Listing 1 - 2 of 2 |
Sort by
|
Choose an application
Objet transitionnel à deux sens, selon H. Lefebvre, la fenêtre laisse passer la lumière et l’air de l’extérieur tout en constituant un point d’observation du monde du dehors. La fenêtre revêt donc de multiples fonctions et matérialise également différentes symboliques, entre autres celles de l’intérieur et de l’extérieur, du public et du privé, de l’ouvert et du fermé. En tant que cadre, elle a exercé une influence majeure à la perception du paysage et, par extension, à la peinture. L’ouvrage réunit des études qui envisagent la fenêtre dans la littérature et les arts (peinture, photographie, théâtre, cinéma, architecture) par des approches esthétiques, sémiotiques, historiques et narratives.
Art --- art --- littérature --- architecture --- fenêtre --- cinéma --- Windows in art --- Windows in literature --- Literature --- History of civilization --- aesthetics --- theme --- windows
Choose an application
Long description: Betreten, Durchschreiten, Verlassen, Auf- und Absteigen, An- und Durchblicken: Architekturelemente wie das Fenster, der Korridor oder die Treppe stehen paradigmatisch für die Aktivierung des Raums in der Bewegung von Blicken und Körpern. Der vorliegende Sammelband widmet sich literarischen und (architektur-)theoretischen Texten, die eine besondere Sensibilität für solche Raum-Operationen haben. Damit leistet der Band einen Beitrag zum spatial turn, im Zuge dessen die Kulturwissenschaften der letzten zwei Jahrzehnte Räumlichkeit zu ihrem ureigenen Gegenstand machten. Anhand von Autoren wie Georges Perec, Virginia Wolf oder Heinrich Böll, von Architekten wie Le Corbusier oder Bernard Tschumi sowie von Theoretikern wie Jurij Lotman oder Jacques Derrida wird augenscheinlich, dass Raum keine abstrakte Kategorie ist, sondern nur über seine Verwendung in ästhetisch-historischen Kontexten verstanden werden kann. Fenster, Treppe und Korridor werden so als Wahrnehmungsdispositive verständlich, die Kulturgeschichte räumlich fassen, fassbar machen und letztlich selbst Geschichte(n) schreiben. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit oder Abgeschlossenheit bietet der Band einen Einblick in aktuelle Forschungsdebatten um einen erweiterten, kultur- und literaturwissenschaftlichen Architektur- und Raumbegriff.
Windows in literature --- Windows in art --- Stairs in art --- Architecture in art --- Architecture in literature --- Staircases in literature
Listing 1 - 2 of 2 |
Sort by
|