Listing 1 - 3 of 3 |
Sort by
|
Choose an application
378.4 --- 316.75:001 --- 316.75:001 Wetenschapssociologie --- Wetenschapssociologie --- 378.4 Universiteiten --- Universiteiten --- Humboldt, Alexander von, --- Universities and colleges --- Education, Higher --- Philosophy. --- Aims and objectives. --- Humboldt, Wilhelm, --- Influence. --- Universités --- Enseignement supérieur --- Philosophie --- Finalités
Choose an application
Humboldt and Jefferson explores the world in which these two Enlightenment figures lived and the ways their lives on opposite sides of the Atlantic defined their respective convictions.
Scientific expeditions. --- Expeditions, Scientific --- Scientific voyages --- Travels --- Voyages, Scientific --- Voyages and travels --- Jefferson, Thomas, --- Humboldt, Alexander von, --- Humboldtas, Alexandras von, --- Humboldt, Friedrich Wilhelm Heinrich Alexander von, --- Humboldt, Alejandro de, --- Gumbolʹdt, Aleksandr, --- Von Humboldt, Alexander, --- Humboldt, Alexander, --- Humboldt, Alexandre de, --- Humboldt, A. de, --- Humboldt, Al. von, --- Humboldt, --- הומבאלד, אלכסנדר פאן
Choose an application
Die Studie widmet sich der Literarisierung von Forschungsexpeditionen um 1800 anhand eines Vergleichs der Reiseberichte von Georg Forster, Alexander von Humboldt und Adelbert von Chamisso. Im ersten Teil stehen Techniken im Mittelpunkt, welche die Makrostruktur und Mikrostruktur des Textkorpus prägen. Hierbei weist die Arbeit nach, dass sich die drei Autoren sowohl auf spannungsreiche Art mit dem "klassischen" Gattungsmodell des Reiseberichts auseinandersetzen als auch mit der Einfügung von Zitaten (Forster), der Annäherung an die Kunst (Humboldt) und dem Rückgriff auf die Lyrik (Chamisso) darüber hinausgehen. Im zweiten Teil wechselt der Fokus von der Fremddarstellung der Expeditionsziele zur Selbstdarstellung der Reisenden. Hier beleuchtet die Studie zunächst drei Posen der literarischen Selbstinszenierung: bei Forster dessen Einreihung in die Mode der Empfindsamkeit, bei Humboldt dessen Agieren als Causeur sowie bei Chamisso dessen Identifikation mit der fiktionalen Figur Peter Schlemihl. Im Anschluss daran analysiert die Arbeit Selbstverortungen der drei Autoren auf dem literarischen Feld. Dabei zeigt sie, dass von Forster über Humboldt zu Chamisso immer weniger die Annäherung und immer stärker die Abgrenzung zu anderen Autoren im Zentrum steht.
Travel writing --- Travelers' writings, German --- Travel --- Authorship --- History. --- History and criticism. --- Forster, Georg, --- Humboldt, Alexander von, --- Chamisso, Adelbert von, --- Chamisso de Boncourt, Louis Charles Adélaide de, --- Boncourt, Louis Charles Adélaide de Chamisso de, --- Chamisso, Louis Charles Adélaide de, --- Chamisso, Adalbert von, --- Von Chamisso, Adelbert, --- Shamiso, Adelberṭ, --- Von Shamisso, Adalʹbert, --- Shamisso, Adalʹbert fon, --- שמיסו, אדלברט, --- Humboldtas, Alexandras von, --- Humboldt, Friedrich Wilhelm Heinrich Alexander von, --- Humboldt, Alejandro de, --- Gumbolʹdt, Aleksandr, --- Von Humboldt, Alexander, --- Humboldt, Alexander, --- Humboldt, Alexandre de, --- Humboldt, A. de, --- Humboldt, Al. von, --- Humboldt, --- הומבאלד, אלכסנדר פאן --- Forster, Johann Georg Adam, --- Forster, Jerzy, --- Forster, Georgius, --- Forster, George, --- Forster, J. G. --- Fosteris, Georgas, --- Criticism and interpretation.
Listing 1 - 3 of 3 |
Sort by
|