Listing 1 - 10 of 37 << page
of 4
>>
Sort by

Book
Parliamentarism and Democratic Theory
Authors: ---
ISBN: 3847404687 9783847404682 Year: 2015 Publisher: Leverkusen-Opladen Barbara Budrich Publishers

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

The authors deal with the place of parliamentary politics in democracy. Apparently a truism, parliamentarism is in fact a missing research object in democratic theory, and a devalued institutional reference in democratic politics. Yet the parliamentary culture of politics historically explains the rise and fall of modern democracies. By exploring democracy from the vantage point of parliamentary politics, the book advances a novel research perspective. Aimed at revising current debates on parliamentary politics, democratization and democratic theory, the authors argue the role of the parliamentary culture of politics in democracy, highlighting the argumentative, debating experience of politics to recast both some of democratic theory's normative assumptions and real democracies' reform potential. "Parliamentarism and Democratic Theory" is a critically important work of exceptional scholarship and very higly recommended for academic library Political Sicence reference collections in general, and Parliamentary Democracy supplemental studies reading lists in particular. Midwest Book Review 1/2016


Book
Le rôle des traditions dans le développement de l'Afrique / The role of traditions in the development of Africa / Die Rolle der Traditionen für die Entwicklung Afrikas : Rapport final d'un symposium international organisé par les Commissions Allemande et Sénégales pour l' UNESCO du 14 au 17 mars 1979 à Dakar
Authors: --- --- --- ---
ISBN: 3111557251 Year: 2015 Publisher: Berlin ; Boston : K. G. Saur, K.G. Saur,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Unterricht im Lernbereich Globale Entwicklung
Author:
ISBN: 383098152X 9783830981527 Year: 2015 Publisher: Münster Waxmann

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

In dieser qualitativ-empirischen Studie untersucht Lydia Kater-Wettstädt die Aneignungs- und Konstruktionsprozesse der Schülerinnen und Schüler im Unterricht zum Lernbereich Globale Entwicklung. Was und wie lernen Jugendliche also in unterschiedlichen Lehr-Lernarrangements? Es können insbesondere drei Herausforderungen identifiziert werden, mit denen Schülerinnen und Schüler konfrontiert sind, wenn sie sich mit globalen Themen im Unterricht beschäftigen. Der Umgang mit Nichtwissen, der Umgang mit Perspektivität und mit Handlungsaufforderungen sind die drei rekonstruierten Kompetenzbereiche, für die jeweils unterschiedliche Ausprägungen beobachtet werden konnten. Es zeigt sich, dass diese Ausprägungen in Abhängigkeit von unterschiedlichen Bedingungen in den Lehr-Lernarrangements emergieren. Offenere, kompetenzorientierte Lehr-Lernarrangements begünstigen einen Kompetenzerwerb im Sinne der im Lernbereich geforderten Fähigkeiten und Fertigkeiten. Wie Kompetenzerwerb gelingen könnte, dafür liefert die Studie einige aufschlussreiche Kategorien und interessante empirische Feststellungen. - Georg Krämer in: Zeitschrift für Internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik, 3/2015


Book
Mit Freiheit und Werten zu Wohlstand : Zwölf Thesen eines Pendlers zwischen Wirtschaft und Politik.
Author:
Year: 2015 Publisher: Berlin : Mohr Siebeck GmbH & Co. KG,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Warum braucht nicht nur der Staat die Marktwirtschaft, sondern die Marktwirtschaft auch den Staat? Warum bewirken Gesetze häufig anderes, als der Gesetzgeber erwartet? Wie entsteht Wohlstand? Kaspar Villiger verdichtet seine Erfahrungen aus 46 Jahren Berufsleben als Unternehmer, Verwaltungsrat global tätiger Konzerne, Verteidigungs- und Finanzminister sowie Schweizer Bundespräsident in zwölf Thesen und sucht Antworten auf diese und andere Fragen. Er fragt, warum sich die Wirtschaft auch von ethischen Kriterien leiten lassen soll und wie der Föderalismus strukturiert sein muss, damit auch die Gliedstaaten Selbstverantwortung wahrnehmen. Und er analysiert, warum Demokratien Selbstbindungen brauchen, um nicht im Schuldensumpf zu versinken. Dabei untermauert Villiger seine erfahrungsbasierten Einsichten mit Erkenntnissen der modernen Ökonomik. Seine Überlegungen sind ein leidenschaftliches Plädoyer für eine freiheitliche Gesellschaftsordnung.

»älter - bunter - weniger« : Die demografische Herausforderung an die Kultur
Authors: ---
ISBN: 383940505X 3899425057 Year: 2015 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Kunst und Kultur müssen sich den demografischen Veränderungen stellen. Eine Auseinandersetzung mit diesem Wechselverhältnis blieb bislang aber aus. Welche Auswirkungen haben die Veränderungen auf die kulturelle Infrastruktur und die Kulturfinanzierung? Welche Chancen tun sich auf, wo liegen die Risiken? Welche Rolle spielt die Kultur selbst im Prozess der demografischen Entwicklung? Der Band bündelt erstmals die Sichtweisen von Akteuren aus Kultur, Politik und Wissenschaft zu diesen Fragen und präsentiert Erkenntnisse im internationalen Vergleich. Mit Beiträgen u.a. von Michael Bommes, Francois Héran, Martin Roth, Ralf E. Ulrich. »Die kulturelle Herausforderung Demografie wird auf hohem sprachlichen Niveau diskutiert - keineswegs leicht verdaulich, für Szenekenner aber sicher ergiebig.« politische ökologie, 104 (2007)


Book
Lernen durch kollegiales Feedback
Author:
ISBN: 3830982283 9783830982289 Year: 2015 Publisher: Münster Waxmann

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

In dieser Studie wird kollegiales Feedback als ein spezifisches Lern- und Weiterbildungsangebot für Lehrpersonen fokussiert. Es ist in der Praxis weit verbreitet und ein fixer Bestandteil der meisten Qualitätssicherungssysteme an Schweizer Berufsfachschulen. Ausgehend von Angebot-Nutzungsmodellen werden Merkmale der Nutzung von kollegialem Feedback sowie die von Schulleitungen beabsichtigte und die von Lehrpersonen wahrgenommene Wirkung untersucht. Es wird geprüft, wie die Nutzung mit der wahrgenommenen Wirkung, mit Merkmalen der Lehrperson und der Lerngruppe und mit der Unterrichtsqualität (beurteilt durch Lernende) zusammenhängt. Die Daten stammen aus Befragungen von Rektoren, Lehrpersonen und Lernenden der grössten Berufsfachschulen in der Deutschschweiz. Die Studie liefert wichtige Hinweise für die Praxis dahingehend, ob das Lernangebot kollegiales Feedback wirksam ist, wie es an Schulen optimiert und mit anderen Lernaktivitäten zur Steigerung der Unterrichtsqualität verbunden werden kann. Sie leistet einen Beitrag zur Diskussion, wie die Weiterbildung von Lehrpersonen wirksamer gestaltet werden könnte und welche Qualitätsmerkmale von Lernangeboten und deren Nutzung es dabei besonders zu beachten gilt.


Book
Meet the Akha - help the Akha? : Minderheiten, Tourismus und Entwicklung in Laos
Author:
ISBN: 3839406390 Year: 2015 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Idee von nachhaltigem Tourismus hat die Entwicklungszusammenarbeit erobert - auch in Laos. Doch wo Nachhaltigkeit, Armutsminderung und Partizipation prognostiziert sind, treten im Alltag komplexe Konflikte zwischen den lokalen Akteuren zu Tage. Hinter den Kulissen eines nachhaltigen Tourismus zeichnen sich Kämpfe um Ressourcen, um die Richtung kulturellen Wandels und ethnische Rivalitäten ab. Die Studie entwirft einen akteursorientierten Ansatz, der diese Konfliktlinien aufspürt und erklärt. Damit wird ein neues Gebiet der Ethnologie - und auch der sozialwissenschaftlichen Tourismusforschung - betreten. »Das Buch bietet [...] nicht nur einen sehr detaillierten Einblick in die sich im Zusammenhang mit Entwicklung und Tourismus veränderten Lebenswelten der Akha in Nord-Laos, sondern zeigt auch einen innovativen Forschungsansatz, der es erlaubt, eine sozialwissenschaftliche Fragestellung nicht nur von ›außen‹ zu beantworten, sonder auch ›innere‹ Sichtweisen der betroffenen Akteure einfließen zu lassen.« Jana Igunma, Anthropos, 2 (2008) Besprochen in: The German Journal on contemporary Asia, 10 (2007), Marina Schäfer


Book
Bildung. Mehr als Fachlichkeit : Gutachten
Author:
ISBN: 3830982607 383093260X Year: 2015 Publisher: Münster Waxmann

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

In der bildungspolitischen Debatte lag der Fokus der öffentlichen und politischen Aufmerksamkeit in den letzten Jahren insbesondere auf den Ergebnissen von Leistungsvergleichsstudien. Auf dieser Grundlage wurden in den Ländern Bildungsreformen angestoßen und umgesetzt. Ohne die große Bedeutung von Fachlichkeit in Frage zu stellen, widmet sich der Aktionsrat Bildung in diesem Gutachten der Zusammenschau der drei Bildungsdimensionen Fachlichkeit, Kompetenzen und Persönlichkeit. Diese Mehrdimensionalität von Bildung liefert die Grundlage für einen erfolgreichen Werdegang in Schule, Ausbildung, Studium und Beruf. Der Aktionsrat Bildung zeigt die Vielschichtigkeit von mehrdimensionaler Bildung auf und legt für jede Bildungsphase - von der frühkindlichen Bildung bis hin zur Weiterbildung - dar, wie die jeweiligen Bildungsinstitutionen und deren Akteure die Förderung einer breiten Kompetenz- und Persönlichkeitsentwicklung umsetzen können. Nach einer Analyse der Situation werden konkrete Handlungsempfehlungen an die Politik formuliert. Nach einer komprimierenden Zusammenschau zum Stand der Forschung und der aktuellen Entwicklungen wird für ein »mehrdimensionales« Verständnis von Bildung plädiert, das sich nicht nur nebenbei auf die Persönlichkeit und den Charakter der Heranwachsenden bezieht, für das in Leitbildern der Schulen und in der alltäglichen Praxis Erfahrungsräume geschaffen werden müssen und das auch in der Forschung einen größeren Stellenwert bekommen sollte. - Ein Plädoyer, dass man tut, was man längst tun sollte. - Jörg Schlömerkemper in: PÄDAGOGIK,12/2015


Book
Die Behandlung junger Straftäter in den USA
Author:
ISBN: 3830982399 9783830982395 Year: 2015 Publisher: Münster Waxmann

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Kinder sind anders (Maria Montessori). Dieser Erkenntnis sucht die Gesellschaft seit Generationen gerade bei der Ahndung von Straftaten Jugendlicher mehr oder weniger erfolgreich gerecht zu werden. Die Arbeit befasst sich erstmals umfassend mit den jugendstrafrechtlichen Kodifizierungen und Programmen, die sich in den vergangenen 400 Jahren in den Vereinigten Staaten im Spannungsfeld zwischen den Besonderheiten der Lebensphase Jugend und dem Umgang mit jugendlichen Straftätern herausgebildet haben. Systematisch zeichnet sie dabei die Entwicklungsphasen von der Aburteilung jugendlicher Täter nach dem Erwachsenenstrafrecht über die Einführung eines Jugendvollzugs und eigener Jugendgerichte bis zu den durch die massiven Verschärfungen der Behandlung junger Straftäter in den 1990er Jahren entstandenen Mischformen aus Jugendrecht und Erwachsenenstrafrecht nach. Die einzelnen Entwicklungsschritte werden in ihrem jeweiligen historischen, religiösen, politischen, sozial-kulturellen und wirtschaftlichen Kontext ausführlich dargestellt und analysiert.


Book
Faktor Migration : Projekte, Diskurse und Subjektivierungen des Hypes um Migration & Entwicklung
Author:
ISBN: 3830982615 9783830982616 Year: 2015 Publisher: Münster Waxmann

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Migration und Entwicklung: diese beiden Prozesse wurden seit den 1960ern in wechselnde Zusammenhänge zueinander gebracht. Emigration wurde abwechselnd als positiver, negativer oder irrelevanter Faktor für die Entwicklung eines Landes angesehen. Die Entdeckung migrantischer Rücküberweisungen um die Jahrtausendwende löste jedoch ein nie dagewesenes Interesse aus: Eine unübersichtliche Zahl an Migration&Entwicklungs-Projekten und -Studien entstand. Sie alle haben zum Ziel, migrantische Potentiale für ihre Herkunftsländer nutzbar zu machen, migrantische Aktivitäten im Sinne der Entwicklung zu kanalisieren oder sie mit der institutionalisierten Entwicklungszusammenarbeit zusammenzubringen. Der vorliegende Band nimmt die Effekte dieses Hypes für verschiedene migrantische, entwicklungspolitische und städtische Akteure in den Blick. Er beschäftigt sich mit den diskursiven und subjektiven Verschiebungen und Aushandlungen, die mit ihm einhergehen. Das Buch liefert besonders wichtige Erkenntnisse für die praktische Arbeit in Migrannt(inn)en-Projekten, die sich offen, interkulturell und dialogisch-fördernd positionieren möchten. - Siegmund Pisarczyk in: neue caritas, 19/2015 Detailliert beschreibt Schwertl auf Basis ihrer empirischen Forschungen das Ringen um Identität und Handlungsmacht einer kamerunischen Organisation, die sich zwischen unterschiedlichen Zuschreibungen und Traditionslinien behaupten muss [...] Überhaupt gelingt es Schwertl auf eindrucksvolle Weise, Verknüpfungen zwischen Diskursen und unterschiedlichen Akteuren herzustellen. Eindrucksvoll ist ebenfalls ihr Quellenkonvolut und ihr stets kritischer Umgang mit den unterschiedlichen Quellen. Ihre Veröffentlichung macht das Werkzeug der Assemblage auf eine neue Art zugänglich und zeigt fruchtbare Verknüpfungen auf. - Judith Schmidt in: Rheinisch-westfälischen Zeitschrift für Volkskunde, 2016 Ihre [Schwertls Dissertation] Stärken liegen [...] in der fachlichen Tiefe, im strukturierten Aufbau ihrer Argumentation und in ihrer kenntnisreichen Darstellung konkreter Fallbeispiele. [...] Besonderes Interesse weckt ihr Buch dadurch, dass sie eben nicht ein weiteres Mal Chancen und Probleme der großen Flüchtlingsströme für Ziel- und Herkunftsländer verhandelt. Stattdessen führt sie MigrantInnen als eigenständige Akteure in die Diskussion um die Ausgestaltung von Entwicklungspolitik ein. - Maximilian Würdig in: Kultursoziologie, 3/2016

Listing 1 - 10 of 37 << page
of 4
>>
Sort by