Listing 1 - 2 of 2 |
Sort by
|
Choose an application
Astrid Fendt untersucht am Beispiel der Berliner Antikensammlung Praktiken und Diskurse zum Sammeln, Restaurieren und Präsentieren von antiker Plastik im 19. Jahrhundert. Im Mittelpunkt des Buches steht die Beziehung zwischen Restaurierungspraxis und Wissenschaftsdiskurs: welche Bilder von Antike(n) werden durch die jeweils aktuellen Praktiken zur Ergänzung, Um- und Entrestaurierung von antiker Plastik entworfen beziehungsweise liegen ihnen zugrunde? Dieser Frage geht die Autorin unter Berücksichtigung der sich in dem Zeitraum als eigenständige Fachdisziplin etablierenden Klassischen Archäologie nach. Des Weiteren werden die in der Berliner Sammlung ausgebildeten Wissens- und Kompetenzstrukturen sowie die jeweiligen Präsentationskonzepte mit in die Analyse einbezogen. Somit wird auf der Basis eines ausführlichen Kataloges in einer transdisziplinären Studie erstmals die Restaurierungsgeschichte der Berliner antiken Plastik mit vergleichendem Blick auf andere, maßgebliche europäische Sammlungen geschrieben. Dabei entstanden ist ein Grundlagenwerk zur Geschichte der Antikenrestaurierung und des Antikensammelns.
Sculpture, Classical --- Aesthetics, Modern --- Museum techniques --- Sculpture antique --- Esthétique moderne --- Muséologie --- Collectors and collecting --- History --- Conservation and restoration --- Collectionneurs et collections --- Histoire --- Conservation et restauration --- Antikenmuseum (Berlin, Germany) --- Esthétique moderne --- Muséologie --- Museology --- Museums --- Aesthetics --- Classical sculpture --- Classical antiquities --- Technique --- Antikenmuseum, Berlin --- Antikenmuseum in Berlin-Charlottenburg --- Berliner Antikenmuseum --- Staatliche Museen Preussischer Kulturbesitz. --- Staatliche Museen zu Berlin--Preussischer Kulturbesitz. --- Applied museology --- Museography --- Museum practices --- Museum studies --- Staatliche Museen Preussischer Kulturbesitz. Antikenmuseum --- Staatliche Museen Preussischer Kulturbesitz. Antikenabteilung --- Staatliche Museen zu Berlin--Preussischer Kulturbesitz. Antikensammlung --- Antiquity/Reception. --- Art History. --- Restoration.
Choose an application
Antiquities --- Archaeological museums and collections --- Archaeology --- Museum architecture --- Museum techniques --- 72.025.4 --- 72.025 --- 727.7 --- Museology --- Museums --- Architecture --- Archaeological collections --- Anthropological museums and collections --- Historic preservation --- Salvage archaeology --- 72.025 Architectuur: schade; verval; conservatie; restauratie; verandering van gebruik --- Architectuur: schade; verval; conservatie; restauratie; verandering van gebruik --- 72.025.4 Monumentenzorg: reinigen; herstellen; restauratie; vernieuwing --- Monumentenzorg: reinigen; herstellen; restauratie; vernieuwing --- Collection and preservation --- Philosophy --- Designs and plans --- Museumarchitectuur. Kunstmusea --- Technique --- Conservation and restoration --- Pergamonmuseum (Berlin, Germany). --- Pergamon Museum (Berlin, Germany) --- Pergamum Museum (Berlin, Germany) --- Staatliche Museen zu Berlin--Preussischer Kulturbesitz. --- Staatliche Museen Preussischer Kulturbesitz. --- Bergama (Turkey) --- Pergamum (Extinct city) --- Pergame (Extinct city) --- Pérgamo (Extinct city) --- Pergamon (Extinct city) --- Turkey --- Pergamon (Turkey) --- Pergamo (Turkey) --- Pergamum (Turkey) --- Bergamum (Turkey) --- Pergamos (Turkey) --- Pergame (Turkey) --- Pergames (Turkey) --- Antiquities. --- Applied museology --- Museography --- Museum practices --- Museum studies --- Staatliche Museen Preussischer Kulturbesitz. Pergamonmuseum
Listing 1 - 2 of 2 |
Sort by
|