Listing 1 - 10 of 142 | << page >> |
Sort by
|
Choose an application
In diesem Buch zeigt Daniel Maar anhand zweier Studien, dass professionelle Dienstleister durch ein aktives Management der Anbieter-Kunden-Interaktion die Beziehung zum Kunden stärken und den langfristigen Unternehmens- und Projekterfolg steigern können. Die erste Studie untersucht, wie sich die Kommunikation von Unsicherheit durch professionelle Dienstleister in Abhängigkeit von zentralen Kontextfaktoren auf den Kunden auswirkt. Die zweite Studie thematisiert, welche Rolle der Preisfokus bei der Positionierung von Projektproposals während der Interaktion mit dem Kunden im Rahmen formeller Ausschreibungen spielt. Der Inhalt Stand der Forschung zur Anbieter-Kunden-Interaktion im professionellen Dienstleistungskontext Kommunikation von Unsicherheit durch professionelle Dienstleister gegenüber Kunden Die Rolle des Preisfokus bei der Positionierung von Projektproposals im Consultingkontext Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fachgebiete Marketing, Sales und (Professional) Services Praktiker und Praktikerinnen aus den Bereichen Marketing, Sales und (Professional) Services Der Autor Dr. Daniel Maar promovierte bei Prof. Dr. Dirk Totzek am Lehrstuhl für Marketing und Services an der Universität Passau. Derzeit lehrt und forscht der Autor an der PSB Paris School of Business.
Choose an application
De la prospection à l'entretien de vente, l'auteur s'appuie dans ce livre sur l'expérience et la pratique mises en œuvre par des vendeurs confirmés et reconnus pour être les meilleurs de France dans leur secteur. À travers une démarche simple et efficace, illustrée d'exemples concrets, de conseils pratiques, de « ficelles » inédites et directement applicables, il aborde toutes les étapes de l'acte de vente. Cette nouvelle édition, entièrement revue et corrigée, inclut une nouvelle stratégie de découverte client, des techniques d'argumentation originales et l'utilisation de Linkedin pour les rendez-vous.
Choose an application
Choose an application
Choose an application
Choose an application
Choose an application
Long description: An vertriebsunterstützenden Werkzeugen mangelt es nicht, dennoch hapert es häufig am korrekten Einsatz und einer ganzheitlichen Betrachtungsweise des Vertriebsprozesses und seiner Optimierungspotenziale.Mit einer kompakten Übersicht ermöglicht das Buch eine schnelle Vorauswahl der richtigen Tools für den B2B-Vertrieb. Eingeteilt in die jeweilige Phase des Selling Cycle wird jedes Werkzeug ausführlich in Wort und "Visualisierung" vorgestellt. Dabei wird praxisnah erklärt, in welcher Situation der Einsatz besonders geeignet ist, welche Hilfsmittel und wie viele Personen benötigt werden und was zu beachten ist, um den B2B-Vertrieb ganzheitlich anzugehen und nachhaltig zum Erfolg zu führen. Biographical note: Enrico Purle Prof. Dr. Enrico Purle ist Professor für Industriegütermarketing und -vertrieb und Studiengangsleiter des Studiengangs BWL International Business an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Campus Bad Mergentheim. Er ist zugleich Sprecher des Arbeitskreises B2B-Marketing/Vertrieb der Arbeitsgemeinschaft für Marketing (AfM). Zuvor war er 16 Jahre in Beratungs- und Industrieunternehmen in Führungsfunktionen u. a. in den Bereichen Marketing/Vertrieb und Business Development tätig. Susanne Steimer Prof. Dr. Susanne Steimer ist Professorin für Beratungsforschung und Vertriebsmanagement an der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim. Sie leitet dort den Studiengang Beratung und Vertriebsmanagement und verfügt über mehrjährige Erfahrung in der Organisationsberatung und im Vertrieb. Marko Hamel Dipl.-Ing. Marko Hamel, Geschäftsführer der Visual Selling GbR – Der Unternehmensberatung für digitale Live-Visualisierung und höhere Produktivität im Kundengespräch, war mehr als 15 Jahre als Berater, Vertriebsexperte und Auditor im Bereich SAP Software und Cloudsysteme bei SAP SE & Co. KG tätig. Mit dem Team von Visual Selling unterstützt er seit 2013 innovative Mittelstands- und Großunternehmen dabei, komplexe Zusammenhänge, Produkte und Ideen verständlich darzustellen.
Choose an application
Live video streaming just might be the next 'big thing' in the world of digital marketing. And as every digital marketer should know, keeping up to date with the latest developments is key if you want to stay ahead of the competition. What's more, is that live video streaming could end up being something that changes the whole world. In the same kind of way that cloud computing could potenti...
Choose an application
In diesem Buch erfahren Handelsagenten in Österreich, wie sie durch die Erschließung neuer Marktfelder und gezieltes Networking die Profitabilität ihrer Tätigkeit sichern können. Die Autoren zeigen, wie es gelingt, die Bedürfnisse der vertretenen Unternehmen besser zu befriedigen und dadurch den eigenen Umsatz und den der Geschäftspartner signifikant zu steigern. Neben einer strukturierten Herangehensweise bietet dieser Leitfaden handfestes Know-how sowie konkrete Tipps zum Umgang mit Unternehmen und Behörden. Handelsagenten finden hier Antworten auf die wichtigsten Fragen: Wie wähle ich die richtige Vertretung und geeignete Mitarbeiter aus? Wie kalkuliere ich die Provision? Was muss ich über Kennzahlen und Marketing wissen? Wie rüste ich mein Wissen über Steuern auf und wie finde ich die richtigen Ansprechpartner in meiner Branchenvertretung? Zahlreiche Musterberechnungen, anschauliche Beispiele sowie FAQs erleichtern die praktische Umsetzung. Ein unentbehrlicher Ratgeber für Handelsagenten, die in Österreich tätig sind, aber auch internationale Märkte bearbeiten. Die Autoren Dr. Andreas Paffhausen, Diplom-Kaufmann, war Dozent an verschiedenen deutschen Hochschulen und viele Jahre Hauptgeschäftsführer der Centralvereinigung Deutscher Wirtschaftsverbände für Handelsvermittlung und Vertrieb (CDH) in Berlin. Mag. Christian Rebernig ist Geschäftsführer des Bundesgremiums der Handelsagenten in der Wirtschaftskammer Österreich in Wien. Zusätzlich ist er Generalsekretär des weltweiten Dachverbandes der Handelsagenten (IUCAB).
Choose an application
Lucas Klöpfer erforscht die Anbieter-Team-Arbeit internationaler First-Tier-Automobilzulieferer, die sich in wettbewerbsartigen Ausschreibungen um neue Aufträge der Automobilhersteller bewerben und hierfür ressourcenseitig hochgradig in Vorleistung gehen. Die Forschungsschwerpunkte liegen in der Anbieter-Team-Bildung/-Rollenverteilung für eine strukturierte Anbieter-Team-Gestaltung sowie in der operativen Anbieter-Team-Arbeit und der Identifikation von Ressourcenineffizienzen im anbieterspezifischen Ausschreibungsprozess. Aus diesen beiden Forschungsschwerpunkten werden ganzheitliche Handlungsempfehlungen für eine ressourceneffiziente Anbieter-Team-Arbeit internationaler Automobilzulieferer abgeleitet. Der Inhalt Ausschreibungsproblematik internationaler First-Tier-Automobilzulieferer Operative Anbieter-Team-Arbeit Identifikation von Ressourcenineffizienzen im anbieterspezifischen Ausschreibungsprozess Ressourceneffiziente Anbieter-Teams internationaler First-Tier-Zulieferer Handlungsempfehlungen für Anbieter-Teams internationaler First-Tier-Zulieferer Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fachgebiete Marketing und Vertrieb Managerinnen und Manager aus dem Bereich Ausschreibungsmanagement Der Autor Lucas Klöpfer studierte Betriebswirtschaftslehre und markorientierte Unternehmensführung an der HAW Landshut mit den Studienschwerpunkten Marketing und Vertrieb. Sein For-schungsschwerpunkt liegt in der Vertriebsarbeit von industriellen Unternehmen, wobei er sich als IT-Berater den CRM-Prozessen innerhalb dieser Unternehmen widmet.
Listing 1 - 10 of 142 | << page >> |
Sort by
|