Narrow your search
Listing 1 - 10 of 51 << page
of 6
>>
Sort by

Book
Diffusion Erneuerbarer Energietechnologien : Eine empirische Analyse unter besonderer Berücksichtigung von Rohstoffpreisen
Author:
ISBN: 3658053038 Year: 2014 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Gabler,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Energiewende, der industrieübergreifende Rohstoffwandel von fossilen zu nachwachsenden Rohstoffen und die aktuellen Entwicklungen an den Rohstoffmärkten geben Anlass, Rohstoffpreise als marktbasierte Einflussfaktoren auf die Diffusion Erneuerbarer Energietechnologien zu untersuchen. Im Rahmen einer multivariaten Regressionsanalyse analysiert Nathalie Sick den Effekt von Rohstoffpreisen im Zusammenspiel mit weiteren Faktoren auf die Diffusion von Biomasse und Geothermie sowie Biokraftstoffen, Solarenergie und Windkraft. Über theoretische Implikationen für die Forschung im Bereich der Technologiediffusion hinaus, leitet die Autorin Handlungsempfehlungen für politische Institutionen sowie Energieunternehmen und Investoren ab.   Der Inhalt ·       Diffusionsforschung im Bereich der erneuerbaren Energietechnologien ·        Induzierte Diffusion ·        Rohstoffpreise als marktbasierte Einflussfaktoren   Die Zielgruppen ·        Dozenten und Studierende der Wirtschaftswissenschaften und des Wirtschaftsingenieurwesens mit Schwerpunkt Innovations- und Technologiemanagement ·       Manager, Investoren und politische Entscheidungsträger der Energiewirtschaft   Die Autorin Dr. Nathalie Sick studierte Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsingenieurwesen. Nach ihrer Tätigkeit als Projektmanagerin promovierte sie bei Prof. Dr. Jens Leker am Institut für betriebswirtschaftliches Management im Fachbereich Chemie und Pharmazie der Universität Münster.


Book
Innovationen durch Wissenstransfer : Mit Analogien schneller und kreativer Lösungen entwickeln
Authors: --- ---
ISBN: 3658015667 Year: 2014 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Gabler,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Fähigkeit, hoch innovative Produkte und Dienstleistungen schnell und mit überschaubaren Risiken zu entwickeln, bietet Unternehmen einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Solche Innovationen basieren zu einem großen Teil auf bereits existierendem Wissen, welches geschickt neu kombiniert wird. Ein vielversprechender Ansatz, gezielt bestehendes Wissen aus anderen Bereichen für eigene Innovationen zu nutzen, ist die Verwendung innovativer Analogien. Dabei wird eine Problemstellung abstrahiert, um einen Wissenstransfer aus einem anderen Sachgebiet, einer anderen Branche oder aus der Natur zu ermöglichen. Das Buch stellt die grundlegenden Zusammenhänge eines Wissenstransfers auf Basis innovativer Analogien dar und gibt methodische Unterstützung für die Anwendung. Das Vorgehen und die wichtigsten Tools werden systematisiert. Fallbeispiele von erfolgreichen Innovationen, die auf einem Wissenstransfer über innovative Analogien basieren, runden das Buch ab. Der Inhalt ·         Voraussetzungen, Herausforderungen und Nutzen innovativer Analogien ·         Wissenstransfer zwischen Industrien ·         Wissenstransfer aus der Natur (Bionik) ·         Wissenstransfer und Kreativität Die Herausgeber Prof. Dr. Cornelius Herstatt ist Leiter des Instituts für Technologie- und Innovationsmanagement der Technischen Universität Hamburg-Harburg. Dr. Katharina Kalogerakis ist wissenschaftliche Mitarbeiterin (Postdoc) am Institut für Technologie- und Innovationsmanagement der Technischen Universität Hamburg-Harburg. Dr. Marc Schulthess arbeitet bei der Input Consulting AG als Unternehmensberater in den Bereichen Strategie, Marketing und Innovation.


Book
Erfindungen, Patente, Lizenzen : Ratgeber für die Praxis
Author:
ISBN: 3642419852 Year: 2014 Publisher: Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer Vieweg,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Dieser Ratgeber behandelt die häufigsten Fragen in der patentanwaltlichen Erstberatung. Woran erkenne ich eine Erfindung? Wie kann ich meine Ideen schützen? Welche Rechte und Pflichten hat ein Arbeitgeber und ein Arbeitnehmererfinder? Was muss ich tun um internationalen Schutz für meine Innovationen zu erhalten? Wie recherchiere ich nach Schutzrechten und wie vermeide ich eine Schutzrechtsverletzung? Neben den Fragen des Patent- und Gebrauchsmusterrechts werden auch die Möglichkeiten des Marken- und Designschutzes dargestellt. Der Ratgeber gibt viele praxisrelevante Tipps und hilft bei kostenintensiven Entscheidungen. Der Inhalt -Anmeldung von Patenten, Gebrauchsmustern, Marken und Designs im In-und Ausland -Das Recht von Arbeitnehmererfindungen -Patentrecherchen -Lizenzverträge -Der Umgang mit Patentanwälten   Die Zielgruppen -Unternehmer -Wissenschaftler -Designer -Arbeitnehmer -Studenten der naturwissenschaftlichen, technischen, juristischen und Wirtschaftsstudiengänge.


Book
Prävention und Bekämpfung von Marken- und Produktpiraterie : Leitfaden für Analysen, Ermittlungen und Schutzstrategien
Author:
ISBN: 365805459X Year: 2014 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Gabler,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Für ein wirkungsvolles Vorgehen gegen Fälschungen gibt es keine Musterlösung. Jedes Produkt und Geschäftsmodell muss einzeln betrachtet werden und jedes Unternehmen muss seine diesbezüglichen Risiken und Lücken individuell identifizieren, um dann eine maßgeschneiderte Gegenstrategie zu entwickeln. Der unmittelbare Einsatz juristischer Mittel ist oft nur zur „symptomatischen" Bekämpfung der Marken- und Produktpiraterie geeignet. Um den Schaden nachhaltig und effektiv einzudämmen, ist ein ganzheitlicher Ansatz notwendig. Das Konzept muss bereits in der Produktentstehung ansetzen, um dann über die Produktions- und Logistikkette beim Kunden und Verbraucher zu enden. In diesem Buch wird neben einschlägigen gesetzlichen und technischen Grundlagen eine systematische Vorgehensweise vermittelt, um ein wirkungsvolles Konzept zur Prävention und Bekämpfung der Marken- und Produktpiraterie zu erstellen. Praxisbeispiele tragen zum Verständnis der Thematik und zur Verdeutlichung der Lösungsansätze bei.   Der Inhalt (Auszug) -       Grundlagen zur Marken- und Produktpiraterie -       Durchsetzung von Schutzrechten in der EU/Deutschland -       „Modus Operandi“ der Produktpiraten -       Positionierung Chinas zum Thema Produktpiraterie -       Ganzheitliches Konzept gegen Marken- und Produktpiraterie -       Aufbau einer Anti-Counterfeit Task Force -       Untersuchung von Fälschungen und Risikoanalyse -       Organisatorische Maßnahmen -       Produktbezogene Maßnahmen -       Politische Maßnahmen   Der Autor Klaus Michael Grigori ist Maschinenbau- und Wirtschaftsingenieur und hat sich auf die Themen Produkt- und Markenschutz, Business Continuity Management, Krisenmanagement sowie Unternehmenssicherheit spezialisiert. Fachliche Expertise sammelte er bei führenden Halbleiter- und Elektrokonzernen. Durch sein Mitwirken in Verbänden und Arbeitsgruppen auf nationaler- und EU-Ebene sowie als Berater in einem internationalen Zollprogramm zur Bekämpfung von Marken- und Produktpiraterie konnte er seine Sichtweise über die Unternehmensebene hinaus erweitern.


Book
Wissensmanagement für Schutzrechte und ihre Bewertung : Wissen entlang der Wertschöpfungskette praktisch nutzbar machen
Authors: ---
ISBN: 3642419631 Year: 2014 Publisher: Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer Vieweg,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Unternehmen benötigen das Wissen der Mitarbeiter, um Prozesse entlang der Produktentstehungs- und Wertschöpfungskette, in der Projektarbeit und Vereinbarungen mit Partnern, Zulieferern und Kunden konstruktiv nutzen zu können. Kundenbedürfnisse gilt es strukturiert festzuhalten und frühzeitig in den Prozess zu integrieren. Durch ein organisiertes Wissensmanagement können nicht nur langfristig kürzere Produktlebenszyklen, die Wissensintensität und die Aktualität des Wissens gesteigert und zielsicher und schnell verfügbar gemacht werden, sondern dadurch erfährt auch der Unternehmenswert eine Steigerung. Eine verkürzte Wertschöpfungskette im Unternehmen und ein schlankerer Produktprozess führen zur Erhöhung des Unternehmenswerts. Wie dieses Wissen in der Praxis erfasst, strukturiert, ständig auf dem Laufenden gehalten und jederzeit gut zugänglich gemacht wird, darüber berichten die Autoren. Zielgruppe: Angesprochen werden in erster Linie Manager, Ingenieure und Patentspezialisten in Forschung, Entwicklung, Fertigungsentwicklung und dem Gewerblichen Rechtsschutz der Industrie und Konsumgüterbranche sowie Studenten und Professoren aller technischen und wirtschaftswissenschaftlichen Studienrichtungen.


Book
The Microsoft antitrust cases : competition policy for the twenty-first century
Authors: ---
ISBN: 0262533308 0262319217 9780262319218 0262319225 9780262027762 0262027763 9780262319225 9780262533300 Year: 2014 Publisher: Cambridge, Massachusetts : The MIT Press,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

A comprehensive account of the decades-long, multiple antitrust actions against Microsoft and an assessment of the effectiveness of antitrust law in the digital age.

Vulnerability in technological cultures : new directions in research and governance
Authors: --- ---
ISBN: 9780262027106 9780262525800 9780262323130 0262525801 0262027100 0262582821 9780262582827 026208340X 9780262083409 9780262582800 0262323133 0262323141 Year: 2014 Publisher: Cambridge, Mass. The MIT Press

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Novel technologies and scientific advancements offer not only opportunities but risks. Technological systems are vulnerable to human error and technical malfunctioning that have far-reaching consequences: one flipped switch can cause a cascading power failure across a networked electric grid. Yet, once addressed, vulnerability accompanied by coping mechanisms may yield a more flexible and resilient society. This book investigates vulnerability, in both its negative and positive aspects, in technological cultures. The contributors argue that viewing risk in terms of vulnerability offers a novel approach to understanding the risks and benefits of science and technology. Such an approach broadens conventional risk analysis by connecting to issues of justice, solidarity, and livelihood, and enabling comparisons between the global north and south. The book explores case studies that range from agricultural practices in India to neonatal intensive care medicine in Western hospitals; these cases, spanning the issues addressed in the book, illustrate what vulnerability is and does. The book offers conceptual frameworks for empirical description and analysis of vulnerability that elucidate its ambiguity, context dependence, and constructed nature. Finally, the book addresses the implications of these analyses for the governance of vulnerability, proposing a more reflexive way of dealing with vulnerability in technological cultures. Contributors Marjolein van Asselt, Martin Boeckhout, Wiebe Bijker, Tessa Fox, Stephen Healy, Anique Hommels, Sheila Jasanoff, Jozef Keulartz, Jessica Mesman, Ger Palmboom, C. Shambu Prasad, Julia Quartz, Johan M. Sanne, Maartje Schermer, Teesta Setelvad, Esha Shah, Andy Stirling, Imrat Verhoeven, Esther Versluis, Shiv Visvanathan, Gerard de Vries, Ger Wackers, Dick Willems.


Book
Key Concepts in Energy
Author:
ISBN: 331904978X 3319049771 Year: 2014 Publisher: Cham : Springer International Publishing : Imprint: Springer,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Organized around eight fundamental ideas, Key concepts in energy history explores the discoveries, technologies and new paradigms in the field of energy, and how they have changed the course of history.  Complex technical concepts such as the “rebound effect”, “technological hybridization”, “marginal cost pricing” are explained in clear terms and  a balanced and concise account of t energy sources in the XIX and XX century such as wood,  coal, oil, hydroelectricity and  nuclear energy is provided. Key concepts in energy  considers the process of energy-substitutions and analyzes it as a process of complementary usages, hybridization and technological mixes. The ex-post view tends to focus on replacement from among alternative energy-technologies and is basically innovation-centric. This means that little attention has been given to factors such as the windows of opportunities created by governments, inventors and entrepreneurs. This book highlights how key energy concepts surfaced, tracing their evolution throughout history.  It encompasses four economic concepts (rebound effect, energy intensity, marginal cost pricing and levelized cost accounting) and four technological-engineering concepts (primary/final energy, technological hybridization, last gasp and probable oil reserves).  The main benefit from reading the book is a cross disciplinary overview of energy fundamentals in a short and focused reading.


Book
Reliability engineering : theory and practice
Author:
ISBN: 3642395341 364239535X Year: 2014 Publisher: Berlin ; Heidelberg : Springer-Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

This book shows how to build in, evaluate, and demonstrate reliability and availability of components, equipment, systems. It presents the state-of-theart of reliability engineering, both in theory and practice, and is based on the author's more than 30 years experience in this field, half in industry and half as Professor of Reliability Engineering at the ETH, Zurich. The structure of the book allows rapid access to practical results. This final edition extend and replace all previous editions. New are, in particular, a strategy to mitigate incomplete coverage, a comprehensive introduction to human reliability with design guidelines and new models, and a refinement of reliability allocation, design guidelines for maintainability, and concepts related to regenerative stochastic processes. The set of problems for homework has been extended. Methods & tools are given in a way that they can be tailored to cover different reliability requirement levels and be used for safety analysis. Because of the Appendices A6 - A8, the book is also self contained from a mathematical point of view, and can be used as a text book or as a desktop reference, with a large number of tables (60), figures (190), and examples (210 of which 70 as problems for homework) to support the practical aspects.


Book
Innovation and Marketing in the Pharmaceutical Industry : Emerging Practices, Research, and Policies
Authors: --- ---
ISBN: 1461478006 1461478014 Year: 2014 Publisher: New York, NY : Springer New York : Imprint: Springer,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

The pharmaceutical industry is one of today’s most dynamic and complex industries, involving commercialization of cutting-edge scientific research, a huge web of stakeholders (from investors to doctors), multi-stage supply chains, fierce competition in the race to market, and a challenging regulatory environment.  The stakes are high, with each new product raising the prospect of spectacular success—or failure.  Worldwide revenues are approaching $1 trillion; in the U.S. alone, marketing for pharmaceutical products is, itself, a multi-billion dollar industry.  In this volume, the editors showcase contributions from experts around the world to capture the state of the art in research, analysis, and practice, and covering the full spectrum of topics relating to innovation and marketing, including R&D, promotion, pricing, branding, competitive strategy, and portfolio management.  Chapters include such features as: ·         An extensive  literature review, including coverage of research from fields other than marketing ·         an overview of how practitioners have addressed the topic ·         introduction of relevant analytical tools, such as statistics and ethnographic studies ·         suggestions for further research by scholars and students   The result is a comprehensive, state-of-the-art resource that will be of interest to researchers, policymakers, and practitioners, alike.  .

Listing 1 - 10 of 51 << page
of 6
>>
Sort by