Listing 1 - 10 of 47 | << page >> |
Sort by
|
Choose an application
Dieses Fachbuch hilft dem Konstrukteur und Akustiker in verständlicher Art, basierend auf einer schalltechnischen Schwachstellenanalyse, die Geräuschentwicklung von Maschinen und Anlagen zu verstehen. Wesentlich ist hierbei die Unterscheidung bzw. Trennung zwischen Luft- und Körperschallabstrahlung. Diese Erkenntnisse ermöglichen dem Konstrukteur gezielt primäre und sekundäre Lärmminderungsmaßnahmen zu erarbeiten. Ausgewählte Anwendungsbeispiele aus der Praxis unterstützen den Anwender, eigene Ideen für die Umsetzung produktbezogener Lärmminderungen zu entwickeln. Der Inhalt - Physikalische Grundlagen bei der Entstehung, Übertragung und Abstrahlung von Maschinengeräuschen - Mechanismen der Schallentstehung - Messtechniken - Verschiedene Lärmminderungsmöglichkeiten für primäre und sekundäre Maßnahmen - Praxiserprobte Anwendungsbeispiele Die Zielgruppen - Ingenieure, Anlagenplaner und Akustiker, die sich mit primärer, sekundärer und konstruktiver Lärmminderung beschäftigen. - Studierende des Maschinenbaus, der Verfahrenstechnik und der Technischen Physik an Technischen Hochschulen, Universitäten und Fachhochschulen. Der Autor Professor Dr.-Ing. Gh. Reza Sinambari lehrte u.a. die Fachgebiete Schall- und Erschütterungsschutz, Emissionstechnik-Akustik und Konstruktionsakustik an der FH Bingen. Er war ca. 27 Jahre Geschäftsführer der Fa. IBS, Ingenieurbüro für Schall- und Schwingungstechnik GmbH, Frankenthal, bei der er zurzeit als Berater tätig ist.
Acoustical engineering. --- Mechanical engineering. --- Engineering Acoustics. --- Mechanical Engineering.
Choose an application
Dieser Band der Reihe Fachwissen Technische Akustik behandelt die Entstehungsmechanismen und die Minderung von Erschütterungen und sekundärem Luftschall aus dem Schienenverkehr. Aufbauend auf den Erkenntnissen des Luftschalls aus dem Schienenverkehr wird auf deren Bewertung sowie auf Prognoseverfahren eingegangen. Der Inhalt Messgrößen und Messverfahren Mechanismen Minderungsmaßnahmen Spezielle Maßnahmen für Nahverkehrsbahnen Beurteilung und gesetzliche Regelungen Prognosemodelle Die Herausgeber Univ.-Prof. Dr.-Ing. Gerhard Müller studierte Bauingenieurwesen an der TU München, wo er 1989 promovierte und 1993 im Fach Technische Mechanik habilitierte. Von 1992 bis 2004 arbeitete er in einem großen Ingenieurbüro, neun davon als Geschäftsführer, welches sich mit sämtlichen Fragestellungen des Schall- und Schwingungsschutzes und der Luftreinhaltung befasst. Im Zeitraum 2009/10 war er Vorsitzender des Fakultätentages für Bauingenieurwesen und Geodäsie sowie des Dachverbandes der Fakultätentage der Ingenieurwissenschaften und der Informatik 4ING e.V.. Seit 2010 ist er geschäftsführender Vizepräsident der TU München für Studium und Lehre. Prof. Müller ist Präsident der European Association for Structural Dynamics (EASD). Professor Dr.-Ing. Michael Möser promovierte 1983 über eine Theorie zur Luftschalldämmung zweischaliger Konstruktionen. Seine Habilitation zur "Analyse und Synthese akustischer Spektren" erschien 1988 als Fachbuch beim Springer-Verlag. Von 1994 bis 2010 war er Direktor des vormals von Prof. L. Cremer und anschließend von Prof. M. Heckl geleiteten heutigen Instituts für Strömungsmechanik und Technische Akustik der TU Berlin. Auf dem Gebiet der Technischen Akustik gilt Prof. Möser weltweit als ausgewiesener Experte. Die Deutsche Gesellschaft für Akustik hat ihn für sein Lebenswerk mit der Helmholtz-Medaille ausgezeichnet.
Acoustical engineering. --- Acoustics. --- Noise control. --- Engineering Acoustics. --- Noise Control.
Choose an application
Dieser Band der Reihe Fachwissen Technische Akustik behandelt die Anwendungsbereiche, Bauformen und Wirkprinzipien von Industrieschalldämpfern. Im Mittelpunkt stehen Absorptionsschalldämpfer, Resonatorschalldämpfer (Typ λ/4, Helmholtz), Drosselschalldämpfer und Ausblaseschalldämpfer. Berechnungsverfahren zur Dämpfung, zum Strömungsrauschen und zu den Druckverlusten werden angegeben. Dabei werden insbesondere Absorptionsschalldämpfer vom Typ Kulissenschalldämpfer und Rohrschalldämpfer ohne und mit Kern betrachtet. Berechnete Dämpfungsspektren werden Mess- und Erfahrungswerten gegenübergestellt. Abschließend werden genormte Labor- und Feldmessverfahren an Schalldämpfern erläutert, wobei Messungen im Einsatzfall großer Industrieschalldämpfer besondere Beachtung finden. Der Inhalt Wirkprinzipien Auslegungskenngrößen und -grundsätze Erfahrungswerte Berechnungsverfahren Messverfahren Die Herausgeber Univ.-Prof. Dr.-Ing. Gerhard Müller studierte Bauingenieurwesen an der TU München, wo er 1989 promovierte und 1993 im Fach Technische Mechanik habilitierte. Von 1992 bis 2004 arbeitete er in einem großen Ingenieurbüro, neun davon als Geschäftsführer, welches sich mit sämtlichen Fragestellungen des Schall- und Schwingungsschutzes und der Luftreinhaltung befasst. Im Zeitraum 2009/10 war er Vorsitzender des Fakultätentages für Bauingenieurwesen und Geodäsie sowie des Dachverbandes der Fakultätentage der Ingenieurwissenschaften und der Informatik 4ING e.V.. Seit 2010 ist er geschäftsführender Vizepräsident der TU München für Studium und Lehre. Prof. Müller ist Präsident der European Association for Structural Dynamics (EASD). Professor Dr.-Ing. Michael Möser promovierte 1983 über eine Theorie zur Luftschalldämmung zweischaliger Konstruktionen. Seine Habilitation zur "Analyse und Synthese akustischer Spektren" erschien 1988 als Fachbuch beim Springer-Verlag. Von 1994 bis 2010 war er Direktor des vormals von Prof. L. Cremer und anschließend von Prof. M. Heckl geleiteten heutigen Instituts für Strömungsmechanik und Technische Akustik der TU Berlin. Auf dem Gebiet der Technischen Akustik gilt Prof. Möser weltweit als ausgewiesener Experte. Die Deutsche Gesellschaft für Akustik hat ihn für sein Lebenswerk mit der Helmholtz-Medaille ausgezeichnet.
Acoustical engineering. --- Acoustics. --- Noise control. --- Engineering Acoustics. --- Noise Control.
Choose an application
Dieser Band der Reihe Fachwissen Technische Akustik behandelt die physiologischen Aspekte des Hörsystems sowie die akustische Wahrnehmung des Menschen. Die Autoren untersuchen die durch Lärm verursachten gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Abschließend werden nichtakustische Einflussgrößen (Moderatoren) erläutert. Der Inhalt Physiologische Aspekte Wahrnehmung Gesundheitliche Beeinträchtigungen durch Lärm Nichtakustische Einflussgrößen Die Herausgeber Univ.-Prof. Dr.-Ing. Gerhard Müller studierte Bauingenieurwesen an der TU München, wo er 1989 promovierte und 1993 im Fach Technische Mechanik habilitierte. Von 1992 bis 2004 arbeitete er in einem großen Ingenieurbüro, neun davon als Geschäftsführer, welches sich mit sämtlichen Fragestellungen des Schall- und Schwingungsschutzes und der Luftreinhaltung befasst. Im Zeitraum 2009/10 war er Vorsitzender des Fakultätentages für Bauingenieurwesen und Geodäsie sowie des Dachverbandes der Fakultätentage der Ingenieurwissenschaften und der Informatik 4ING e.V.. Seit 2010 ist er geschäftsführender Vizepräsident der TU München für Studium und Lehre. Prof. Müller ist Präsident der European Association for Structural Dynamics (EASD). Professor Dr.-Ing. Michael Möser promovierte 1983 über eine Theorie zur Luftschalldämmung zweischaliger Konstruktionen. Seine Habilitation zur "Analyse und Synthese akustischer Spektren" erschien 1988 als Fachbuch beim Springer-Verlag. Von 1994 bis 2010 war er Direktor des vormals von Prof. L. Cremer und anschließend von Prof. M. Heckl geleiteten heutigen Instituts für Strömungsmechanik und Technische Akustik der TU Berlin. Auf dem Gebiet der Technischen Akustik gilt Prof. Möser weltweit als ausgewiesener Experte. Die Deutsche Gesellschaft für Akustik hat ihn für sein Lebenswerk mit der Helmholtz-Medaille ausgezeichnet.
Acoustical engineering. --- Acoustics. --- Noise control. --- Engineering Acoustics. --- Noise Control.
Choose an application
Dieser Band der Reihe Fachwissen Technische Akustik erläutert die technischen Grundlagen und Besonderheiten des Ultraschalls. Der Autor befasst sich mit der Erzeugung und Messung von Ultraschall und den Eigenschaften des Schallfeldes. In einem zweiten Teil werden einige wichtige Anwendungen von Ultraschall in Medizin und Technik dargestellt. Der Inhalt Ultraschall ist eine „besondere“ Akustik Erzeugung und Messung von Ultraschall Das Schallfeld einer Ultraschallquelle Anwendungen von Ultraschall Die Herausgeber Univ.-Prof. Dr.-Ing. Gerhard Müller studierte Bauingenieurwesen an der TU München, wo er 1989 promovierte und 1993 im Fach Technische Mechanik habilitierte. Von 1992 bis 2004 arbeitete er in einem großen Ingenieurbüro, neun davon als Geschäftsführer, welches sich mit sämtlichen Fragestellungen des Schall- und Schwingungsschutzes und der Luftreinhaltung befasst. Im Zeitraum 2009/10 war er Vorsitzender des Fakultätentages für Bauingenieurwesen und Geodäsie sowie des Dachverbandes der Fakultätentage der Ingenieurwissenschaften und der Informatik 4ING e.V.. Seit 2010 ist er geschäftsführender Vizepräsident der TU München für Studium und Lehre. Prof. Müller ist Präsident der European Association for Structural Dynamics (EASD). Professor Dr.-Ing. Michael Möser promovierte 1983 über eine Theorie zur Luftschalldämmung zweischaliger Konstruktionen. Seine Habilitation zur "Analyse und Synthese akustischer Spektren" erschien 1988 als Fachbuch beim Springer-Verlag. Von 1994 bis 2010 war er Direktor des vormals von Prof. L. Cremer und anschließend von Prof. M. Heckl geleiteten heutigen Instituts für Strömungsmechanik und Technische Akustik der TU Berlin. Auf dem Gebiet der Technischen Akustik gilt Prof. Möser weltweit als ausgewiesener Experte. Die Deutsche Gesellschaft für Akustik hat ihn für sein Lebenswerk mit der Helmholtz-Medaille ausgezeichnet.
Acoustical engineering. --- Acoustics. --- Noise control. --- Engineering Acoustics. --- Noise Control.
Choose an application
Dieser Band der Reihe Fachwissen Technische Akustik behandelt Schallquellen, bei denen die Schallentstehung auf aerodynamische bzw. hydrodynamische Strömungsvorgänge zurückzuführen ist oder bei denen Strömungsvorgänge zumindest eine wesentliche Einflussgröße darstellen. Die Kapitel erläutern die Schallentstehung durch Strömungen an einigen typischen Beispielen. Der Inhalt Schallentstehung durch Strömungen Rohrleitungen Ventilatoren Verdichter Pumpen Elektromotoren Windenergieanlagen (WEA) Verwirbelte Ausströmung und Umströmung Armaturen Wassergeräusche in Kühltürmen Pneumatische Feststoff-Transportleitungen Industrielle Brenner Selbsterregte Schwingungen in Feuerungen Die Herausgeber Univ.-Prof. Dr.-Ing. Gerhard Müller studierte Bauingenieurwesen an der TU München, wo er 1989 promovierte und 1993 im Fach Technische Mechanik habilitierte. Von 1992 bis 2004 arbeitete er in einem großen Ingenieurbüro, neun davon als Geschäftsführer, welches sich mit sämtlichen Fragestellungen des Schall- und Schwingungsschutzes und der Luftreinhaltung befasst. Im Zeitraum 2009/10 war er Vorsitzender des Fakultätentages für Bauingenieurwesen und Geodäsie sowie des Dachverbandes der Fakultätentage der Ingenieurwissenschaften und der Informatik 4ING e.V.. Seit 2010 ist er geschäftsführender Vizepräsident der TU München für Studium und Lehre. Prof. Müller ist Präsident der European Association for Structural Dynamics (EASD). Professor Dr.-Ing. Michael Möser promovierte 1983 über eine Theorie zur Luftschalldämmung zweischaliger Konstruktionen. Seine Habilitation zur "Analyse und Synthese akustischer Spektren" erschien 1988 als Fachbuch beim Springer-Verlag. Von 1994 bis 2010 war er Direktor des vormals von Prof. L. Cremer und anschließend von Prof. M. Heckl geleiteten heutigen Instituts für Strömungsmechanik und Technische Akustik der TU Berlin. Auf dem Gebiet der Technischen Akustik gilt Prof. Möser weltweit als ausgewiesener Experte. Die Deutsche Gesellschaft für Akustik hat ihn für sein Lebenswerk mit der Helmholtz-Medaille ausgezeichnet.
Acoustical engineering. --- Acoustics. --- Noise control. --- Engineering Acoustics. --- Noise Control.
Choose an application
Dieser Band der Reihe Fachwissen Technische Akustik beschreibt die bekannten passiv, reaktiv und aktiv Luftschall dämpfenden Materialien und Bauteile mit ihren unterschiedlichen Wirkungsmechanismen und Ausformungen. Außerdem wird die Vielfalt heute verfügbarer Möglichkeiten für den Schallschutz an lauten Geräten und Anlagen durch Verhinderung von Reflexionen von Wänden sowie Absorption in Kanälen, Kapselungen und Abschirmungen behandelt. Leser erfahren, wie man durch geeignete Schallabsorber in kommunikativ genutzten Räumen die Akustik hinsichtlich der Deutlichkeit von Sprache sowie der Klarheit von Musik optimieren kann. Der Inhalt Schallabsorption für Lärmschutz und Raumakustik Passive Absorber Modale Schallfelder bei tiefen Frequenzen Plattenresonatoren Helmholtz-Resonatoren Interferenzdämpfer Mikroperforierte Absorber Integrierte und integrierende Absorber Die Herausgeber Univ.-Prof. Dr.-Ing. Gerhard Müller studierte Bauingenieurwesen an der TU München, wo er 1989 promovierte und 1993 im Fach Technische Mechanik habilitierte. Von 1992 bis 2004 arbeitete er in einem großen Ingenieurbüro, neun davon als Geschäftsführer, welches sich mit sämtlichen Fragestellungen des Schall- und Schwingungsschutzes und der Luftreinhaltung befasst. Im Zeitraum 2009/10 war er Vorsitzender des Fakultätentages für Bauingenieurwesen und Geodäsie sowie des Dachverbandes der Fakultätentage der Ingenieurwissenschaften und der Informatik 4ING e.V.. Seit 2010 ist er geschäftsführender Vizepräsident der TU München für Studium und Lehre. Prof. Müller ist Präsident der European Association for Structural Dynamics (EASD). Professor Dr.-Ing. Michael Möser promovierte 1983 über eine Theorie zur Luftschalldämmung zweischaliger Konstruktionen. Seine Habilitation zur "Analyse und Synthese akustischer Spektren" erschien 1988 als Fachbuch beim Springer-Verlag. Von 1994 bis 2010 war er Direktor des vormals von Prof. L. Cremer und anschließend von Prof. M. Heckl geleiteten heutigen Instituts für Strömungsmechanik und Technische Akustik der TU Berlin. Auf dem Gebiet der Technischen Akustik gilt Prof. Möser weltweit als ausgewiesener Experte. Die Deutsche Gesellschaft für Akustik hat ihn für sein Lebenswerk mit der Helmholtz-Medaille ausgezeichnet.
Acoustical engineering. --- Acoustics. --- Noise control. --- Engineering Acoustics. --- Noise Control.
Choose an application
In diesem Band der Reihe Fachwissen Technische Akustik werden die Beeinträchtigungen durch Umgebungslärm dargestellt und aus den Lärmwirkungen Zielwerte für den Lärmschutz abgeleitet. Die Methodik des städtebaulichen Lärmschutzes wird erläutert. Das aktuell gültige Immissionsschutzrecht wird beschrieben und bewertet. Für den Straßenverkehrslärm als relevanteste Quelle werden Instrumente und Maßnahmen zur Minderung vorgestellt. Der Inhalt Beeinträchtigungen durch Lärm im Wohnumfeld Grundsätze des städtebaulichen Lärmschutzes Rechtsgrundlagen des städtebaulichen Lärmschutzes Maßnahmen Die Herausgeber Univ.-Prof. Dr.-Ing. Gerhard Müller studierte Bauingenieurwesen an der TU München, wo er 1989 promovierte und 1993 im Fach Technische Mechanik habilitierte. Von 1992 bis 2004 arbeitete er in einem großen Ingenieurbüro, neun davon als Geschäftsführer, welches sich mit sämtlichen Fragestellungen des Schall- und Schwingungsschutzes und der Luftreinhaltung befasst. Im Zeitraum 2009/10 war er Vorsitzender des Fakultätentages für Bauingenieurwesen und Geodäsie sowie des Dachverbandes der Fakultätentage der Ingenieurwissenschaften und der Informatik 4ING e.V.. Seit 2010 ist er geschäftsführender Vizepräsident der TU München für Studium und Lehre. Prof. Müller ist Präsident der European Association for Structural Dynamics (EASD). Professor Dr.-Ing. Michael Möser promovierte 1983 über eine Theorie zur Luftschalldämmung zweischaliger Konstruktionen. Seine Habilitation zur "Analyse und Synthese akustischer Spektren" erschien 1988 als Fachbuch beim Springer-Verlag. Von 1994 bis 2010 war er Direktor des vormals von Prof. L. Cremer und anschließend von Prof. M. Heckl geleiteten heutigen Instituts für Strömungsmechanik und Technische Akustik der TU Berlin. Auf dem Gebiet der Technischen Akustik gilt Prof. Möser weltweit als ausgewiesener Experte. Die Deutsche Gesellschaft für Akustik hat ihn für sein Lebenswerk mit der Helmholtz-Medaille ausgezeichnet.
Acoustical engineering. --- Acoustics. --- Noise control. --- Engineering Acoustics. --- Noise Control.
Choose an application
Dieser Band der Reihe Fachwissen Technische Akustik behandelt die Komponenten einer Messapparatur, deren Aufbau, Funktionsweise und Kalibrierung sowie die signaltheoretische Analyse komplexer Schall-Übertragungsfunktionen mit FFT-Analysatoren. Ferner werden typische Messräume und Labor-Apparaturen vorgestellt, so auch in Beispielen zur Absorptionsgrad- und Impedanzmessung, zur Modalanalyse und zu Arraymesstechniken. Akustische Messungen sind wesentlich in der Forschung und bei Untersuchungen in der schalltechnischen Praxis. Fast jede akustische Messapparatur besteht aus einem oder mehreren Mikrofonen oder anderen vibroakustischen Sensoren sowie einem Empfangsteil in Form eines Schallpegelmessers mit Bandpässen oder A-Filtern oder eines Analysesystems zur Bestimmung von Übertragungsfunktionen oder Impulsantworten. Der Inhalt Mikrofone und Lautsprecher Schallpegel-Messung und -Bewertung FFT-Analyse Messung von Übertragungsfunktionen und Impulsantworten Messräume Die Herausgeber Univ.-Prof. Dr.-Ing. Gerhard Müller studierte Bauingenieurwesen an der TU München, wo er 1989 promovierte und 1993 im Fach Technische Mechanik habilitierte. Von 1992 bis 2004 arbeitete er in einem großen Ingenieurbüro, neun davon als Geschäftsführer, welches sich mit sämtlichen Fragestellungen des Schall- und Schwingungsschutzes und der Luftreinhaltung befasst. Im Zeitraum 2009/10 war er Vorsitzender des Fakultätentages für Bauingenieurwesen und Geodäsie sowie des Dachverbandes der Fakultätentage der Ingenieurwissenschaften und der Informatik 4ING e.V.. Seit 2010 ist er geschäftsführender Vizepräsident der TU München für Studium und Lehre. Prof. Müller ist Präsident der European Association for Structural Dynamics (EASD). Professor Dr.-Ing. Michael Möser promovierte 1983 über eine Theorie zur Luftschalldämmung zweischaliger Konstruktionen. Seine Habilitation zur "Analyse und Synthese akustischer Spektren" erschien 1988 als Fachbuch beim Springer-Verlag. Von 1994 bis 2010 war er Direktor des vormals von Prof. L. Cremer und anschließend von Prof. M. Heckl geleiteten heutigen Instituts für Strömungsmechanik und Technische Akustik der TU Berlin. Auf dem Gebiet der Technischen Akustik gilt Prof. Möser weltweit als ausgewiesener Experte. Die Deutsche Gesellschaft für Akustik hat ihn für sein Lebenswerk mit der Helmholtz-Medaille ausgezeichnet.
Acoustical engineering. --- Acoustics. --- Noise control. --- Engineering Acoustics. --- Noise Control.
Choose an application
Dieser Band der Reihe Fachwissen Technische Akustik handelt hauptsächlich von Baumaschinen und deren Einsatz auf Baustellen. Dabei werden vor Allem die relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen im Zusammenhang mit Baulärm in Deutschland dargestellt. Darüber hinaus werden Steuerungsmaßnahmen sowohl aus Deutschland als auch aus anderen Staaten im Vergleich gezeigt. Dieser Beitrag ist an Entwickler von Baumaschinen, Bauplaner, Verwaltungsbehörden, Bauingenieure, Bauherren, durch Baulärm Belästigte und Bauunternehmer gerichtet. .
Acoustical engineering. --- Acoustics. --- Noise control. --- Engineering Acoustics. --- Noise Control.
Listing 1 - 10 of 47 | << page >> |
Sort by
|