Narrow your search

Library

LUCA School of Arts (2)

Odisee (2)

Thomas More Kempen (2)

Thomas More Mechelen (2)

UCLL (2)

VIVES (2)

VUB (2)

UGent (1)

ULiège (1)


Resource type

book (2)


Language

English (1)

German (1)


Year
From To Submit

2020 (2)

Listing 1 - 2 of 2
Sort by

Book
(Post- )colonialism across Europe : transcultural history and national memory
Authors: ---
ISBN: 3849814866 9783849814861 Year: 2020 Publisher: Bielefeld, Germany : Aisthesis Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

"Authors [in this volume] consider the repercussions of overseas colonialism across Europe, postcolonial migration, multiculturalism and postcolonial politics of memory, as well as the interface between colonialism and nationalism and the innovative cross-mapping of postcolonial research and Memory Studies."--Back cover.


Book
Postkoloniale Germanistik : Bestandsaufnahme, theoretische Perspektiven, Lektüren.
Authors: --- --- --- --- --- et al.
ISBN: 9783849810160 384981016X 3849814882 9783849814885 Year: 2020 Publisher: Bielefeld : Aisthesis Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Long description: Der vorliegende Band versammelt die Ergebnisse von Forschungsarbeiten, die während der Laufzeit des Netzwerks ‚Postkoloniale Studien in der Germanistik‘ entstanden sind. Der erste Teil „Bestandsaufnahmen und theoretische Perspektiven“ stellt die Entwicklung und aktuelle Fragen des Forschungsfelds vor. Der zweite Teil „Lektüren“ umfasst Beiträge, die sich kritisch mit bestehenden postkolonialen Analysen auseinandersetzen, kanonische fiktionale Texte und Reiseberichte aus der Zeit des Kolonialismus gegen den Strich lesen und neue Texte der Gegenwartsliteratur und aktuelle Filme aufgreifen, in denen die Kolonialzeit wie auch neokoloniale Machtverhältnisse kritisch verarbeitet werden. Untersucht werden neuartige Gegenstandsfelder wie der binneneuropäische Kolonialismus, deutsch-afrikanische Diaspora-Literatur, postkolonialer Ecocriticism sowie die anhaltende Faszination für Kolonialphantasien in der Gegenwartskultur. Die methodische Bandbreite erstreckt sich von kontrapunktischen Verfahren über Hermeneutik und Diskurskritik bis zu Dekonstruktion und New Historicism. Der Band soll die theoretische und historische Auseinandersetzung mit der postkolonialen Germanistik und Komparatistik in Forschung und Lehre fördern.

Listing 1 - 2 of 2
Sort by