Narrow your search

Library

KU Leuven (4)

VUB (2)

KBR (1)

LUCA School of Arts (1)

Odisee (1)

Thomas More Kempen (1)

Thomas More Mechelen (1)

UCLL (1)

UGent (1)

ULiège (1)

More...

Resource type

book (4)


Language

English (4)


Year
From To Submit

2010 (4)

Listing 1 - 4 of 4
Sort by

Book
Von der Dekadenz zu den neuen Lebensdiskursen : a Französische Literatur und Kultur zwischen Sedan und Vichy
Authors: ---
ISBN: 384675045X Year: 2010 Publisher: Paderborn : Wilhelm Fink Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Mit dem Untergang des II. Kaiserreichs vollzieht sich in Frankreich nicht nur ein politischer sondern auch ein diskursgeschichtlicher Wandel, in dessen Folge ein Dispositiv der Erkrankung und des Niederganges durch solche Formationen überschrieben wird, die nunmehr Heil statt Unheil setzen. Der negative Vitalismus der Dekadenz weicht einer Regenerationsbewegung, die sich jedoch nicht in einem einzigen politischen Diskurs beruhigen kann, sondern sich um jene mit dem Verlust des Souveräns entstandene Leerstelle herum zu vervielfältigen scheint. Steht die Dekadenz im Zeichen einer gleichermaßen fetischisierten wie perhorreszierten Weiblichkeit, so kreist die mit der Niederlage von Sedan aufkommende Regenerationsdynamik um eine Vaterfunktion, die in der Republik, so scheint es, eben gerade noch keine symbolische Entsprechung finden kann. Die vakante Vaterposition wird damit offen für immer neue, imaginäre Besetzungen, die bei aller Heterogenität als Gemeinsamkeit die Verschränkung von Männlichkeit und Heil teilen.


Book
Von der Dekadenz zu den neuen Lebensdiskursen : a Französische Literatur und Kultur zwischen Sedan und Vichy
Authors: ---
ISBN: 9783846750452 9783770550456 384675045X Year: 2010 Publisher: Paderborn : Wilhelm Fink Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Mit dem Untergang des II. Kaiserreichs vollzieht sich in Frankreich nicht nur ein politischer sondern auch ein diskursgeschichtlicher Wandel, in dessen Folge ein Dispositiv der Erkrankung und des Niederganges durch solche Formationen überschrieben wird, die nunmehr Heil statt Unheil setzen. Der negative Vitalismus der Dekadenz weicht einer Regenerationsbewegung, die sich jedoch nicht in einem einzigen politischen Diskurs beruhigen kann, sondern sich um jene mit dem Verlust des Souveräns entstandene Leerstelle herum zu vervielfältigen scheint. Steht die Dekadenz im Zeichen einer gleichermaßen fetischisierten wie perhorreszierten Weiblichkeit, so kreist die mit der Niederlage von Sedan aufkommende Regenerationsdynamik um eine Vaterfunktion, die in der Republik, so scheint es, eben gerade noch keine symbolische Entsprechung finden kann. Die vakante Vaterposition wird damit offen für immer neue, imaginäre Besetzungen, die bei aller Heterogenität als Gemeinsamkeit die Verschränkung von Männlichkeit und Heil teilen.


Book
The secular visionaries
Author:
ISBN: 9042031859 9789042031852 9042031840 9789042031845 Year: 2010 Publisher: Amsterdam New York, NY Rodopi

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

This retrospective study examines short fiction in the context of stylistic tradition in New Zealand’s literary history. By exploring the extent to which the major exponents of twentieth-century short fiction extend the traditions of realism and impressionism as initiated by Katherine Mansfield and Frank Sargeson, this study embraces the stylistic diversity of twentieth-century New Zealand short fiction in both Pakeha and Maori traditions.


Book
The secular visionaries : aestheticism and New Zealand short fiction in the twentieth century
Authors: ---
ISBN: 9789042031845 Year: 2010 Volume: 186 Publisher: Amsterdam New York Rodopi

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

This retrospective study examines short fiction in the context of stylistic tradition in New Zealand’s literary history. By exploring the extent to which the major exponents of twentieth-century short fiction extend the traditions of realism and impressionism as initiated by Katherine Mansfield and Frank Sargeson, this study embraces the stylistic diversity of twentieth-century New Zealand short fiction in both Pakeha and Maori traditions.

Listing 1 - 4 of 4
Sort by