Listing 1 - 10 of 673 << page
of 68
>>
Sort by

Dissertation
Devenir mère pour la première fois : la matrice de soutien entourant la naissance dépasse-t-elle les limites imaginaires de la triade?

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords

Gender identity


Book
Gleichstellung im Feuerwehrwesen : „Gut Wehr!“ und die HeldInnen von heute
Author:
ISBN: 3658009144 Year: 2013 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer VS,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

In den letzten Jahrzehnten sind Frauen sukzessive in vormals rein männerdominierte Berufsbereiche eingetreten. Eine solche Männerdomäne stellt auch das Feuerwehrwesen dar: Während Freiwillige Feuerwehren zum Teil regen Zulauf von Frauen und Mädchen verzeichnen, sind höhere Funktionen und berufliche Positionen im Feuerwehrwesen noch weitgehend männlich besetzt. Ilona Horwath untersucht die Gründe dafür und analysiert die Entwicklung von Gleichstellungsprozessen auf internationaler, nationaler und regionaler Ebene. Die Autorin präsentiert Ergebnisse einer regionalen Fallstudie, die mit qualitativen und quantitativen Methoden nachzeichnet, wie es zur Vergeschlechtlichung dieser Organisationen kommt. Im Zentrum stehen dabei die Erfahrungen und Einschätzungen der ehrenamtlichen wie professionellen Feuerwehrleute. Welche Geschlechterorientierungen dominieren im Feuerwehrwesen und inwiefern fördern oder behindern diese eine gleichstellungsorientierte Integration von Frauen und Mädchen?     Der Inhalt ·        Grundzüge der Organisation des Feuerwehrwesens ·        Internationale Erfahrungen und Forschungsstand zur Integration ·        Theoretische Perspektiven und Ansätze der Organisationsforschung ·        Frauen und Mädchen in der Freiwilligen Feuerwehr ·        Ergebnisse aus den Freiwilligen Feuerwehren und der Berufsfeuerwehr     Die Zielgruppen ·        OrganisationsforscherInnen ·        Organisationen und AkteurInnen des Feuerwehrwesens ·        Gleichstellungsbeauftragte ·        Dozierende und Studierende der Sozialwissenschaften, Kulturwissenschaften sowie Geisteswissenschaften     Die Autorin Dr. Ilona Horwath ist Universitäts-Assistentin am Institut für Frauen- und Geschlechterforschung der Johannes Kepler Universität Linz.


Book
Das Kommunikationszentrum Wuppertal die börse : Ein Beitrag zur Modernisierung von sozialer und kultureller Dienstleistung
Author:
ISBN: 1283914131 3531196421 Year: 2013 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer VS,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Das Kommunikationszentrum Wuppertal die börse ist eines der ältesten Kommunikations- und Kulturzentren Deutschlands. Es nahm seine Arbeit im Jahre 1974 auf und gehört zur ersten Generation der Soziokulturellen Zentren. die börse leistete durch unterschiedliche Phasen (Post-1968, Alternativbewegung, Neue Deutsche Welle, Punk, Theater und Tanz) spezifische Beiträge zur Modernisierung – bis hinein in das 21. Jahrhundert. Rainer Kascha untersucht die ersten 30 Jahre dieses Zentrums in einem modernisierungstheoretischen Bezugsrahmen, sodass kultur- und soziohistorische sowie gesellschaftliche Veränderungen der jüngeren Geschichte aufgezeigt werden.


Book
Die institutionelle Neuausrichtung der wissenschaftlichen Managementweiterbildung : Zur Entwicklung des organisationalen Feldes
Author:
ISBN: 1283914271 3531197398 Year: 2013 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer VS,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Nach weitreichenden Veränderungen im organisationalen Feld der wissenschaftlichen Managementweiterbildung ist eine Konsolidierungsphase eingetreten, aus der einige Organisationsformen gestärkt hervortreten, andere jedoch gemessen an ihrem Anspruch gescheitert sind. Im Entwicklungsverlauf zeigen sich Brüche, es werden Korrekturen sowie Personalwechsel vorgenommen, die exemplarisch für die jeweiligen Einrichtungstypen sind. Es wird deutlich, dass Erfolg und Misserfolg von realen Kräfteverhältnissen abhängen.


Book
Synchronisation nonverbalen Verhaltens : Weiterentwicklung und Anwendung zeitreihenanalytischer Identifikationsverfahren
Author:
ISBN: 1283914409 3531198157 Year: 2013 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer VS,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Motiviert durch den Zusammenhang zwischen der Qualität zwischenmenschlicher Interaktionen und der Häufigkeit von Synchronisationsphänomenen untersucht Uwe Altmann Situations- und Freundschaftseffekte auf die Häufigkeit von Bewegungssynchronisation in dyadischen Schülerinteraktionen. Er setzt Verfahren ein, mit denen die Körperbewegungen automatisch aus Videos erhoben und Zeitintervalle synchroner Bewegungen automatisch auf der Grundlage der resultierenden Zeitreihen identifiziert werden.   Der Inhalt Inhaltlicher und methodologischer State of the Art der Synchronisationsforschung.- Automatische Erhebung von Bewegungen: Motion Energy Analysis.- Identifikation von Synchronisationsintervallen Windowed Cross-Lagged Regression.- Anwendung der Verfahren: Eine Videostudie zu Situations- und Freundschaftseffekten in nonverbalen Schülerinterventionen. Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Psychologie, Bildungsforschung und Kommunikationswissenschaft Der Autor Uwe Altmann ist am Lehrstuhl für Methodenlehre und Evaluationsforschung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena tätig.


Book
Heilsames Erzählen : Krankheitsnarrative am Beispiel der homöopathischen Behandlung und Betreuung
Author:
ISBN: 1283932849 3658012641 Year: 2013 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer VS,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Petra Plunger untersucht die Bedeutung des Erzählens über das Kranksein als Möglichkeit der Krankheitsbewältigung für Menschen, die akut oder chronisch erkrankt sind. Beispielhaft zeichnet sie den Stellenwert von Narrativen im Rahmen der medizinischen Behandlung und Betreuung an der homöopathischen Behandlung und Betreuung nach. Ausgangs- und Rahmenbedingungen der Narrativierung von Krankheitserfahrungen werden ebenso beschrieben wie die Konsequenzen des "Heilsamen Erzählens", die sich aus der Perspektive der Betroffenen als Handlungsfähigkeit und Sinnfindung beschreiben lassen.     Der Inhalt Methodisches Vorgehen; Die Perspektive der Betroffenen: Erfahrungen im Versorgungssystem; „Heilsames Erzählen“; Zur Bedeutung von Narrativen; Geschichten, die zählen     Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Medizin, Pflegewissenschaften, Gesundheitswissenschaften, Soziologie, Psychologie     Die AutorIn Petra Plunger, Gesundheitswissenschaftlerin und Pharmazeutin, arbeitet seit vielen Jahren in den Bereichen Gesundheitsförderung und Palliative Care, insbesondere zu Betroffenenorientierung, Empowerment und Partizipation.


Book
Arabischer Frühling? : Alte und neue Geschlechterpolitiken in einer Region im Umbruch
Authors: --- ---
ISBN: 3862268527 Year: 2013 Publisher: Herbolzheim : Centaurus Verlag & Media : Imprint: Centaurus Verlag & Media,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Der Band befasst sich mit der Frage nach der politischen und gesellschaftlichen Partizipation von Frauen und Männern in muslimischen Gesellschaften vor, während und nach dem Arabischen Frühling, sowie der Bedeutung von Geschlechter(de)konstruktionen in einer Gesellschaft im Wandel. In den meisten Ländern des "Arabischen Frühlings" sind die Geschlechterverhältnisse durch eine patriarchale Struktur und Tradition geprägt, die besonders Frauen in ihrer persönlichen Freiheit und in ihrer politischen Mitbestimmung einschränkt. Die revolutionären Prozesse in diesen Gesellschaften bieten die Chance, die Geschlechterverhältnisse aufzubrechen, neu zu denken und zu verhandeln. Die Selbstbefreiung der arabischen Frauen kann nicht automatisch durch die aktuellen revolutionären Veränderungen gelingen. Dennoch wohnt Revolutionen ein utopisches Potential inne, das durch keine konterrevolutionären Maßnahmen aufgehalten werden kann. Zwischen revolutionärer Wirklichkeit und inspirierter Utopie geht der Kampf um die Selbstbefreiung der Frauen (und der Männer) in der arabischen Welt weiter.


Book
Mentoring als gendergerechte Personalentwicklung : Wirksamkeit und Grenzen eines Programms in den Ingenieurwissenschaften
Author:
ISBN: 3658034815 Year: 2013 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer VS,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Mentoring hat Hochkonjunktur. Egal ob in Hochschulen, Wirtschaft oder Politik, überall findet man Mentoring-Programme als gendergerechte Personalentwicklung, die der Unterrepräsentanz von Frauen in Führungspositionen entgegenwirken sollen. Doch was bringen Mentoring-Programme wirklich? Diese grundlegende Frage ist in der bisherigen Forschung noch nicht geklärt, das Input-Output-Verhältnis schwierig zu fassen. Bahar Haghanipour geht dieser Frage anhand von Interviews mit ehemaligen Teilnehmerinnen eines Mentoring-Programms nach. Sie untersucht die nachhaltigen Wirkungen dieser spezifischen Maßnahme und übersetzt sie in Handlungsempfehlungen. Die Ergebnisse zeigen, dass das Mentoring gerade auf einer psychosozialen Ebene wirkt, aber Forderungen an Wirtschaft und Politik bestehen bleiben. Eine sich anschließende Idealtypenbildung gibt der Mentoring-Forschung neuen Input. Der Inhalt Ausgangslage zur Frauenerwerbstätigkeit und Gleichstellung Erklärungsansätze zur Unterrepräsentanz von Frauen in Führungspositionen Mentoring als Instrument der Personalentwicklung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Erziehungswissenschaften, Sozialwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften PraktikerInnen aus der Personalentwicklung für High Potentials sowie Gleichstellungsbeauftragte Die Autorin Bahar Haghanipour arbeitet an der Technischen Universität Dortmund im Bereich Mentoring.  .


Book
Die berufliche Geschlechtersegregation in Deutschland : Ursachen, Reproduktion, Folgen
Author:
ISBN: 3658017074 Year: 2013 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer VS,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Auf dem deutschen Arbeitsmarkt erweist sich die berufliche Geschlechtersegregation als erstaunlich stabil. Sie gilt zudem als wichtige Dimension sozialer Ungleichheit zwischen Frauen und Männern im Erwerbsleben. Daher bedarf es einer wissenschaftlichen Klärung jener zeitlichen Persistenz sowie der Folgen der Segregation für geschlechtsspezifische Chancendisparitäten. Unter Anwendung verschiedener Theorieperspektiven und neuerer Methoden der Längsschnittanalyse untersucht Anne Busch Ursachen jener Segregation, Mechanismen ihrer Reproduktion im Erwerbsverlauf sowie die Folgen für den "gender pay gap". Wirkungszusammenhänge sucht sie dabei sowohl auf der Individual- als auch auf der Berufsebene. Die Ergebnisse machen deutlich, dass neben Präferenzen, Humankapital und Institutionen vor allem sozialpsychologische Prozesse der Statusdifferenzierung auf dem Arbeitsmarkt eine wichtige Rolle für Gründe und Folgen der Segregation spielen. Insbesondere kommen offenbar geschlechtlich konnotierte Kompetenz- und Leistungserwartungen zum Tragen, welche einem Abbau der Segregation und ihrer Folgen entgegenstehen.   Der Inhalt ·        Angebotsseitige Theorien zur Erklärung einer geschlechtstypischen Berufswahl ·        Zur Rolle von Interaktionen und Institutionen bei der Reproduktion der Segregation ·        Der Beitrag der Segregation zur Erklärung des „Gender Pay Gap“     Die Zielgruppen ·        Dozierende und Studierende der Soziologie, Sozialpsychologie und Gender Studies ·        Forschende in den Themenfeldern Arbeitsmarkt, Beruf, Geschlecht und Lebenslauf       Die Autorin Anne Busch ist Juniorprofessorin für Soziologie (insbesondere Arbeit, Organisation und Gender) am Fachbereich für Sozialökonomie der Universität Hamburg.


Book
Gender Equality in Nordic Co-operation
Author:
Year: 2013 Publisher: Copenhagen : Nordic Council of Ministers,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

For the Nordic countries, being part of a globalised world means demonstrating international commitment. Gender equality is part of the Nordic identity, and has been a basic pillar of our democracies and in the development of our welfare models. The vision of the Nordic Council of Ministers' work on gender equality is that it will serve as a model. It will show how we in the Nordic Region are responding to the challenges of globalization by implementing a gender equality policy that will ensure a sustainable society in the future.

Listing 1 - 10 of 673 << page
of 68
>>
Sort by