Narrow your search

Library

KBR (3)

KU Leuven (3)

UGent (2)

ULiège (2)

LUCA School of Arts (1)

Odisee (1)

Thomas More Kempen (1)

Thomas More Mechelen (1)

UAntwerpen (1)

UCLouvain (1)

More...

Resource type

book (3)

dissertation (1)


Language

German (2)

French (1)


Year
From To Submit

2015 (3)

Listing 1 - 3 of 3
Sort by

Multi
Plinius und seine Klassiker : Studien zur literarischen Zitation in den Pliniusbriefen
Authors: ---
ISBN: 9783110414721 9783110417401 9783110417487 3110414724 3110417413 3110417480 3110417405 Year: 2015 Volume: 340 Publisher: Berlin ; Boston De Gruyter

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Das vorliegende Buch bietet erstmals eine systematische Studie zu den Literaturzitaten in den Briefen des jüngeren Plinius. Im Zentrum steht die Betrachtung aller Zitate aus den ,Klassikern' Homer und Vergil, die Plinius bevorzugt zitiert. Ein allgemeiner Teil stellt die Fallstudien in den Kontext der Kulturtechnik des Zitierens und befasst sich mit formalen und inhaltlichen Aspekten der Zitation bei Plinius als Gesamtphänomen. Die 16 thematisch angeordneten Briefe mit Zitaten aus Homer und Vergil sowie einigen anderen Autoren werden ausgehend von der Zitationstechnik, der Funktionalisierung der Zitate und ihren Implikationen eingehend analysiert. Über ihr intertextuelles Potential bereichern die Zitate die Briefe um vielfältige Bezugsebenen, unterstützen die Darstellung und fungieren als Strukturelement. Sie tragen wesentlich zu Plinius' Selbstporträt als römischer Aristokrat, Privatmann und Literat bei und spiegeln seine Ciceronachfolge. Als gezielt eingesetztes Kommunikationsmittel zwischen Autor und Publikum werfen sie schließlich ein Licht auf die zeitgenössische Bildungs- und Standeskultur an der Wende zum 2. Jh. n. Chr. und sind ihm Rahmen des literarischen Klassizismus jener Zeit verankert.


Book
Fragments et témoignages
Authors: ---
ISSN: 01847155 ISBN: 9782251006024 2251006028 Year: 2015 Volume: 518 Publisher: Paris: Les Belles Lettres,


Book
Zwischen Princeps und Res Publica : Tacitus, Plinius und die senatorische Selbstdarstellung in der Hohen Kaiserzeit
Authors: ---
ISBN: 9783515108430 3515109870 3515108432 3515109870 9783515109871 9783515109871 Year: 2015 Publisher: Stuttgart Franz Steiner Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Nach der Schlacht von Actium entwickelte sich im Imperium Romanum der Prinzipat als neues Herrschaftssystem, das bis zur Regierung Trajans (98–117 n. Chr.) voll ausgebildet war und die Mitglieder der senatorischen Elite vor enorme Herausforderungen stellte. Denn während der permanente Konkurrenzkampf um Macht und Einfluss unter den höchsten aristokratischen Funktionsträgern des Imperiums keineswegs geringer geworden war, musste nun in allen Bereichen der Princeps als die systembeherrschende Größe stets mitberücksichtigt werden. Insbesondere die Analyse der literarischen Selbstdarstellung der beiden Senatoren Tacitus und Plinius gibt dabei Aufschluss über mögliche Strategien, wie durch die Affirmation der trajanischen Herrschaftsdarstellung und die gleichzeitige Distanzierung die Unabhängigkeit der Senatoren weiterhin behauptet sowie die Authentizität ihrer Schriften gewahrt werden konnte. So entstehen zwischen Princeps und Res Publica zwei eindrückliche senatorische Selbstbildnisse, deren Autoren sich als selbstbewusste Systemträger zu inszenieren wissen. Literatur erscheint in diesem Kontext nicht zuletzt als ein Instrument im Konkurrenzkampf einer hochkompetitiven imperialen Elite.

Listing 1 - 3 of 3
Sort by