Narrow your search

Library

KU Leuven (3)

Odisee (2)

UGent (2)

ULiège (2)

FARO (1)

KBR (1)

LUCA School of Arts (1)

Thomas More Kempen (1)

Thomas More Mechelen (1)

UAntwerpen (1)

More...

Resource type

book (3)


Language

German (3)


Year
From To Submit

2016 (3)

Listing 1 - 3 of 3
Sort by

Book
Die Bibel Martin Luthers : ein Buch und seine Geschichte
Authors: ---
ISBN: 9783374044085 9783438062758 Year: 2016 Publisher: Leipzig Evangelische Verlagsanstalt

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Der Satz : Definition und sprachtheoretischer Status
Author:
ISBN: 348431057X 3111371174 9783484310575 Year: 2016 Volume: 57 Publisher: Tübingen : Max Niemeyer Verlag, Max Niemeyer Verlag,


Book
Lehrkraft-eltern-interaktionen am elternsprechtag : Eine gesprächsund gattungsanalytische Untersuchung
Author:
ISBN: 3110474212 3110476010 3110474085 Year: 2016 Publisher: De Gruyter

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Untersuchung authentischer Lehrkraft-Eltern-Interaktionen stellt für den deutschen Sprachraum ein geradezu disziplinenübergreifendes Forschungsdesiderat dar. So gibt es in der Gesprächsforschung, Pädagogik oder auch Soziologie bislang nur vereinzelt Studien, die sich dezidiert der Untersuchung tatsächlicher Interaktionsprozesse in diesen Gesprächen zuwenden; über das, was Lehrkräfte und Eltern realiter miteinander verhandeln, und wie dies in sprachlicher Hinsicht bewerkstelligt wird, ist also noch wenig bekannt. Die vorliegende Untersuchung nimmt sich dieser Forschungslücke gezielt an. Auf Basis eines Korpus von 142 authentischen Lehrkraft-Eltern-Interaktionen wird im Detail rekonstruiert, wie die soziale Wirklichkeit "Elternsprechtagsgespräch" von den Beteiligten sprachlich erzeugt wird. Der Schwerpunkt der Untersuchung liegt damit auf der linguistischen Analyse der für die kommunikative Gattung konstitutiven konversationellen Aktivitäten "Informieren", "Beraten" und "Zuschreiben von Verantwortung". Die gesprächs- und gattungsanalytisch ausgerichtete Arbeit leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Erschließung der sprachlich-kommunikativen Konstitution einer weitgehend unerforschten institutionellen Interaktionssituation.

Keywords

Child development. --- Kindergarten. --- Language acquisition. --- Conversation analysis. --- Gattungsanalyse. --- Genre analysis. --- Gesprächsanalyse. --- Institutional communication. --- Institutionelle Kommunikation. --- Konversationsanalyse --- Deutsch --- Lehrer --- Interaktion --- Eltern --- Elterngespräch --- LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General. --- Froebel system of education --- Early childhood education --- Nursery schools --- Child study --- Children --- Development, Child --- Developmental biology --- Lehrer-Eltern-Gespräch --- Eltern-Lehrer-Gespräch --- Elternarbeit --- Elternhaus --- Elternschaft --- Verwandtschaft --- Interaktionsprozess --- Interaktives Verhalten --- Interpersonelle Interaktion --- Personale Interaktion --- Soziale Beziehung --- Soziale Interaktion --- Interaktionen --- Zwischenmenschliche Beziehung --- Handlung --- Lehrkraft --- Schulmann --- Schulmeister --- Pädagogischer Beruf --- Dozent --- Lehramt --- Pädagoge --- Lehrerin --- Neuhochdeutsch --- Deutsche Sprache --- Hochdeutsch --- Südgermanische Sprachen --- Gespräch --- Gesprächsanalyse --- Diskursanalyse --- Acquisition of language --- Developmental linguistics --- Developmental psycholinguistics --- Language and languages --- Language development in children --- Psycholinguistics, Developmental --- Interpersonal communication in children --- Psycholinguistics --- Development --- Analyse --- Acquisition --- Parent-teacher relationships --- Parent and teacher --- Parents and teachers --- Teacher and parent --- Teacher-parent relationships --- Teachers and parents --- Interpersonal relations --- Home and school

Listing 1 - 3 of 3
Sort by