Narrow your search

Library

UGent (2)

KU Leuven (1)

LUCA School of Arts (1)

Odisee (1)

Thomas More Kempen (1)

Thomas More Mechelen (1)

UCLL (1)

ULB (1)

VIVES (1)

VUB (1)


Resource type

book (3)


Language

English (2)

German (1)


Year
From To Submit

2014 (3)

Listing 1 - 3 of 3
Sort by

Book
The Humboldtian tradition : origins and legacies
Authors: --- ---
ISBN: 9789004271920 Year: 2014 Publisher: Leiden : Brill,


Book
Humboldt and Jefferson : a transatlantic friendship of the enlightenment
Author:
ISBN: 0813935709 9780813935706 1306547652 9781306547659 9780813935690 0813935695 0813951593 9780813951591 Year: 2014 Publisher: Charlottesville, Virginia ; London : University of Virginia Press,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Humboldt and Jefferson explores the world in which these two Enlightenment figures lived and the ways their lives on opposite sides of the Atlantic defined their respective convictions.


Book
Die Vertextung der Welt
Author:
ISBN: 3110392658 311036865X 3110374110 Year: 2014 Publisher: De Gruyter, Inc.

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Studie widmet sich der Literarisierung von Forschungsexpeditionen um 1800 anhand eines Vergleichs der Reiseberichte von Georg Forster, Alexander von Humboldt und Adelbert von Chamisso. Im ersten Teil stehen Techniken im Mittelpunkt, welche die Makrostruktur und Mikrostruktur des Textkorpus prägen. Hierbei weist die Arbeit nach, dass sich die drei Autoren sowohl auf spannungsreiche Art mit dem "klassischen" Gattungsmodell des Reiseberichts auseinandersetzen als auch mit der Einfügung von Zitaten (Forster), der Annäherung an die Kunst (Humboldt) und dem Rückgriff auf die Lyrik (Chamisso) darüber hinausgehen. Im zweiten Teil wechselt der Fokus von der Fremddarstellung der Expeditionsziele zur Selbstdarstellung der Reisenden. Hier beleuchtet die Studie zunächst drei Posen der literarischen Selbstinszenierung: bei Forster dessen Einreihung in die Mode der Empfindsamkeit, bei Humboldt dessen Agieren als Causeur sowie bei Chamisso dessen Identifikation mit der fiktionalen Figur Peter Schlemihl. Im Anschluss daran analysiert die Arbeit Selbstverortungen der drei Autoren auf dem literarischen Feld. Dabei zeigt sie, dass von Forster über Humboldt zu Chamisso immer weniger die Annäherung und immer stärker die Abgrenzung zu anderen Autoren im Zentrum steht.

Listing 1 - 3 of 3
Sort by