Listing 1 - 10 of 18 | << page >> |
Sort by
|
Choose an application
Sowohl in der Wissenschaft als auch in der Unternehmenspraxis wird Kundenzufriedenheit vornehmlich als ein Nachkaufphänomen charakterisiert. Eine solche Auffassung von Kundenzufriedenheit greift jedoch insbesondere im Dienstleistungsbereich zu kurz. So bedingt der Prozeßcharakter des Dienstleistungskonsums, daß die Zufriedenheit von Kunden aus der Beurteilung zeitlich aufeinanderfolgender Teilerlebnisse entsteht. Vor diesem Hintergrund wird in der Arbeit ein prozeßorientierter Ansatz zur Operationalisierung und Erklärung der Kundenzufriedenheit mit Dienstleistungen entwickelt. Dabei werden insbesondere der Episodencharakter des Dienstleistungskonsums und die damit einhergehende Dynamik der Zufriedenheitsbildung berücksichtigt. Das theoriegestützte Konzept erfährt zudem eine fundierte empirische Überprüfung auf der Basis einer Befragung von 603 Fahrgästen der Deutschen Bahn AG im innerdeutschen Personenfernverkehr.
Market research --- Transport industries --- Ansatz --- Basis --- Dienstleistungen --- empirischer --- Erklärung --- Kundenzufriedenheit --- Operationalisierung --- phasenorientierter --- Siefke --- Verkehrsbereich --- Zufriedenheit
Choose an application
Sowohl in der Wissenschaft als auch in der Unternehmenspraxis wird Kundenzufriedenheit vornehmlich als ein Nachkaufphänomen charakterisiert. Eine solche Auffassung von Kundenzufriedenheit greift jedoch insbesondere im Dienstleistungsbereich zu kurz. So bedingt der Prozeßcharakter des Dienstleistungskonsums, daß die Zufriedenheit von Kunden aus der Beurteilung zeitlich aufeinanderfolgender Teilerlebnisse entsteht. Vor diesem Hintergrund wird in der Arbeit ein prozeßorientierter Ansatz zur Operationalisierung und Erklärung der Kundenzufriedenheit mit Dienstleistungen entwickelt. Dabei werden insbesondere der Episodencharakter des Dienstleistungskonsums und die damit einhergehende Dynamik der Zufriedenheitsbildung berücksichtigt. Das theoriegestützte Konzept erfährt zudem eine fundierte empirische Überprüfung auf der Basis einer Befragung von 603 Fahrgästen der Deutschen Bahn AG im innerdeutschen Personenfernverkehr.
Market research --- Transport industries --- Ansatz --- Basis --- Dienstleistungen --- empirischer --- Erklärung --- Kundenzufriedenheit --- Operationalisierung --- phasenorientierter --- Siefke --- Verkehrsbereich --- Zufriedenheit
Choose an application
Planungsansätze an einem Beispiel illustriert und bewertet. Das taktische Supply Chain Planning bestimmt auf Basis einer prognostizierten Nachfrage die jeweiligen Produktmengen übergreifend von den Lieferanten über die Produktionsstandorte und Distributionslager bis hin zu den Kunden mit einem Planungshorizont von etwa einem Jahr. Da bei derartigen Planungsproblemen oftmals zahlreiche Standorte und Transportverbindungen zwischen den Standorten sowie vielfältige Produktarten zu berücksichtigen sind, ist eine Planungsunterstützung unter Einsatz quantitativer Methoden geboten.
In dieser Arbeit werden unterschiedliche Ansätze zur Unterstützung des taktischen Supply Chain Planning diskutiert sowie ein stochastischer Ansatz zur Berücksichtigung einer mit Risiko behafteten Nachfrage entwickelt. Darüber hinaus werden die unterschiedlichen Ausgestaltungsmöglichkeiten der Planungsansätze an einem Beispiel illustriert und bewertet.
Choose an application
Angesichts der wachsenden Intensität des interkommunalen Wettbewerbs kommt dem Städte- und Regionenmarketing in Wissenschaft und Praxis wachsende Aufmerksamkeit zu. Die vorliegende Arbeit verfolgt das Ziel, die Bewußtwerdung und kommunikative Herausstellung räumlicher Identität als wesentliche Voraussetzung für die Profilierung im Wettbewerbsumfeld deutlich zu machen. Der Konkretisierung des Begriffsverständnisses räumlicher Identität liegt eine Zweisamkeit zugrunde, welche zwischen der Identität der Person und der Identität des Raumes unterscheidet. Darauf aufbauend werden Erfolgsvoraussetzungen für das Städte- und Regionenmarketing dargelegt. Ergänzend zur theoretischen Diskussion erfolgt eine Überprüfung von Teilaspekten räumlicher Identität auf der Basis einer empirischen Studie.
Production & quality control management --- Sales & marketing management --- Transport industries --- Geography --- Aufgabenfeld --- Beitrag --- Fundierung --- Identität --- Placemarketing --- Räumliche --- Regionenmarketing --- Städte --- Werthmöller
Choose an application
Unternehmen gehen strategische Allianzen mit anderen Unternehmen derselben Marktstufe ein, um ihre eigene Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern. Maßgeblich gefördert durch eine zunehmende Deregulierung und Privatisierung, haben sich auch im internationalen Luftverkehr Allianznetzwerke von Fluggesellschaften herausgebildet. Die Arbeit untersucht, wie sich die Partner-Airlines bei der gemeinsamen Leistungserstellung abstimmen und welche Implikationen sich hieraus für die Flugreisenden ergeben. Dabei werden allianzspezifische Nutzenvorteile, aber auch Nutzennachteile diskutiert und Handlungsempfehlungen für die Ausgestaltung des Marketing-Mix von Allianzen gegeben. In die Überlegungen fließen Ergebnisse einer internationalen Focusgruppenbefragung von Vielfliegern ein.
Economic systems & structures --- Production & quality control management --- Multinationals --- Transport industries --- Allianzen --- Gestaltung --- ihrer --- Luftverkehr --- Nachfragerorientierte --- Netzer --- Problemfelder --- Strategische
Choose an application
Angesichts der wachsenden Intensität des interkommunalen Wettbewerbs kommt dem Städte- und Regionenmarketing in Wissenschaft und Praxis wachsende Aufmerksamkeit zu. Die vorliegende Arbeit verfolgt das Ziel, die Bewußtwerdung und kommunikative Herausstellung räumlicher Identität als wesentliche Voraussetzung für die Profilierung im Wettbewerbsumfeld deutlich zu machen. Der Konkretisierung des Begriffsverständnisses räumlicher Identität liegt eine Zweisamkeit zugrunde, welche zwischen der Identität der Person und der Identität des Raumes unterscheidet. Darauf aufbauend werden Erfolgsvoraussetzungen für das Städte- und Regionenmarketing dargelegt. Ergänzend zur theoretischen Diskussion erfolgt eine Überprüfung von Teilaspekten räumlicher Identität auf der Basis einer empirischen Studie.
Production & quality control management --- Sales & marketing management --- Transport industries --- Geography --- Aufgabenfeld --- Beitrag --- Fundierung --- Identität --- Placemarketing --- Räumliche --- Regionenmarketing --- Städte --- Werthmöller
Choose an application
Unternehmen gehen strategische Allianzen mit anderen Unternehmen derselben Marktstufe ein, um ihre eigene Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern. Maßgeblich gefördert durch eine zunehmende Deregulierung und Privatisierung, haben sich auch im internationalen Luftverkehr Allianznetzwerke von Fluggesellschaften herausgebildet. Die Arbeit untersucht, wie sich die Partner-Airlines bei der gemeinsamen Leistungserstellung abstimmen und welche Implikationen sich hieraus für die Flugreisenden ergeben. Dabei werden allianzspezifische Nutzenvorteile, aber auch Nutzennachteile diskutiert und Handlungsempfehlungen für die Ausgestaltung des Marketing-Mix von Allianzen gegeben. In die Überlegungen fließen Ergebnisse einer internationalen Focusgruppenbefragung von Vielfliegern ein.
Economic systems & structures --- Production & quality control management --- Multinationals --- Transport industries --- Allianzen --- Gestaltung --- ihrer --- Luftverkehr --- Nachfragerorientierte --- Netzer --- Problemfelder --- Strategische
Choose an application
Trotz der in den letzten Jahren stetig gewachsenen Bedeutung des Einsatzes des Direktmarketings zur Erreichung der Marketing-Ziele vieler Unternehmen wird der systematischen und umfassenden Analyse der zentralen, die Effektivität und Effizienz des Direktmarketing-Einsatzes beeinflussenden Determinanten nur geringe Aufmerksamkeit gewidmet. Vor diesem Hintergrund ist das Ziel dieser Arbeit, einen Beitrag zur experimentellen Analyse der Wirkungsweise der Direktmarketing-Instrumente Mailing, Email und SMS zu leisten. Aufbauend auf einer theoretischen Fundierung des direktmarketing-spezifischen Wirkungsprozesses werden zunächst die Wirkungen der zentralen endogenen und exogenen Determinanten des Direktmarketing-Einsatzes analysiert und in einem Wirkungsmodell zusammengefasst. Auf Basis einer umfangreichen empirischen Analyse verschiedener Direktmarketing-Aktionen eines Unternehmens aus dem Verkehrsdienstleistungsbereich werden zusammenfassend Einflussrichtung und -stärke der identifizierten Determinanten untersucht sowie Implikationen für Wissenschaft und Praxis abgeleitet. «Insgesamt ist das vorliegende Buch für diejenigen interessant, die sich als Studenten oder Dozenten mit dem Thema Direktmarketing beschäftigen. Dank der gelungenen Einbindung praxisrelevanter Fragestellungen eignet sich dieses Buch ebenso gut für Direktmarketingverantwortliche in Unternehmen.» (B. Lis, Marketing Review St. Gallen)
Production & quality control management --- Sales & marketing management --- Distribution & warehousing management --- Market research --- Transport industries --- Ahrens --- Analyse --- ausgewählter --- Beitrag --- Direktmarketing --- Effektivität --- Effektivitäts --- Effizienz --- Effizienzmessung --- Experimentelle --- Instrumente --- Leistungsmessung --- Wirkungen
Choose an application
Seit geraumer Zeit gewinnt die Frage nach einem zielgruppenspezifischen Marketing von Fremdenverkehrsregionen an Bedeutung. Die vorliegende Arbeit hat sich daher zum Ziel gesetzt, auf der Grundlage einer Stichprobe von 936 befragten Bundesbürgern zu untersuchen, unter Berücksichtigung welcher Markterfassungsansätze und Segmentierungskriterien eine sinnvolle Zielgruppenabgrenzung im Fremdenverkehr von Regionen vorgenommen werden kann. Hierzu wird der Einfluß sozio- und psychographischer Merkmale (Werte, Motive, Einstellungen) auf die Besuchsabsicht und -dauer analysiert. Die Ergebnisse bilden die Grundlage für eine psychographische Marktsegmentierung. Für die identifizierten Segmente werden aus Sicht einer regionalen Fremdenverkehrsorganisation theoriegeleitet Ansatzpunkte für eine zielgruppenspezifische Marktbearbeitung aufgezeigt.
Production & quality control management --- Sales & marketing management --- Distribution & warehousing management --- Market research --- Transport industries --- Beitrag --- Einstellungen --- Fremdenverkehr --- Frömbling --- Grundlage --- Marktsegmentierung --- Motiven --- Regionen --- Werten --- Zielgruppenmarketing
Choose an application
Die von der Mehrzahl der Unternehmen angestrebte Profilierung im Wettbewerbsumfeld scheint gegenwärtig kaum noch ausschließlich im Bereich der jeweils angestammten Primärleistung möglich zu sein. Daher versuchen viele Unternehmen, eine solche Profilierung durch das Angebot von zusätzlichen Dienstleistungen, die im Rahmen dieser Arbeit unter dem Begriff Value-Added Services zusammengefaßt werden, zu erreichen. Hinsichtlich dieser Aktivitäten ist jedoch vielfach eine als intuitiv zu bezeichnende Vorgehensweise zu konstatieren. Dabei kann eine zentrale Fragestellung dieser Unternehmen identifiziert werden: «Welche Value-Added Services welchen Konsumentengruppen zu welchen Konditionen angeboten werden?» Diese Arbeit verfolgt die Zielsetzung, eine sinnvolle methodische Vorgehensweise zur Lösung der Fragestellung aufzuzeigen. Zu diesem Zweck wird die Eignung verschiedener Verfahren am Beispiel der Automobilbranche sowie des Flugdienstleistungsbereiches überprüft, wobei der Schwerpunkt auf umfangreiche Conjoint-Analysen gelegt wird. Darüber hinaus werden marketingpolitische Implikationen abgeleitet.
Production & quality control management --- Sales & marketing management --- Market research --- Transport industries --- «Value --- Added --- Analyse --- Bewertung --- Generierung --- Laakmann --- PROFILIERUNGSIN --- Profilierungsinstrument --- Services» --- Wettbewerb
Listing 1 - 10 of 18 | << page >> |
Sort by
|