Listing 1 - 1 of 1 |
Sort by
|
Choose an application
Als Pionierin der Moderne legte Paula Modersohn-Becker (1876-1907) mit ihren Selbstakten den Grundstein für die Aktmalerei der Avantgarde des frühen 20. Jahrhunderts. Noch vor Richard Gerstl (1908) und Egon Schiele (1910) hatte sie sich bereits 1906 in einem nahezu lebensgrossen Gemälde als Ganzkörperakt selbst inszeniert und damit einem zu diesem Zeitpunkt kaum bekannten und durchaus brisanten Bildthema mit erstaunlicher Sicherheit und bewunderungswürdigem Mut zugewandt. Denn auch unter männlichen Künstlern war ein Selbstakt damals eine Seltenheit. Somit verhalf die Künstlerin, als Frau, dem verkannten Sujet zu neuem unverhofften Ansehen. Der fundierte Bild- und Textband zeigt diese spannende Entwicklung in der Kunstgeschichte vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis heute erstmals im Zusammenhang mit den bedeutendsten Positionen weiblicher Selbstdarstellungen im Akt. Exhibition: Paula Modersohn-Becker Museum, Bremen, Germany (20.10.2013-2.2.2014).
naakt --- modellen --- vrouwen --- fotografie --- vrouwelijke kunstenaars --- zelfportretten --- Modersohn-Becker, Paula --- 743 --- 766.2 --- figuurtekenen --- naaktstudies --- praktijk van schilderen en tekenen, anatomietekenen - figuurtekenen --- portretfotografie - kinderfotografie, naaktfotografie --- Modersohn-Becker, Paula, --- Becker, Paula Modersohn-, --- Becker-Modersohn, Paula, --- Exhibitions --- vrouw --- naakt. --- modellen. --- vrouw. --- vrouwelijke kunstenaars. --- zelfportretten. --- Modersohn-Becker, Paula. --- kunst (+ kopie, kopiëren). --- Brueghel, Pieter II. --- Zuidelijke Nederlanden.
Listing 1 - 1 of 1 |
Sort by
|