Narrow your search

Library

LUCA School of Arts (1)

Odisee (1)

Thomas More Kempen (1)

Thomas More Mechelen (1)

UCLL (1)

ULiège (1)

VIVES (1)

VUB (1)


Resource type

book (1)


Language

German (1)


Year
From To Submit

2016 (1)

Listing 1 - 1 of 1
Sort by

Book
Gerichtliches Mahnverfahren und Zwangsvollstreckung
Authors: ---
ISBN: 3504384689 9783504384685 9783504479541 Year: 2016 Publisher: Köln : Verlag Dr. Otto Schmidt,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Dieses Standardwerk zur Praxis des gesamten gerichtlichen Mahnverfahrens wurde für die sechste Auflage wiederum komplett aktualisiert und auf den aktuellen Stand von Technik und Rechtsprechung gebracht. Hier erfährt der Leser, wie man die Abläufe des gerichtlichen Forderungseinzugs fehlerfrei bewältigt und vom Ausfüllen des Mahnbescheidsantrags bis zum Vollstreckungstitel mit möglichst wenig Aufwand erfolgreich die Zwangsvollstreckung betreibt. Natürlich mit allen Neuerungen zu den neuen Gerichtsvollzieher-Auftragsformularen und zum Online-Mahnverfahren, mit Erläuterungen zum elektronischen Rechtsverkehr – und wie immer mit vielen nützlichen Hinweisen, Checklisten und Ausfüllhilfen. Der Themenüberblick: Ausführliche Darstellung des Online-Mahnantrags mit der Option des Ausdrucks eines Barcode-Mahnbescheidsantrags und – neu – auch von Barcode-Folgeanträgen und dem Barcode-Widerspruch Besonderheiten des deutschen Auslandsverfahrens Grundlagen des ";Europäischen Mahnverfahrens"; Hinweise zur internationalen Vollstreckungserklärung Aktueller Stand der Rechtsprechung zur ";ausreichend individualisierten Forderungsbezeichnung"; Besondere Probleme bei der Parteibezeichnung (z.B. Limited, Gesamtgläubiger, WEG etc.) Aktueller Stand der Rechtsprechung zu Nebenforderungen, Inkassokosten und Auslagen Ebenfalls eingeflossen sind vielfältige Erläuterungen zur Einführung und Verwendung der verbindlich eingeführten Vordrucke für den Antrag auf Erlass einer richterlichen Durchsuchungsanordnung den Antrag auf Erlass eines Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses. Als besonderes Highlight und schon komplett berücksichtigt: die „Gerichtsvollzieherformular-Verordnung (GVFV). Hierdurch wird ab dem 1.4.2016 auch für die bisher nicht dem Formularzwang unterliegenden Zwangsvollstreckungs-Aufträge an den Gerichtsvollzieher ein verpflichtend zu verwendendes Formular vorgegeben. Aus aktuellem Anlass wurde ein weiteres Schwerpunktthema mit aufgenommen: Die Probleme des elektronischen Rechtsverkehrs. Mit der Neuauflage des Salten/Gräve ist der Rechtsanwender auch auf diesem Feld schon jetzt bestens informiert.

Listing 1 - 1 of 1
Sort by