Narrow your search
Listing 1 - 4 of 4
Sort by

Book
Victor Tedesco, ein früher Gefährte von Karl Marx in Belgien. : Sein Leben, Denken und Wirken in der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts 1. Band 1821-1854. Mit einer Dokumentation der Schriften Tedescos und zahlreichen Abbildungen
Author:
ISBN: 3830981457 Year: 2014 Publisher: Münster Waxmann

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Zum ersten Mal wird hier eine wesentlich aus Primärquellen erarbeitete, ausführliche Studie zu Leben, Denken und Wirken des italienischstämmigen Luxemburgers Victor Tedesco (in seiner ersten Lebenshälfte von 1821-1854) vorgelegt - eine Pionierarbeit über einen europäischen Demokraten des 19.Jahrhunderts. Die Darstellung enthält nicht nur eine vollständige Biographie und Schriftendokumentation Tedescos, sie umfasst auch zahlreiche Kurzporträts seiner Schicksalsgefährten und präsentiert zugleich ein beträchtliches Stück belgischer und luxemburgischer Gesellschaftspolitik und Revolutionsgeschichte im 19.Jahrhundert. Durch sein entschlossenes politisches Engagement als Student, Liberaler, Freimaurer und Freund von Karl Marx in Brüssel versuchte der in Lüttich ansässige Tedesco mit Gleichgesinnten der Demokratie im Königreich Belgien den Boden zu bereiten. Mit behutsamer politischer Werbung für Reformen hoben ihre Bemühungen an. Als die demokratische und soziale Agitation heftiger wurde, nahm das gesamte politische Geschehen an Schärfe erheblich zu. Betrug und Leidenschaft, echte und scheinbare Verstöße gegen die Rechtsordnung prägten das Bild der gesellschaftlichen und politischen Realität. Die revolutionären Demokraten und Republikaner gerieten in die Fänge von Polizei und Justiz. Über Schuldige und Unschuldige wurden Höchststrafen verhängt. Unter ihnen auch Tedesco, der seinem Verhängnis nicht entgehen konnte. Die Welt der Helden und Gesellschaftsveränderer von 1848 lag danach endgültig in Trümmern. Wenn auch Tedescos Ziel der Errichtung einer "demokratisch-sozialen Republik" in Belgien damals scheiterte, bleiben seine Verdienste um die frühe Weckung der Demokratie in diesem Lande bis heute bestehen. Ebenso dauerhaft gebührt ihm nach unermüdlichem Einsatz für die Arbeiter und Armen und besonders aufgrund seiner weit über die Grenzen Belgiens hinaus verbreiteten Hauptschrift, des "Katechismus des Proletariers", ein vorderer Platz unter den Vorkämpfern der europäischen Arbeiterbewegung. Der Verfasser, Prof. Dr. Rudolf Kern (geb. 1938), war bis 1998 Professor für germanistische Linguistik an der französischsprachigen "Katholischen Universität Löwen" (Université Catholique de Louvain) und zeitweise auch an der flämischen Universitätsfakultät St.Aloysius, jetzt "Katholische Universität Brüssel" (Katholieke Universiteit Brussel) in Belgien. Seit seiner Emeritierung wendet er sich vornehmlich historischen Themen zu. Er lebt seit 2012 in Rülzheim, nahe der elsässisch-deutschen Grenze, und arbeitet zurzeit an Viten aus der Merowingerzeit. Diese Monographie ist vor allem für Leser zu empfehlen, die sich für die Geschichte der europäischen Arbeiterbewegung interessieren. - N.B. Ebinger in: Sonntagsblatt, 1/2015 [... Das Buch handelt von] Victor Tedesco, dem der in Louvain emeritierte Germanistikprofessor Rudolf Kern mit einer der umfangreichsten und gründlichsten Biografien, die je einer Persönlichkeit aus Luxemburg zuteil wurde, ein gewaltiges Monument schuf. [...] Es gehört nicht zu den kleinsten Verdiensten Rudolf Kerns gewaltiger Biographie, den Catéchisme und andere kaum noch zugängliche Schriften von und zu Tedesco im vollen Wortlaut nachzudrucken. - Romain Hilgert in: d'Lëtzeburger Land, 20. März 2015 Die von dem in Louvain emeritierten Professor Rudolf Kern verfaßte monumentale 800-seitige Biografie von Victor Tedesco als ,früher Gefährte von Karl Marx in Belgien' geht über dessen eigentliche historische Relevanz hinaus, stellt aber einen in diesem Maße bisher nicht gekannten, in detektivischer Kleinarbeit akribisch zusammen getragenen Faktenfundus über eine umwälzende Epoche dar, der in seiner geschichtswissenschaftlichen Bedeutsamkeit nicht hoch genug eingeschätzt werden kann. Der Autor hat hier [...] aus vor allem luxemburgischen und belgischen Primärquellen, Archiven und Verwaltungsakten, Details zu Personen und Episoden in einer Weise zusammen getragen und nebeneinander gestellt, daß Bedeutung und Zusammenhänge klar und die historische Intensität der Ereignisse besonders spürbar werden. [...] selten haben Geschichtsbücher über Luxemburg so präzise reale Lebenswelten wieder gegeben. - Marcel Kieffer in: Luxemburger Wort vom 30.April 2015 Es war [...] hohe Zeit, endlich [... Tedescos] Lebensgeschichte vorzustellen. Aus vielen Details dieser Biografie ergeben sich kleine Ergänzungen oder Korrekturen zur Biografie von Marx, so schon über seine Ankunft in Belgien. [ ...] In manchen Punkten genauer und plastischer erscheinen im Lichte der Tedesco-Biografie nun die konkreten Lebensumstände der Familie Marx in Brüssel. Das betrifft vor allem die Verhaftung von Karl und Jenny Marx und die Ausweisung aus Belgien [...] Jedoch auch unabhängig von solchen editorischen Interessen erweist sich das vorliegende Kompendium unter mehreren Gesichtspunkten als hochinteressant. Schon die ausführlich eruierte Geschichte der mit Tedescos Großvater, einem piemontesischen Zinngießer, beginnende Assimilierung der Familie in Luxemburg zeigt überaschend aktuelle Parallelen; [...] Von mehr als nur biografischem Interesse im Falle Tedesco ist auch sein Weg von den Freimaurern über die liberale Partei zur Brüsseler linksdemokratischen Gesellschaft, die schon in engem Kontakt mit kommunistisch orientierten Politikern stand. [...] Kern neigt zu großer Ausführlichkeit, er will "ein breites Zeitgemälde" bieten (S.15), belegt seine subtilen Nachforschungen mit einer Flut von Fußnoten und Dokumenten, die den Text, also den Ablauf der Biografie Tedescos, oft unterbrechen, jedoch höchst inhaltsreich machen. - Martin Hundt in: Marx-Engels-Jahrbuch 2014 [2015] Rudolf Kern [...] hat eine Darstellung der ersten Etappe von Tedescos Leben geschrieben, die die Zeit bis zu seiner Entlassung aus dem Gefängnis (1854) umfasst und in ihrer Ausführlichkeit über weite Strecken eine Geschichte von Belgien und Luxemburg mitliefert. Das macht die Lektüre nicht immer ganz einfach. Auch muß, wer die im Anhang veröffentlichten Dokumente lesen will, des Französischen mächtig sein. [...] Daß Rudolf Kern die Lebensgeschichte von Victor Tedesco in zwei Etappen unterteilt hat, ist ganz richtig, denn bei der Entlassung aus der Haft war dieser schon bürgerlicher Demokrat geworden [...], der sich von seinen revolutionären Anschauungen verabschiedet hatte. Die Beschreibung des Wegs, der ihn dorthin geführt hatte, ist gleichfalls interessant zu lesen. - Thomas Kuczynski in: Ossietzky, 17/2015 Auf Grundlage von umfangreichen Archivrecherchen entwickelt Kern ein sachkundiges und detailreiches Bild der ersten Lebenshälfte Tedescos, und zeigt, dass man diesen [...] nicht auf seine zeitweilige Bekanntschaft mit Karl Marx [...] reduzieren kann. [...] Ausführlich berichtet Kern über Tedescos Rolle in den Versuchen die französische Februarrevolution nach Belgien zu importieren [...] Über die Revolution von 1848 hinaus bietet Kerns Biographie jedoch auch interressante Auskünfte für mehrere Forschungsfelder: Über die frühe "italienische" Migration in Luxemburg: Recht ausführlich berichtet Kern über die Einwanderung von Tedescos Großvater Joachim und dessen Cousin Jean-Marie aus Bieno im Herzogtum Parma [...] insbesondere die Ausführungen über Joachim Tedesco (S. 19-33) [liefern] Informationen über die Einbürgerungsprozedur und die wirtschaftliche Situation von Einwanderern in Luxemburg im späten 18. Jahrhundert. [...] Über Luxemburg in den 1830er und 1840er Jahren [...] Über die Freimauerei und ihre Beziehung zum politischen Liberalismus in den 1840ern [...] Zur Biographie von Karl Marx und zur Geschichte des Bundes der Kommunisten [...] - Frédéric Krier in: Hémecht, 3/2015 Unbekannt war der frühe belgische Gesinnungsgefährte von Karl Marx [...] nicht. [...] Das ganze Lebensbild des gebürtigen Luxemburgers Victor Tedesco hat jedoch nun erst sein Landsmann [...] mit vorliegendem voluminösen Werk geliefert. Durch ihn erfahren wir nun die Herkunft Victor Tedescos [...] Wir werden vertraut gemacht mit seinem leidenschaftlichen Eintreten als Lütticher Jurastudent für die Sicherung der politischen Unabhängigkeit des durch die Revolution von 1830 gerade aus der Taufe gehobenen belgischen Staates. [...] Ergänzendes und Vertiefendes liefert der Autor zur Geschichte der Association Démocratique [...] Er stützt sich dabei auf eine breite Quellengrundlage (in 20 Archiven hat der Autor geforscht) und wertet die umfangreiche belgische und deutsche historische Literatur zum Thema aus, darunter nicht zuletzt die MEGA-Briefbände und die zahlreichen DDR-Studien zur Geschichte des Bundes der Kommunisten. [...] Ein umfangreicher Anhang enthält neue Quellen zur Familie Tedescos, biografische Angaben und teilweise sogar Kurzbiografien zu den rund 60 Lütticher Freimaurerbrüdern Tedescos sowie eine Dokumentation von 45 der wichtigsten Schriften und Äußerungen Tedescos in der Originalsprache. [...] Ein Personenregister erleichtert den Zugang zum Buch, das einen echten Fortschritt in der Erforschung der demokratischen und proletarisch-kommunistischen Bestrebungen in Belgien wie zur Geschichte der frühen deutschen Arbeiterbewegung bedeutet. - Walter Schmidt in: Arbeit-Bewegung-Geschichte. Zeitschrift für historische Studien, Januar 2016


Book
Victor Tedesco, ein früher Gefährte von Karl Marx in Belgien. : Sein Leben, Denken und Wirken in der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts 1. Band 1821-1854. Mit einer Dokumentation der Schriften Tedescos und zahlreichen Abbildungen
Author:
ISBN: 9783830931454 9783830981450 383093145X 3830981457 Year: 2014 Volume: 26 Publisher: Münster Waxmann

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Zum ersten Mal wird hier eine wesentlich aus Primärquellen erarbeitete, ausführliche Studie zu Leben, Denken und Wirken des italienischstämmigen Luxemburgers Victor Tedesco (in seiner ersten Lebenshälfte von 1821-1854) vorgelegt - eine Pionierarbeit über einen europäischen Demokraten des 19.Jahrhunderts. Die Darstellung enthält nicht nur eine vollständige Biographie und Schriftendokumentation Tedescos, sie umfasst auch zahlreiche Kurzporträts seiner Schicksalsgefährten und präsentiert zugleich ein beträchtliches Stück belgischer und luxemburgischer Gesellschaftspolitik und Revolutionsgeschichte im 19.Jahrhundert. Durch sein entschlossenes politisches Engagement als Student, Liberaler, Freimaurer und Freund von Karl Marx in Brüssel versuchte der in Lüttich ansässige Tedesco mit Gleichgesinnten der Demokratie im Königreich Belgien den Boden zu bereiten. Mit behutsamer politischer Werbung für Reformen hoben ihre Bemühungen an. Als die demokratische und soziale Agitation heftiger wurde, nahm das gesamte politische Geschehen an Schärfe erheblich zu. Betrug und Leidenschaft, echte und scheinbare Verstöße gegen die Rechtsordnung prägten das Bild der gesellschaftlichen und politischen Realität. Die revolutionären Demokraten und Republikaner gerieten in die Fänge von Polizei und Justiz. Über Schuldige und Unschuldige wurden Höchststrafen verhängt. Unter ihnen auch Tedesco, der seinem Verhängnis nicht entgehen konnte. Die Welt der Helden und Gesellschaftsveränderer von 1848 lag danach endgültig in Trümmern. Wenn auch Tedescos Ziel der Errichtung einer "demokratisch-sozialen Republik" in Belgien damals scheiterte, bleiben seine Verdienste um die frühe Weckung der Demokratie in diesem Lande bis heute bestehen. Ebenso dauerhaft gebührt ihm nach unermüdlichem Einsatz für die Arbeiter und Armen und besonders aufgrund seiner weit über die Grenzen Belgiens hinaus verbreiteten Hauptschrift, des "Katechismus des Proletariers", ein vorderer Platz unter den Vorkämpfern der europäischen Arbeiterbewegung. Der Verfasser, Prof. Dr. Rudolf Kern (geb. 1938), war bis 1998 Professor für germanistische Linguistik an der französischsprachigen "Katholischen Universität Löwen" (Université Catholique de Louvain) und zeitweise auch an der flämischen Universitätsfakultät St.Aloysius, jetzt "Katholische Universität Brüssel" (Katholieke Universiteit Brussel) in Belgien. Seit seiner Emeritierung wendet er sich vornehmlich historischen Themen zu. Er lebt seit 2012 in Rülzheim, nahe der elsässisch-deutschen Grenze, und arbeitet zurzeit an Viten aus der Merowingerzeit. Diese Monographie ist vor allem für Leser zu empfehlen, die sich für die Geschichte der europäischen Arbeiterbewegung interessieren. - N.B. Ebinger in: Sonntagsblatt, 1/2015 [... Das Buch handelt von] Victor Tedesco, dem der in Louvain emeritierte Germanistikprofessor Rudolf Kern mit einer der umfangreichsten und gründlichsten Biografien, die je einer Persönlichkeit aus Luxemburg zuteil wurde, ein gewaltiges Monument schuf. [...] Es gehört nicht zu den kleinsten Verdiensten Rudolf Kerns gewaltiger Biographie, den Catéchisme und andere kaum noch zugängliche Schriften von und zu Tedesco im vollen Wortlaut nachzudrucken. - Romain Hilgert in: d'Lëtzeburger Land, 20. März 2015 Die von dem in Louvain emeritierten Professor Rudolf Kern verfaßte monumentale 800-seitige Biografie von Victor Tedesco als ,früher Gefährte von Karl Marx in Belgien' geht über dessen eigentliche historische Relevanz hinaus, stellt aber einen in diesem Maße bisher nicht gekannten, in detektivischer Kleinarbeit akribisch zusammen getragenen Faktenfundus über eine umwälzende Epoche dar, der in seiner geschichtswissenschaftlichen Bedeutsamkeit nicht hoch genug eingeschätzt werden kann. Der Autor hat hier [...] aus vor allem luxemburgischen und belgischen Primärquellen, Archiven und Verwaltungsakten, Details zu Personen und Episoden in einer Weise zusammen getragen und nebeneinander gestellt, daß Bedeutung und Zusammenhänge klar und die historische Intensität der Ereignisse besonders spürbar werden. [...] selten haben Geschichtsbücher über Luxemburg so präzise reale Lebenswelten wieder gegeben. - Marcel Kieffer in: Luxemburger Wort vom 30.April 2015 Es war [...] hohe Zeit, endlich [... Tedescos] Lebensgeschichte vorzustellen. Aus vielen Details dieser Biografie ergeben sich kleine Ergänzungen oder Korrekturen zur Biografie von Marx, so schon über seine Ankunft in Belgien. [ ...] In manchen Punkten genauer und plastischer erscheinen im Lichte der Tedesco-Biografie nun die konkreten Lebensumstände der Familie Marx in Brüssel. Das betrifft vor allem die Verhaftung von Karl und Jenny Marx und die Ausweisung aus Belgien [...] Jedoch auch unabhängig von solchen editorischen Interessen erweist sich das vorliegende Kompendium unter mehreren Gesichtspunkten als hochinteressant. Schon die ausführlich eruierte Geschichte der mit Tedescos Großvater, einem piemontesischen Zinngießer, beginnende Assimilierung der Familie in Luxemburg zeigt überaschend aktuelle Parallelen; [...] Von mehr als nur biografischem Interesse im Falle Tedesco ist auch sein Weg von den Freimaurern über die liberale Partei zur Brüsseler linksdemokratischen Gesellschaft, die schon in engem Kontakt mit kommunistisch orientierten Politikern stand. [...] Kern neigt zu großer Ausführlichkeit, er will "ein breites Zeitgemälde" bieten (S.15), belegt seine subtilen Nachforschungen mit einer Flut von Fußnoten und Dokumenten, die den Text, also den Ablauf der Biografie Tedescos, oft unterbrechen, jedoch höchst inhaltsreich machen. - Martin Hundt in: Marx-Engels-Jahrbuch 2014 [2015] Rudolf Kern [...] hat eine Darstellung der ersten Etappe von Tedescos Leben geschrieben, die die Zeit bis zu seiner Entlassung aus dem Gefängnis (1854) umfasst und in ihrer Ausführlichkeit über weite Strecken eine Geschichte von Belgien und Luxemburg mitliefert. Das macht die Lektüre nicht immer ganz einfach. Auch muß, wer die im Anhang veröffentlichten Dokumente lesen will, des Französischen mächtig sein. [...] Daß Rudolf Kern die Lebensgeschichte von Victor Tedesco in zwei Etappen unterteilt hat, ist ganz richtig, denn bei der Entlassung aus der Haft war dieser schon bürgerlicher Demokrat geworden [...], der sich von seinen revolutionären Anschauungen verabschiedet hatte. Die Beschreibung des Wegs, der ihn dorthin geführt hatte, ist gleichfalls interessant zu lesen. - Thomas Kuczynski in: Ossietzky, 17/2015 Auf Grundlage von umfangreichen Archivrecherchen entwickelt Kern ein sachkundiges und detailreiches Bild der ersten Lebenshälfte Tedescos, und zeigt, dass man diesen [...] nicht auf seine zeitweilige Bekanntschaft mit Karl Marx [...] reduzieren kann. [...] Ausführlich berichtet Kern über Tedescos Rolle in den Versuchen die französische Februarrevolution nach Belgien zu importieren [...] Über die Revolution von 1848 hinaus bietet Kerns Biographie jedoch auch interressante Auskünfte für mehrere Forschungsfelder: Über die frühe "italienische" Migration in Luxemburg: Recht ausführlich berichtet Kern über die Einwanderung von Tedescos Großvater Joachim und dessen Cousin Jean-Marie aus Bieno im Herzogtum Parma [...] insbesondere die Ausführungen über Joachim Tedesco (S. 19-33) [liefern] Informationen über die Einbürgerungsprozedur und die wirtschaftliche Situation von Einwanderern in Luxemburg im späten 18. Jahrhundert. [...] Über Luxemburg in den 1830er und 1840er Jahren [...] Über die Freimauerei und ihre Beziehung zum politischen Liberalismus in den 1840ern [...] Zur Biographie von Karl Marx und zur Geschichte des Bundes der Kommunisten [...] - Frédéric Krier in: Hémecht, 3/2015 Unbekannt war der frühe belgische Gesinnungsgefährte von Karl Marx [...] nicht. [...] Das ganze Lebensbild des gebürtigen Luxemburgers Victor Tedesco hat jedoch nun erst sein Landsmann [...] mit vorliegendem voluminösen Werk geliefert. Durch ihn erfahren wir nun die Herkunft Victor Tedescos [...] Wir werden vertraut gemacht mit seinem leidenschaftlichen Eintreten als Lütticher Jurastudent für die Sicherung der politischen Unabhängigkeit des durch die Revolution von 1830 gerade aus der Taufe gehobenen belgischen Staates. [...] Ergänzendes und Vertiefendes liefert der Autor zur Geschichte der Association Démocratique [...] Er stützt sich dabei auf eine breite Quellengrundlage (in 20 Archiven hat der Autor geforscht) und wertet die umfangreiche belgische und deutsche historische Literatur zum Thema aus, darunter nicht zuletzt die MEGA-Briefbände und die zahlreichen DDR-Studien zur Geschichte des Bundes der Kommunisten. [...] Ein umfangreicher Anhang enthält neue Quellen zur Familie Tedescos, biografische Angaben und teilweise sogar Kurzbiografien zu den rund 60 Lütticher Freimaurerbrüdern Tedescos sowie eine Dokumentation von 45 der wichtigsten Schriften und Äußerungen Tedescos in der Originalsprache. [...] Ein Personenregister erleichtert den Zugang zum Buch, das einen echten Fortschritt in der Erforschung der demokratischen und proletarisch-kommunistischen Bestrebungen in Belgien wie zur Geschichte der frühen deutschen Arbeiterbewegung bedeutet. - Walter Schmidt in: Arbeit-Bewegung-Geschichte. Zeitschrift für historische Studien, Januar 2016


Book

Book
A History of Marxian Economics, Volume II : 1929-1990
Authors: ---
ISBN: 1400862930 Year: 2014 Publisher: Princeton, NJ : Princeton University Press,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

This second volume completes a critical history of the social, political, and theoretical forces behind Marxian economics--the only work in English to offer such comprehensive treatment. Beginning with Marxian analyses of the Great Depression and Stalinism, it explores the theories developed to explain the "long boom" in Western capitalism after the Second World War. Later chapters deal with post-Leninist theories of imperialism and continuing controversies in value theory and the theory of exploitation. After outlining recent work on the "second slump," the integration of rational-choice theory into Marxism, and the political economy of socialism, the book concludes with a review and evaluation of Marxian theory over the whole period since Marx's death. Praise for the first volume: "Howard and King have done an excellent job... One comes away with the impression of Marxian economics being a vibrant subject, relevant to the problems of these times and useful in practical matters."--Meghnad Desai, The Times Higher Education SupplementOriginally published in 1992.The Princeton Legacy Library uses the latest print-on-demand technology to again make available previously out-of-print books from the distinguished backlist of Princeton University Press. These editions preserve the original texts of these important books while presenting them in durable paperback and hardcover editions. The goal of the Princeton Legacy Library is to vastly increase access to the rich scholarly heritage found in the thousands of books published by Princeton University Press since its founding in 1905.

Keywords

Marxian economics --- History. --- Advanced capitalism. --- American Capitalism. --- An Essay on Marxian Economics. --- Anti-capitalism. --- Anwar Shaikh (economist). --- Capitalism. --- Capitalist mode of production (Marxist theory). --- Capitalist roader. --- Capitalist state. --- Collective capitalism. --- Commodity. --- Comparison of Nazism and Stalinism. --- Competition (economics). --- Consumption (economics). --- Crisis theory. --- Criticism of capitalism. --- Economic democracy. --- Economic determinism. --- Economic history. --- Economic interventionism. --- Economic liberalism. --- Economic methodology. --- Economic model. --- Economic planning. --- Economic power. --- Economic problem. --- Economic sociology. --- Economic surplus. --- Economics. --- Economism. --- Economist. --- Economy of the Soviet Union. --- Economy. --- For Marx. --- Imperialism. --- International Monetary Fund. --- James Crotty (economist). --- John Maynard Keynes. --- Karl Marx. --- Keynesian Revolution. --- Keynesian economics. --- Labor history (discipline). --- Labor theory of value. --- Labour power. --- Law and economics. --- Leninism. --- Libertarian socialism. --- Macroeconomics. --- Mainstream economics. --- Market socialism. --- Marx's Theory of Ideology. --- Marx's method. --- Marx's theory of alienation. --- Marx's theory of history. --- Marxian economics. --- Marxism. --- Marxism–Leninism. --- Mathematical economics. --- Monetary Theory. --- Monetary policy. --- Monopoly Capital. --- Neo-Capitalism. --- Neoclassical economics. --- New Economic Policy. --- Non-convexity (economics). --- Political economy. --- Post-Keynesian economics. --- Post-capitalism. --- Price fixing. --- Price war. --- Profit (economics). --- Rate of exploitation. --- Rate of profit. --- Ricardian economics. --- Samuel Bowles (economist). --- Schools of economic thought. --- Socialism or Barbarism. --- Socialist calculation debate. --- Socialist economics. --- Stalinism. --- State capitalism. --- State monopoly capitalism. --- State socialism. --- States and Social Revolutions. --- Structuralist economics. --- Supply (economics). --- Surplus value. --- Technical progress (economics). --- Tendency of the rate of profit to fall. --- The Economic Journal. --- The General Theory of Employment, Interest and Money. --- The Origin of Capitalism. --- The Theory of Capitalist Development. --- The Theory of Wages. --- Theory Of Price. --- Theory of value (economics). --- Trotskyism. --- Welfare economics. --- Western Marxism. --- World economy.

Listing 1 - 4 of 4
Sort by