Listing 1 - 10 of 38 << page
of 4
>>
Sort by

Periodical
TeCLa : rivista di temi di critica e letteratura artistica.
Author:
Year: 2010 Publisher: [Palermo] : Università degli Studi di Palermo

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords

Art criticism


Book
Le critique, l'art et l'histoire : de Michel Ragon à Jean Clair
Author:
ISBN: 9782753510685 9782753510685 2753510687 Year: 2010 Publisher: Rennes : Presses universitaires de Rennes,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

L'étude de textes de critiques, d'historiens ou d'écrivains met au jour et commente les premières mises en forme d'une histoire de l'art dans l'après-guerre. Elle montre de quelle façon le discours critique se révèle toujours aux prises avec la question historique, des récits canoniques de la modernité aux reconfigurations et ruptures des années 1960 ou au freudo-marxisme de l'après-1968.--[Memento]


Book
Konzert und Konkurrenz : die Künste und ihre Wissenschaften im 19. Jahrhundert
Authors: --- ---
Year: 2010 Publisher: Göttingen : Universitätsverlag Göttingen,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Dieser Band nimmt jenen doppelten Wettstreit in den Blick, der für die Kunstwissenschaften (Kunst-, Musik- und Literaturwissenschaft) im 19. Jahrhundert typisch ist: den Wettstreit zwischen den Wissenschaften selbst, der sich aus dem Wettstreit ihrer Künste speist. Die jeweilige Kunstwissenschaft, so die zugrunde liegende Hypothese, bezieht ihre Geltung und ihren Rang aus der allgemeinen Wertschätzung ihrer Bezugskunst. Auf diese Weise geraten die Künste und ihre Wissenschaften in eine sich wechselseitig verstärkende Konkurrenz, die ihren Ausdruck in zahlreichen Debatten über die jeweilige Leitkunst findet. Die interdisziplinär hier versammelten Beiträge erschließen aus unterschiedlichen Perspektiven die wissenschaftsgeschichtlichen Ausdifferenzierungs- und Homogenisierungsprozesse, in deren Zusammenhang der Wettstreit der Künste und ihrer Wissenschaften im 19. Jahrhundert stattfand. Die sie verbindende Fragestellung zielt dabei auf die Grundlagen des Kunstverständnisses sowie auf die Grundlagen des Selbstverständnisses der Kunstwissenschaften. Es geht nicht zuletzt auch darum, aufzuzeigen, inwiefern die Prämissen, die zur Begründung der Disziplinen entwickelt wurden, nach wie vor Gültigkeit beanspruchen - direkt durch ihre disziplinäre Kanonisierung und indirekt selbst durch die gebrochene Wirksamkeit jener wissenschaftlichen Meistererzählungen, die sie hervorgebracht haben.

Keywords

Art criticism --- History.


Book
Konzert und Konkurrenz : die Künste und ihre Wissenschaften im 19. Jahrhundert
Authors: --- ---
ISBN: 9783941875487 3941875485 Year: 2010 Publisher: Göttingen : Universitätsverlag Göttingen,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords

Arts --- Art criticism --- History


Book
Konzert und Konkurrenz : die Künste und ihre Wissenschaften im 19. Jahrhundert
Authors: --- ---
Year: 2010 Publisher: Göttingen : Universitätsverlag Göttingen,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Dieser Band nimmt jenen doppelten Wettstreit in den Blick, der für die Kunstwissenschaften (Kunst-, Musik- und Literaturwissenschaft) im 19. Jahrhundert typisch ist: den Wettstreit zwischen den Wissenschaften selbst, der sich aus dem Wettstreit ihrer Künste speist. Die jeweilige Kunstwissenschaft, so die zugrunde liegende Hypothese, bezieht ihre Geltung und ihren Rang aus der allgemeinen Wertschätzung ihrer Bezugskunst. Auf diese Weise geraten die Künste und ihre Wissenschaften in eine sich wechselseitig verstärkende Konkurrenz, die ihren Ausdruck in zahlreichen Debatten über die jeweilige Leitkunst findet. Die interdisziplinär hier versammelten Beiträge erschließen aus unterschiedlichen Perspektiven die wissenschaftsgeschichtlichen Ausdifferenzierungs- und Homogenisierungsprozesse, in deren Zusammenhang der Wettstreit der Künste und ihrer Wissenschaften im 19. Jahrhundert stattfand. Die sie verbindende Fragestellung zielt dabei auf die Grundlagen des Kunstverständnisses sowie auf die Grundlagen des Selbstverständnisses der Kunstwissenschaften. Es geht nicht zuletzt auch darum, aufzuzeigen, inwiefern die Prämissen, die zur Begründung der Disziplinen entwickelt wurden, nach wie vor Gültigkeit beanspruchen - direkt durch ihre disziplinäre Kanonisierung und indirekt selbst durch die gebrochene Wirksamkeit jener wissenschaftlichen Meistererzählungen, die sie hervorgebracht haben.

Keywords

Art criticism --- History.


Book
Konzert und Konkurrenz : die Künste und ihre Wissenschaften im 19. Jahrhundert
Authors: --- ---
Year: 2010 Publisher: Göttingen : Universitätsverlag Göttingen,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Dieser Band nimmt jenen doppelten Wettstreit in den Blick, der für die Kunstwissenschaften (Kunst-, Musik- und Literaturwissenschaft) im 19. Jahrhundert typisch ist: den Wettstreit zwischen den Wissenschaften selbst, der sich aus dem Wettstreit ihrer Künste speist. Die jeweilige Kunstwissenschaft, so die zugrunde liegende Hypothese, bezieht ihre Geltung und ihren Rang aus der allgemeinen Wertschätzung ihrer Bezugskunst. Auf diese Weise geraten die Künste und ihre Wissenschaften in eine sich wechselseitig verstärkende Konkurrenz, die ihren Ausdruck in zahlreichen Debatten über die jeweilige Leitkunst findet. Die interdisziplinär hier versammelten Beiträge erschließen aus unterschiedlichen Perspektiven die wissenschaftsgeschichtlichen Ausdifferenzierungs- und Homogenisierungsprozesse, in deren Zusammenhang der Wettstreit der Künste und ihrer Wissenschaften im 19. Jahrhundert stattfand. Die sie verbindende Fragestellung zielt dabei auf die Grundlagen des Kunstverständnisses sowie auf die Grundlagen des Selbstverständnisses der Kunstwissenschaften. Es geht nicht zuletzt auch darum, aufzuzeigen, inwiefern die Prämissen, die zur Begründung der Disziplinen entwickelt wurden, nach wie vor Gültigkeit beanspruchen - direkt durch ihre disziplinäre Kanonisierung und indirekt selbst durch die gebrochene Wirksamkeit jener wissenschaftlichen Meistererzählungen, die sie hervorgebracht haben.

Keywords

Art criticism --- History.


Book
Konzert und Konkurrenz : die Künste und ihre Wissenschaften im 19. Jahrhundert
Authors: --- ---
Year: 2010 Publisher: Göttingen : Universitätsverlag Göttingen,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

This volume focuses on the double competition that is typical of the art sciences (art, music and literature) in the 19th century: the competition between the sciences themselves, which feeds on the competition of their arts. According to the underlying hypothesis, the respective art science derives its validity and rank from the general appreciation of its reference art. In this way, the arts and their sciences find themselves in a mutually intensifying competition, which finds expression in numerous debates about the respective leading art. The contributions collected here in an interdisciplinary manner open up the processes of historical differentiation and homogenization from different perspectives, in connection with which the competition of the arts and their sciences took place in the 19th century. The question that unites them aims at the basics of understanding art and the basics of the self-understanding of art science. Last but not least, it is about showing to what extent the premises that were developed to justify the disciplines still claim validity - directly through their disciplinary canonization and indirectly even through the broken effectiveness of the scientific master stories that produced them.

Keywords

Arts --- Art criticism --- History


Book
Konzert und Konkurrenz : die Künste und ihre Wissenschaften im 19. Jahrhundert
Authors: --- ---
Year: 2010 Publisher: Göttingen : Universitätsverlag Göttingen,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

This volume focuses on the double competition that is typical of the art sciences (art, music and literature) in the 19th century: the competition between the sciences themselves, which feeds on the competition of their arts. According to the underlying hypothesis, the respective art science derives its validity and rank from the general appreciation of its reference art. In this way, the arts and their sciences find themselves in a mutually intensifying competition, which finds expression in numerous debates about the respective leading art. The contributions collected here in an interdisciplinary manner open up the processes of historical differentiation and homogenization from different perspectives, in connection with which the competition of the arts and their sciences took place in the 19th century. The question that unites them aims at the basics of understanding art and the basics of the self-understanding of art science. Last but not least, it is about showing to what extent the premises that were developed to justify the disciplines still claim validity - directly through their disciplinary canonization and indirectly even through the broken effectiveness of the scientific master stories that produced them.

Keywords

Arts --- Art criticism --- History


Book
미술의 빅뱅.
Author:
ISBN: 9788937426902 Year: 2010 Publisher: 서울 민음사

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords

Art criticism --- Artists --- Art, Korean


Book
Kunstgeschichte als historische Theorie der Kunst 1750-1950
Author:
ISBN: 3846750832 Year: 2010 Publisher: Paderborn : Wilhelm Fink Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Hubert Locher rekonstruiert den Diskurs der wissenschaftlichen Kunstgeschichte seit ihren Anfängen im 18. Jahrhundert bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Nach der um die Mitte des 20. Jahrhunderts festzustellenden Zäsur ist zwar nicht das »Ende der Kunstgeschichte« zu konstatieren, aber doch das Ende der »großen Erzählung« der universalen Stilgeschichte der Kunst. Als Merkmal der Kunstgeschichte im »Zeitalter der Stilgeschichte« wird ihr Anspruch einer historischen Kunstlehre ausgemacht, der sich niederschlägt im Hang zu Konstruktionen der Totalität. In den Hauptabschnitten des Buches zur Kunstgeschichte der Nation, der Weltkunstgeschichte der Handbücher und zur Kunstgeschichte als universaler Formgeschichte werden drei solcher Konstruktionen beschrieben. Lochers magistrale Studie liegt hier in zweiter, korrigierter und um ein Nachwort ergänzter Auflage vor.

Listing 1 - 10 of 38 << page
of 4
>>
Sort by