Listing 1 - 3 of 3 |
Sort by
|
Choose an application
Evidenzbasierter Fledermausschutz in Windkraftvorhaben Dieses Open-Access-Buch beschäftigt sich mit den neuesten Erkenntnissen und Evidenzen über die Möglichkeiten, die Zahl der Fledermaus-Schlagopfer an Windenergieanlagen zu reduzieren. Die Energieproduktion aus Windkraft ist ein wesentlicher Bestandteil der Energiewende in Deutschland. Seit Jahren zeigen jedoch Untersuchungen, dass vor allem Fledermäuse und Großvögel vielfach durch Kollisionen an Windenergieanlagen sterben. Der richtige Umgang mit diesem Dilemma stellt eine politische, gesellschaftliche und wissenschaftliche Herausforderung dar. Um im Rahmen der Energiewende die Klimaschutzziele in Einvernehmen mit den Biodiversitätszielen zu erreichen, ist die Neu- und Weiterentwicklung der Methoden des Fledermausschutzes zentral. Führende Experten präsentieren in diesem Buch den Kenntnisstand ihres jeweiligen Themen- und Tätigkeitsfeldes, präsentieren neue Daten und schlagen konzeptionelle Änderungen vor. Das Buch richtet sich damit sowohl an Wissenschaftler, Fachgutachter, Behördenvertreter, politische Vertreter sowie an Vertreter von Naturschutzorganisationen und des Ehrenamts. Der Herausgeber Christian Voigt leitet die Abteilung Evolutionäre Ökologie am Leibniz-Institut für Zoo- Wildtierforschung in Berlin und Dozent an der Freien Universität Berlin. Er ist Mitherausgeber des Springer Open-Access Buchs 'Bats in the Anthropocene: Conservation of Bats in a challenging world', Autor von mehr als 200 wissenschaftlichen Artikeln in Journals mit Qualitätssicherung und Mitglied in den Editorial Boards der SpringerNature Zeitschriften Oecologica und Movement Ecology.
Animal ecology. --- Animal Ecology. --- Animals --- Zoology --- Ecology --- Animal Ecology --- Fledermausschutz --- Windkraft --- Tierschutz --- Planung Windkraftanlagen --- bedrohte Arten --- Open Access --- Zoology & animal sciences
Choose an application
Long description: Biographical note: Angela Altenbeck ist Leiterin der Vertriebssteuerung in einem Finanzdienstleistungsinstitut und selbstständig als Visual Worker & Thinker. In ihrem Businessalltag verknüpft sie ihre Arbeit als Führungskraft, Coach und Trainerin im agilen Umfeld effizient und erfolgreich mit dem visuellen Arbeiten.
Zeitmanagement --- Organisation --- Projektmanagement --- Berufsalltag --- Visualisierung --- Zusammenarbeit --- buch --- projektplan --- visuelle Notizen --- Sketchnote --- aufgabenplaner --- bildsymbole --- Meetings. visualisieren lernen --- planung projekt --- terminplaner --- to do liste
Choose an application
This Element discusses the concept and applications of strategy tools. Strategy tools are frameworks, techniques, and methods that help individuals and organizations to create their strategies. After a brief overview of different ideas on strategy and strategic thinking, we move on to define and discuss what strategy tools are and elaborate on the promise and perils of using them to implement strategic management. We review the most commonly used, classic tools and techniques, but also less well-known tools of the strategy trade, as proposed by scholars writing in the leading strategy journals. We conclude by offering suggestions on how to improve strategic design and the effectiveness of the resultant strategy through the selective use of the most appropriate tools. Overall, this Element provides a quick overview of the tools that are available to those tasked with creating organizational strategies and making strategic decisions.
Decision making. --- Management. --- Administration --- Industrial relations --- Organization --- Deciding --- Decision (Psychology) --- Decision analysis --- Decision processes --- Making decisions --- Management --- Management decisions --- Choice (Psychology) --- Problem solving --- Decision making --- Strategisches Management --- Managementstrategie --- Managementkonzept --- Unternehmensstrategie --- Strategische Planung
Listing 1 - 3 of 3 |
Sort by
|