Narrow your search

Library

UGent (4)

KU Leuven (3)

LUCA School of Arts (3)

Odisee (3)

Thomas More Kempen (3)

Thomas More Mechelen (3)

UCLL (3)

VIVES (3)

ULiège (2)

VUB (2)

More...

Resource type

book (4)


Language

German (3)

English (1)


Year
From To Submit

2018 (4)

Listing 1 - 4 of 4
Sort by

Book
The Ghosts Within
Author:
ISBN: 3839444497 9783839444498 3837644499 Year: 2018 Publisher: Bielefeld

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

The ghost as a literary figure has been interpreted multiple times: spiritually, psychoanalytically, sociologically, or allegorically. Following these approaches, Janna Odabas understands ghosts in Asian American literature as self-reflexive figures. With identity politics at the core of the ghost concept, Odabas emphasizes how ghosts critically renegotiate the notion of 'Asian America' as heterogeneous and transnational and resist interpretation through a morally or politically preconceived approach to Asian American literature. Responding to the tensions of the scholarly field, Odabas argues that the literary works under scrutiny openly play with and rethink conceptions of ghosts as mere exotic, ethnic ornamentation.


Book
Transdifferenz und Transkulturalität : Migration und Alterität in den Literaturen und Kulturen Österreich-Ungarns
Authors: --- ---
ISBN: 3839432480 3837632482 Year: 2018 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Mit dem Konzept der Transdifferenz lassen sich konventionelle Differenzierungen in Bezug auf Gender, Ethnizität, Klasse, Generation, Nation und andere soziale Kategorien kritisch hinterfragen. Die Beiträgerinnen und Beiträger zeigen, dass transdifferente Momente auf die Gestaltungsmöglichkeiten des modernen Individuums im gesellschaftlichen Umbruch der späten Habsburger Monarchie hinweisen. Dabei wird die Überschreitung genderspezifischer, ethnischer und anderer sozialer Grenzen in der Eliten- und Massenkultur analysiert. Aus literatur- und kulturwissenschaftlicher Perspektive betrachtet, lassen sich diese Momente unter anderem auch für Fragen der Kanonisierung, Mehrsprachigkeit und Transkulturalität fruchtbar machen. Der Band erschließt in Vergessenheit geratene literarische Werke und reflektiert unterschiedliche Lebensformen der Moderne.


Book
Potemkinsche Dörfer der Idylle
Authors: ---
ISBN: 3839442818 9783839442814 383764281X Year: 2018 Publisher: Bielefeld

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Dörfliche Idylle oder Trugbild? Ländliche Landschaften stellen die Ur-Topographie des Idyllischen dar, die Idylle selbst hat aber kaum eine Mimesis des realen Landlebens zum Ziel. Vielmehr hängt es vom historischen und sozialen Kontext ab, wie viel Dörflichkeit die Idylle als Genre und als Denkbild verträgt: von den Prozessen der Urbanisierung und Globalisierung, von politischer Ideologisierung dörflicher Gemeinschaften oder aber von Konzepten eines guten Lebens. Die Beiträger_innen des Bandes befragen das paradoxe Verhältnis von Idylle und Dorf in der Literatur aus einer komparatistischen ost-westeuropäischen Perspektive. Mit Beiträgen u.a. von Werner Nell, Marcus Twellmann, Alina Molisak und Alhierd Bacharevic.


Book
Kulturelle Übersetzer : Kunst und Kulturmanagement im transkulturellen Kontext
Author:
ISBN: 3839434998 383763499X Year: 2018 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Sind Künstler und Kultureinrichtungen kulturelle Übersetzer? Welche Rolle spielen Konzepte wie jenes der Transkulturalität? Die Beiträge des Bandes stellen das Thema der (trans-)kulturellen Übersetzung in den Mittelpunkt und schlagen eine Brücke zwischen Kunst und Kulturbetrieb. Dafür ist der sogenannte Cultural Turn ebenso relevant wie neueste Erkenntnisse aus Kulturbetrieb und -management. Neben transkulturellen Phänomenen in bildender Kunst, Musik, Literatur und Theater widmen sich die Beiträge der Kulturvermittlung auf Festivals, in Museen, Theatern, Bibliotheken, Konzert- und Opernsälen. Ebenso werden Prozesse des (inter-)nationalen Kulturmanagements fokussiert, die von ihren Akteuren gleichfalls modifizierte Denkstrukturen verlangen. »Eine Leseempfehlung ist besonders für diejenigen auszusprechen, denen es bei der Anwendung des Begriffs der kulturellen Übersetzung auf künstlerische bzw. kulturmanageriale Einzelprojekte eher um eine berufspraktische Auseinandersetzung mit dem Diskurs um Transkulturalität und Kulturtransfer und um vielfältige mögliche Begriffszugänge aus der Praxis geht.« Eva Zimmermann, KULT_online, 62 (2020) »Die vorgestellten Beispiele sind vielfältig und geben einen gelungenen Einblick in die Praxisfelder. Damit empfiehlt sich die Lektüre nicht nur für die wissenschaftliche Auseinandersetzung, sondern auch für Kulturschaffende- und fördernde.« Stefanie Gersdorf, Zeitschrift für Kulturmanagement, 1 (2019) Besprochen in: MuseumsZeit, 3 (2018) Vier Viertel Kult, Frühjahr 2020

Listing 1 - 4 of 4
Sort by