Narrow your search
Listing 1 - 10 of 73 << page
of 8
>>
Sort by

Book
Sāq al-bāmbū : riwāyah
Author:
ISBN: 9786140105232 6140105234 Year: 2013 Publisher: Bayrūt al-Dār al-ʻArabīyah lil-ʻUlūm Nāshirūn

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Josephine comes to Kuwait from the Philippines to work as a household servant, leaving behind her studies and family, who are pinning their hopes for a better future on her. In the house where she works, she meets Rashid, the spoiled only son of his mother Ghanima and father Issa. After a brief love affair, he decides to marry Josephine, on condition that the marriage remains a secret. But things do not go according to plan. Josephine becomes pregnant with Jose and Rashid abandons them when the child is less than two months old, sending his son away to the Philippines. There he struggles with poverty and clings to the hope of returning to his father's country when he is eighteen.


Book
Das Ende der "Gastarbeit" : europäische Anwerbestopps 1970-1974
Author:
ISBN: 3657776680 Year: 2013 Publisher: Paderborn : Verlag Ferdinand Schöningh,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Jenseits der Ölkrise - »Grenzen der Aufnahmefähigkeit« - Europäisierung der Migrationspolitik. Beendete tatsächlich die Ölkrise die »Gastarbeiter-Ära«? Warum stoppten alle westeuropäischen Industriestaaten Anfang der 1970er Jahre ihre Anwerbung und schlossen die Grenzen für unerwünschte Arbeitsmigranten? Das Buch begibt sich auf die Suche nach der Entstehungsgeschichte der Anwerbestopps und zeichnet die Diskussionen der Beamten nach, die sich auf unterschiedlichen Ebenen von der Stadtverwaltung bis zur Europäischen Gemeinschaft mit dem »Problem der ausländischen Arbeitnehmer« beschäftigten. Dabei erklärt es am Beispiel Deutschlands, Frankreichs und der Schweiz, wie die nationalen Entscheidungen durch transnationale Diskurse geprägt wurden, sich gegenseitig beeinflussten und schließlich zu einer Europäisierung der Migrationspolitik führten.


Book
Migrant workers in contemporary Japan : An institutional perspective on transnational employment
Authors: ---
ISBN: 1920901604 9781920901608 Year: 2013 Publisher: Melbourne Trans Pacific Press

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Immigration and electronic employment eligibility verification (E-verify)
Author:
ISBN: 1626189544 Year: 2013 Publisher: New York : Novinka,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Immigration of temporary lower-skilled workers : programs, policies and considerations
Author:
ISBN: 1626180997 Year: 2013 Publisher: New York : Nova Science Publishers,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Immigrant women workers in the neoliberal age
Author:
ISBN: 0252094824 9780252094828 025203757X 0252079116 1299700810 9781299700819 9780252037573 9780252079115 Year: 2013 Publisher: Urbana, Ill. : University of Illinois Press,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

In examining the complex dynamics of how immigrant women navigate political and economic uncertainties, this collection highlights the important role of citizenship status in defining immigrant women's opportunities, wages, and labour conditions.


Book
Zuwanderung ausländischer Arbeitskräfte: Deutschland
Author:
ISBN: 9264191747 9264191739 Year: 2013 Publisher: Paris : OECD Publishing,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die jüngsten Reformen haben Deutschland zu einem der OECD-Länder mit den geringsten Beschränkungen für die Zuwanderung von hochqualifizierten Fachkräften gemacht, die Zahl der Zuzüge ist jedoch nach wie vor relativ gering. Da die Arbeitsmigration als eine der Möglichkeiten zur Bewältigung des Arbeits- und Fachkräftemangels gilt, zu dem es infolge des Rückgangs der Bevölkerung im Erwerbsalter kommt, befasst sich diese Publikation mit der Frage, wie gewährleistet werden kann, dass dringendem Arbeitsmarktbedarf, der nicht mit inländischen Arbeitskräften zu decken ist, durch internationale Arbeitsmigration begegnet werden kann. Der Bericht untersucht wichtige Fragen in Bezug auf die Gestaltung des deutschen Systems der Arbeitsmigration, sowohl von der Nachfrage- als auch von der Angebotsseite her. Deutsche Arbeitgeber können alle Arbeitsplätze, für die ein Hochschulabschluss erforderlich ist, mit Arbeitskräften aus dem Ausland besetzen. Doch selbst Arbeitgeber, die über Fachkräftemangel klagen, haben dies bislang häufig nicht getan, z.T. weil sie auf gute deutsche Sprachkenntnisse und besondere Qualifikationen bestehen, z.T. aber auch weil sie die Verfahren der internationalen Personalanwerbung für komplex und unzuverlässig halten. Diese Verfahren könnten zwar transparenter gestaltet werden, ihr schlechter Ruf ist aber dennoch ungerechtfertigt. Internationale Studierende scheinen gut geeignet, den Anforderungen der Arbeitgeber gerecht zu werden, Deutschland könnte jedoch mehr unternehmen, um diesen Weg der Arbeitsmigration zu fördern. Mit einer starken Nachfrage ist auch in Berufen zu rechnen, die eine abgeschlossene nicht universitäre Berufsausbildung voraussetzen; für diese Berufe gelten jedoch nach wie vor strengere Beschränkungen. Zur Behebung absehbarer Personalengpässe in diesen Berufen sollte mehr getan werden, um ausländische Arbeitskräfte für das duale System zu gewinnen, wobei Deutschlands neuer Rahmen für die Anerkennung von Berufsqualifikationen beitragen könnte, um neue Zuwanderungsmöglichkeiten zu schaffen.


Book
The right to stay home : how US policy drives Mexican migration
Author:
ISBN: 9780807001615 0807001619 Year: 2013 Publisher: Boston: Beacon Press,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Gender, migration and domestic service : the politics of black women in Italy
Author:
ISBN: 9780415510547 Year: 2013 Publisher: London : Routledge,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Recruiting Immigrant Workers: Germany 2013
Author:
ISBN: 9264189033 9264189009 Year: 2013 Publisher: Paris : OECD Publishing,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Recent reforms have put Germany among the OECD countries with the fewest restrictions on labour migration for highly-skilled occupations, yet inflows continue to be relatively low. As labour migration is supposed to be one means to help meet future labour and skill shortages caused by a shrinking working-age population, this book addresses the question of how to ensure that international recruitment can help meet urgent needs in the labour market which cannot be met locally. The review examines key issues in the design of the German labour migration system, on the demand side and on the supply side. German employers can recruit from abroad for any job requiring university-level qualifications. Yet even employers declaring shortages have not done so, in part, due to their insistence on German-language skills and specific qualifications, and in part to a perception that international recruitment is complex and unreliable. While the process could be made more transparent, its negative reputation is unjustified. International students appear well positioned to meet employer concerns, but Germany could do more  to promote this channel for labour migration. A large part of the demand is also expected in skilled occupations requiring non-tertiary vocational training, but here, channels remain more restrictive. To address anticipated shortages in these occupations, more should be done to recruit into the dual system, and Germany’s new recognition framework could contribute to open new channels.

Listing 1 - 10 of 73 << page
of 8
>>
Sort by