Narrow your search
Listing 1 - 10 of 104 << page
of 11
>>
Sort by

Book
Der mittelniederländische Spieghel onser behoudenisse und seine lateinische Quelle : Text, Kontext und Funktion
Author:
Year: 2010 Publisher: [s.l.] : Waxmann Verlag GmbH,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Neben der Biblia pauperum ist das Speculum humanae salvationis das wohl bekannteste typologische Werk des Mittelalters. Vom lateinischen Text, der in einer Lang- und einer Kurzfassung vorliegt, sind 328 handschriftliche mittelalterliche Quellen überliefert. Zudem wurde das Werk auch mehrfach gedruckt. Von seiner Popularität zeugen überdies Übersetzungen ins Deutsche, Französische, Niederländische, Englische und Tschechische. Insgesamt sind 422 Manuskripte nachweisbar. Die Arbeit stellt eine der beiden niederländischen Fassungen des Speculum, und zwar die Prosaübersetzung aus dem Jahre 1464, die in einer einzigen Handschrift (Haarlem, Stadsbibliotheek II 17) und in drei nahezu textgleichen Frühdrucken überliefert ist, in den Mittelpunkt. Neben Struktur und Funktion des lateinischen Textes werden in einem chronologisch-thematisch organisierten status quaestionis die Accessusfragen nach Herkunft und Autorschaft des Speculum erörtert. Die Forschungsgeschichte des Speculum liest sich wie ein roman d'apprentissage, in dessen Verlauf sich die Forscher allmählich von historisch belasteten Vorstellungen distanzieren. Trotzdem blieb vieles bisher im Dunklen, zum Beispiel die Verbindung des niederländischen Speculum mit dem burgundischen Hofadel im fünfzehnten Jahrhundert. Die historische Belastung der Forschung galt am stärksten für die niederländischen Inkunabeldrucke, die schon im 16. Jahrhundert als Produkte aus der Haarlemer Druckoffizin Laurens Janszoon Costers betrachtet wurden. Der Coster-Mythos wird hier nicht nur dekonstruiert, sondern durch eine neue Hypothese ersetzt. Vom mittelniederländischen Spieghel werden eine genaue kodikologische Beschreibung und eine breit angelegte Analyse der Sprache geboten. Auch der literaturhistorische Kontext und die Übersetzungs- und Bearbeitungstechnik werden eingehen behandelt. Die kritische Edition nach der Haarlemer Handschrift erfüllt ein altes Forschungsdesiderat, indem sie sowohl den Vergleich mit der bereits vor mehr als einem Jahrhundert herausgegebenen Versübertragung ermöglicht, als auch eine eminent wichtige Schnittstelle zwischen handschriftlicher und gedruckter Tradition in den Niederlanden für die Forschung zugänglich macht.


Book
Der mittelniederländische Spieghel onser behoudenisse und seine lateinische Quelle : Text, Kontext und Funktion
Author:
Year: 2010 Publisher: [s.l.] : Waxmann Verlag GmbH,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Neben der Biblia pauperum ist das Speculum humanae salvationis das wohl bekannteste typologische Werk des Mittelalters. Vom lateinischen Text, der in einer Lang- und einer Kurzfassung vorliegt, sind 328 handschriftliche mittelalterliche Quellen überliefert. Zudem wurde das Werk auch mehrfach gedruckt. Von seiner Popularität zeugen überdies Übersetzungen ins Deutsche, Französische, Niederländische, Englische und Tschechische. Insgesamt sind 422 Manuskripte nachweisbar. Die Arbeit stellt eine der beiden niederländischen Fassungen des Speculum, und zwar die Prosaübersetzung aus dem Jahre 1464, die in einer einzigen Handschrift (Haarlem, Stadsbibliotheek II 17) und in drei nahezu textgleichen Frühdrucken überliefert ist, in den Mittelpunkt. Neben Struktur und Funktion des lateinischen Textes werden in einem chronologisch-thematisch organisierten status quaestionis die Accessusfragen nach Herkunft und Autorschaft des Speculum erörtert. Die Forschungsgeschichte des Speculum liest sich wie ein roman d'apprentissage, in dessen Verlauf sich die Forscher allmählich von historisch belasteten Vorstellungen distanzieren. Trotzdem blieb vieles bisher im Dunklen, zum Beispiel die Verbindung des niederländischen Speculum mit dem burgundischen Hofadel im fünfzehnten Jahrhundert. Die historische Belastung der Forschung galt am stärksten für die niederländischen Inkunabeldrucke, die schon im 16. Jahrhundert als Produkte aus der Haarlemer Druckoffizin Laurens Janszoon Costers betrachtet wurden. Der Coster-Mythos wird hier nicht nur dekonstruiert, sondern durch eine neue Hypothese ersetzt. Vom mittelniederländischen Spieghel werden eine genaue kodikologische Beschreibung und eine breit angelegte Analyse der Sprache geboten. Auch der literaturhistorische Kontext und die Übersetzungs- und Bearbeitungstechnik werden eingehen behandelt. Die kritische Edition nach der Haarlemer Handschrift erfüllt ein altes Forschungsdesiderat, indem sie sowohl den Vergleich mit der bereits vor mehr als einem Jahrhundert herausgegebenen Versübertragung ermöglicht, als auch eine eminent wichtige Schnittstelle zwischen handschriftlicher und gedruckter Tradition in den Niederlanden für die Forschung zugänglich macht.


Book
Lectures lentes : linguistique et critique littéraire
Author:
ISBN: 9782130569855 2130569854 Year: 2010 Volume: *27 Publisher: Paris : Presses universitaires de France,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Au-delà des œuvres : les voies de l'analyse du discours littéraire
Authors: ---
ISBN: 9782296119949 Year: 2010 Publisher: Paris : Harmattan,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Demented particulars
Authors: ---
ISBN: 1282899872 9786612899874 0748643257 9780748643257 9780748641505 0748641505 1892770008 9781892770004 9781282899872 6612899875 Year: 2010 Publisher: Edinburgh Edinburgh University Press

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Demented particulars is a detailed, page by page annotation of Samuel Beckett's first published novel, Murphy. In the introduction, Ackerley outlines the history of the novel and the critical debate surrounding it. He gives an account of the vast range of reading that directly influenced Murphy, and a presents a sophisticated discussion of the 'Cartesian catastrophe' at the heart of it. He also includes an extensive bibliography and a thematic index.


Book
Ökologische transformationen und literarische repräsentationen : Graduiertenkolleg Interdisziplinäre Umweltgeschichte, Seminar für Deutsche Philologie
Authors: --- ---
ISBN: 9783941875869 3941875868 Year: 2010 Publisher: Universitätsverlag Göttingen

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Since the 1990s, questions about the relationship between changes in the natural environment and their literary representations have been subsumed and discussed in the field of literary studies under the term Ecocriticism. In this volume, environmental historical perspectives are also included in the discussion. On the one hand, one must ask how the change in the human relationship to "nature" (and the changing nuances of meaning of this term) is negotiated in literary texts at different times and which new literary forms of expression it may provoke. On the other hand, one must also ask how literary and cultural patterns can affect the design of the natural environment. To what extent do literary models of change correspond diachronically and synchronously with change processes in nature? This double question also includes the possibility of a reciprocal critique of environmental historical and literary perspectives.


Book
Framing the world : explorations in ecocriticism and film
Author:
ISBN: 1280490195 9786613585424 0813930669 9780813930664 9780813930053 0813930057 9780813930060 0813930065 9781280490194 6613585424 Year: 2010 Publisher: Charlottesville : University of Virginia Press,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Heumann, Eastern Illinois University * Harri Kilpi, University of East Anglia * Jennifer Machiorlatti, Western Michigan University * Mark Minster, Rose-Hulman Institute of Technology * Robin L. Murray, Eastern Illinois University * Tim Palmer, University of North Carolina, Wilmington * Cory Shaman, Arkansas Tech University * Rachel Stein, Siena College * Paula Willoquet-Maricondi, Marist College.


Book
Myths and Legends of the Celtic Race.
Author:
ISBN: 1420937588 1420935070 Year: 2010 Publisher: Stilwell : Neeland Media LLC,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Thomas William Hazen Rolleston (1857-1920) was an Irish writer, literary figure and translator known for works that spanned a wide range of literary and political topics. He wrote Myths and Legends of the Celtic Race in 1911 in an attempt to revitalize what he felt was a waning appreciation for the heritage of all Celtic peoples. Perhaps the best representation and description of all the legends, myths and spiritual histories of Ireland, Britain and Wales, this collection includes the stories of Ultonian and Ossianic cycles, the voyage of Maeldum, and the myths and tales of the Cymry (Welsh). Rolleston also provides the fantastic narratives of Cuchulain, King Arthur, Deirdre, the Grail, and many more. For anyone wishing to learn about the Celtic peoples, their culture, legends, religion, and their influence on the development of Western civilization, these legendary tales are an essential addition to your library.


Book
The Edinburgh Companion to James Kelman
Authors: --- ---
ISBN: 1282749943 9786612749940 0748642889 9780748642885 9780748639632 0748639632 9780748639649 0748639640 6612749946 Year: 2010 Publisher: Edinburgh : Edinburgh University Press,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

James Kelman is one of the most important Scottish writers now living. His fiction is widely acclaimed, and widely caricatured. His art declares war on stereotypes, but is saddled with plenty of its own.This book attempts to disentangle Kelman's writing from his reputation, clarifying his literary influences and illuminating his political commitments. It is the first book to cover the full range and depth of Kelman's work, explaining his position within genres such as the short story and the polemical essay, and tracing his interest in anti-colonial politics and existential thought. Essays by


Book
Narrar la Grieta : Isaac Rosa y Los Imaginarios Emancipadores en la España Actual.
Author:
ISBN: 9783968693996 Year: 2010 Publisher: Madrid : Iberoamericana Editorial Vervuert,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

El itinerario de Isaac Rosa como escritor resulta ya reconocido y consolidado en el panorama de la literatura española actual. En su obra literaria, late la necesidad de imaginar, pensar y narrar formas de vivir alternativas a las establecidas por los discursos hegemónicos que, en nuestros días, delimitan las posibilidades y los imaginarios del presente y del pasado, pero también del futuro. Desde diferentes perspectivas y propuestas estéticas, la obra literaria y periodística de Rosa ha abordado cuestiones relacionadas con la actualidad política, social y económica de España, así como con su conexión con la historia reciente. Este libro colectivo parte del interés que se ha desarrollado en los últimos años por analizar, conceptualizar y comprender los rumbos de la narrativa española actual que ha procurado indagar en los problemas y conflictos sociales. Para ello, se incluyen reflexiones sobre las cuestiones centrales en torno a las cuales se ha articulado la obra de Rosa, tanto en el ámbito de la narrativa de ficción como del cómic y la escritura periodística. Incluye prólogo de Isaac Rosa y dos entrevistas al autor.

Listing 1 - 10 of 104 << page
of 11
>>
Sort by