Listing 1 - 10 of 977 << page
of 98
>>
Sort by

Book
La vie et alors ? Débats passionnés d'hier et d'aujourd'hui
Author:
ISBN: 9782701161488 2701161487 Year: 2013 Publisher: Paris: Belin,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Cet ouvrage fournit les éléments historiques, scientifiques et philosophiques permettant de comprendre les débats passionnés qui traversent les sciences du vivant, une discipline aujourd'hui en pleine ébullition : qu'est-ce que la vie ? qu'est-ce qu'un gène ? qu'est-ce qu'un écosystème ? Autant de définitions essentielles sur lesquelles les biologistes, les philosophes et les historiens des sciences ne s'accordent curieusement pas. L'ouvrage propose au lecteur une alternance de chapitres exposant les points incontournables de l'histoire des principaux domaines de la biologie (biologie moléculaire, génétique, immunologie, embryologie, écologie, etc.) et de chapitres qui, après cette mise en perspective historique, présentent et discutent les débats animant la communauté des biologistes, des philosophes et des historiens autour de ces concepts clés.


Periodical
Octa journal of biosciences.
Year: 2013 Publisher: Dehradun, India : Scientific Planet Society

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Vitalism and the scientific image in post-enlightenment life science, 1800-2010
Authors: --- ---
ISBN: 9789400724440 Year: 2013 Volume: 2 Publisher: Dordrecht [etc.] Springer

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Vitalism is understood as impacting the history of the life sciences, medicine and philosophy, representing an epistemological challenge to the dominance of mechanism over the last 200 years, and partly revived with organicism in early theoretical biology. The contributions in this volume portray the history of vitalism from the end of the Enlightenment to the modern day, suggesting some reassessment of what it means both historically and conceptually. As such it includes a wide range of material, employing both historical and philosophical methodologies, and it is divided fairly evenly between 19th and 20th century historical treatments and more contemporary analysis. This volume presents a significant contribution to the current literature in the history and philosophy of science and the history of medicine.

Keywords

Life sciences


Periodical
Octa journal of biosciences.
Year: 2013 Publisher: Dehradun, India : Scientific Planet Society

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords

Life sciences


Periodical
Innovare journal of life science.
Year: 2013 Publisher: Sagar, India : Innovare Academic Sciences,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords

Life sciences


Periodical
International Journal for Life Sciences and Educational Research.
ISSN: 23211229 Year: 2013 Publisher: [India] : [International Journal for Life Sciences and Educational Research],

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords

Life sciences


Book
Biologie im Überblick : Grundwissen in Lerneinheiten
Authors: --- --- --- ---
ISBN: 3827429307 Year: 2013 Publisher: Heidelberg : Spektrum Akademischer Verlag : Imprint: Spektrum Akademischer Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Dieses Buch beschreibt die Grundprinzipien der Biologie in Form von übersichtlichen Zusammenfassungen. 51 Kapitel enthalten das Wesentliche zu folgenden Themen: Aufbau der Zelle Genetische Information Stoffwechsel und Ernährung Reproduktion und Entwicklung Vielfalt des Lebendigen und Ökologie Humanbiologie Das zweifarbige illustrierte Kurzlehrbuch ist ein geeignetes Werkzeug für Bachelor-Studierende der Biowissenschaften, die wesentlichen Begriffe rasch zu erlernen und vor den Prüfungen zu rekapitulieren.


Book
Biotechnologische Leckerbissen
Authors: ---
ISBN: 3642371116 Year: 2013 Publisher: Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer Spektrum,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Wer möchte nicht 20 bis 40 Jahre länger als heute leben ohne  Gedächtnisverlust und total fit? Biowissenschaftler prophezeien uns ein heiter-gelassenes Leben in Gesundheit bis ins Alter von 120 Jahren! Wie geht das? Kann der Goldene Reis Hunderttausende von Kindern vor Erblindung retten? Warum ist grüner Tee das ideale Schlankheitsmittel? Wie erkennt man rechtzeitig einen Herzinfarkt und rettet so sein Leben? Werden wir bald schon Steaks vom Tyrannosaurus rex aus der Retorte verspeisen? Könnten Mammut-Gene bei der modernen Kryokonservierung von Organen helfen? Haben Insekten eine eigene Weinkelterei im Magen? 69 Biolumnen von Prof. Reinhard Renneberg und Viola Berkling sind als Biotechnologische Leckerbissen mit sehr viel Humor angerichtet und machen als nunmehr drittes Taschenbuch der beiden Autoren Appetit auf modernste, wissensreiche und leichtverdauliche Erkenntnisse. Der chinesische Cartoonist Ming Fai Chow, der jeden Leckerbissen karikaturistisch garniert hat, meint dazu: “Das Auge isst mit!”   Reinhard Renneberg ist seit 1995 Professor für Analytische Biotechnologie an der Hong Kong University of Science and Technology (www.ust.hk). Er ist Autor mehrerer Sach- und Lehrbücher, darunter Ein Löffelchen Biotechnologie und Katzenklon, Katzenklon. Zusammen mit Viola Berkling, Anglistin und Arabistin, hat er das bereits in vierter Auflage erschienene, überaus erfolgreiche, international anerkannte Lehrbuch Biotechnologie für Einsteiger verfasst. Das Duo steht für begeisternde kreative wie auch innovative Wissensvermittlung in gleichzeitig akkuraten, fantastisch illustrierten und ausgewogenen Texten.


Book
Bewusstsein : Bekenntnisse eines Hirnforschers
Author:
ISBN: 3642347711 Year: 2013 Publisher: Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer Spektrum,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Wie erleben wir Gefühle, wie Bewusstsein? „Über unseren Kopf“ ist die naheliegende Antwort. Was genau in unserem Gehirn bewirkt, dass uns Farben, Schmerz und Freude, Vergangenheit und Zukunft, unser Selbst bewusst werden? Was geht in dem Gehirn eines Komapatienten, eines Fetus, eines Hundes, einer Maus oder einer Fliege vor? Und was in den „Gehirnen“ von Computern? Können diese jemals ein Bewusstsein erlangen? Christof Koch geht in seinem sehr persönlichen, autobiographisch geprägten Buch auf all diese Fragen ein. Er greift auch Fragen nach dem freien Willen auf, nach einer Theorie des Bewusstseins und nach, wie er es nennt, dem „Schreckgespenst seiner Forschung“: Inwieweit ist die Quantenmechanik für das Verständnis des Bewusstseins relevant? Wie kann Aktivität im Gehirn Gefühle auslösen? Wie kann „bloßes Fleisch“ – so wird der Körper in Cyberpunkromanen oft abfällig genannt --  subjektives Empfinden hervorbringen? Oder allgemeiner gesagt: Wie kann etwas Physisches etwas Nichtphysisches, subjektive Zustände erzeugen? Ob es der Zahnschmerz ist, die Freude beim Anblick der eigenen Kinder oder der Geschmack eines edlen Weins, sie alle haben denselben Ursprung in der Aktivität von Nervengewebe, im Bewusstsein. Christof Koch forscht seit Jahren über das Thema Bewusstsein. In einer Art Bestandsaufnahme zeigt er den derzeitigen Stand der Forschung auf, an dem auch maßgeblich Wissenschaftler wie Francis Crick, Ned Block, David Chalmers, Stanislas Dehaene, Giuli o Tononi und Wolf Singer mitgewirkt haben. Ihm erscheint nicht als Widerspruch, mit naturwissenschaftlichen, empirischen Methoden erklären zu wollen, wie Gefühle entstehen. Wir sind uns der meisten Dinge, die in unserem Kopf vorgehen, nicht bewusst. Koch postuliert, dass Zombies ohne Bewusstsein in weiten Teilen unser Leben steuern, auch wenn wir der festen Überzeugung sind, darüber selbst zu bestimmen. Seiner Meinung nach wird es gelingen, empfindungsfähige Maschinen zu bauen – er liefert eine erste Vorlage hierfür im Buch. Er reflektiert so diverse Aspekte wie die Unterscheidung zwischen Aufmerksamkeit und Bewusstsein, das Unbewusste, die Physik und Biologie des freien Willen, Hunde, den Ring der Nibelungen, den Glauben an einen persönlichen Gott und Traurigkeit. Kochs Buch ist mehr als ein wissenschaftlicher Überblick – es ist zudem Bekenntnis, Autobiographie und futuristische Spekulation.


Periodical
The bioscientist.
Author:
ISSN: 26307111 Year: 2013 Publisher: Awka, Nigeria : Faculty of Biosciences, Nnamdi Azikiwe University,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Listing 1 - 10 of 977 << page
of 98
>>
Sort by