschaft; Bildung; Demokratie; Soziale Bewegung; Politisches System; Politikwissenschaft; Soziale Bewegungen; Politische Soziologie; Student Protest; Political Culture; University; Educational Policy; Activism; Politics; Society; Education; Democracy; Social Movement; Political System; Political Science; Social Movements; Political Sociology
Choose an application
Ostdeutsche stilisieren sich im öffentlichen Diskurs gern als Opfer der deutschen Einheit. Tatsächlich haben sie sich aber von der friedlichen Revolution bis heute als mächtiger politischer Akteur erwiesen. So ging im revolutionären Umbruch von 1989 die Dynamik nicht von der kleinen Schar der Bürgerrechtler und Bürgerrechtlerinnen aus, sondern von der Bevölkerung. Und heute beherrscht die ostdeutsche Bevölkerung durch ihr Wahlverhalten und nicht zuletzt durch ihren Opferdiskurs die öffentlichen Debatten. Am ostdeutschen Protestverhalten lässt sich begreifen, wie sich eine Bevölkerung zum Volk konstituiert - unter den Bedingungen einer Diktatur - und wie in der Demokratie die kollektive Selbstermächtigung zum Ressentiment verkommt. »Gegen übliche Klischees: 1989/90 war alles viel komplizierter - bis heute tickt der Osten komplexer, als Wessis denken.« Alexander Cammann, DIE ZEIT, 48 (2020) »Thesenstarkes Buch.« Hermann Wentker, www.sehepunkte.de, 20/11 (2020) O-Ton: »Wer oder was ist eigentlich das Volk?« - Detlef Pollack im Gespräch bei MDR Kultur Diskurs am 03.10.2020. »Die heutigen Schüler haben kein eigenes Wissen über die DDR, werden auch nicht über die Vergangenheit unterrichtet. So bleibt alles in der Schwebe - Vergangenheit und Zukunft. Der Band regt endlich eine Diskussion an.« Karl-Heinz Walloch, www.wallos-kulturschock.de, 02.10.2020 O-Ton: »Sind Sie denn ein zufriedener Ostdeutscher?« - Detlef Pollack im Gespräch mit Julia Boeck beim taz Talk am 03.09.2020 O-Ton: »Warum sollten die Ostdeutschen dankbar sein?« - Detlef Pollack im Gespräch bei der Bundesstiftung Aufarbeitung der SED-Diktatur am 02.09.2020 Besprochen in: www.uni-muenster.de, 31.08.2020 Humanistischer Pressedienst, 01.09.2020 www.kna-news.de, 02.09.2020, Christoph Arens Dresdner Neueste Nachrichten, 21.09.2020 www.polizei-newsletter.de, 25.09.2020, Thomas Feltes ZEIT Literatur, 42/10 (2020) Süddeutsche Zeitung, 12.10.2020, Steffen Mau Deutschlandfunk, Lesart, 21.11.2020, Nadine Lindner www.scharf-links.de, 22.01.2021, Michael Lausberg
Friedliche Revolution; 1989; Demokratieforschung; Politische Kultur; Soziale Bewegung; DDR; Protest; Wiedervereinigung; Religionssoziologie; Wende; Sozialer Wandel; Soziale Ungleichheit; Leben; Soziale Bewegungen; Soziologie; Politik; Zivilgesellschaft; Politische Soziologie; Peaceful Revolution; Democracy Studies; Political Culture; Social Movement; GDR (East Germany); Reunification; Sociology of Religion; "Wende (Germany)"; Social Change; Social Inequality; Life; Social Movements; Sociology; Politics; Civil Society; Political Sociology --- Germany --- History --- Social aspects. --- "Wende (Germany)". --- 1989. --- Civil Society. --- Democracy Studies. --- GDR (East Germany). --- Life. --- Political Culture. --- Political Sociology. --- Politics. --- Protest. --- Reunification. --- Social Change. --- Social Inequality. --- Social Movement. --- Social Movements. --- Sociology of Religion. --- Sociology.
Listing 1 - 3 of 3 |
Sort by
|