Listing 1 - 10 of 111 | << page >> |
Sort by
|
Choose an application
Biochemistry --- Molecular biology --- Biochimie --- Biologie moléculaire --- Technique --- Equipment and supplies --- Molecular Biology --- instrumentation --- Biologie moléculaire --- Equipment and supplies. --- Biochemistry - instrumentation --- Molecular Biology - instrumentation
Choose an application
Dieses Lehr- und Übungsbuch stellt in leicht verständlicher, aber dennoch exakter Form die Grundlagen von elektrischen Netzwerken der Gleich- und Wechselstromtechnik dar. Hervorzuheben ist die Kompaktheit des Buches und der didaktische Aufbau des Stoffes, der den Leser schrittweise von den einfachsten Gleichstromkreisen zu komplizierten Wechselstromschaltungen führt. Über 250 Abbildungen erleichtern das Verständnis der elektrotechnischen Zusammenhänge. Viele sehr ausführliche und mit erläuterndem Text versehene Beispiele geben Sicherheit beim Berechnen von Netzwerken. Die 2. Auflage ist überarbeitet und durch die Umsetzung zahlreicher Leserwünsche und Anregungen weiter verbessert. Zusätzlich bietet das Buch Aufgaben mit ausführlichen Lösungen unter OnlinePLUS auf der Verlagshomepage www.viewegteubner.de.
Choose an application
Dieses Buch stellt erstmalig eine Methodik für die Analyse und die Lösung der EMV-Problematik vor. Sie basiert auf einer eingehenden Betrachtung der Koppelmechanismen und auf der vom Verfasser entwickelten "Stromanalyse". Damit kann die Entwicklung elektronischer Produkte preiswerter, deutlich schneller und mit wesentlich besseren EMV-Eigenschaften realisiert werden. Insbesondere für die Gestaltung der Masse wird eine durchgehende neue Methodik entwickelt, die sich schon anwenden lässt, wenn Schaltungseinzelheiten noch gar nicht vorliegen. Dies macht eine EMV-Planung überhaupt erst möglich. Die Methodik ersetzt das rezeptartige "Anwenden von EMV-Maßnahmen" durch ein Verständnis der sehr komplexen Zusammenhänge der parasitären Eigenschaften elektronischer Schaltungen. Aus EMV-Sicht ungünstige Entscheidungen werden von Anfang an vermieden. Die in der 2. Auflage vorgestellte Methodik der EMV-Planung wurde weiterentwickelt und einige Ergänzungen und Verbesserungen vorgenommen.
Choose an application
Continuous Positive Airway Pressure --- Emergency Nursing --- Pulmonary Edema --- methods --- instrumentation --- therapy
Choose an application
Die Leistungselektronik hat sich im Laufe der Zeit zu einer Schlüsseltechnologie entwickelt. Grundlegende Kenntnisse auf diesem Gebiet sind daher unerlässlich. Das Buch ist als Lehrbuch konzipiert und gibt eine verständliche Einführung in die Gebiete der Leistungselektronik. Aufbau und Wirkungsweise fremd- und selbstgeführter Schaltungen werden vorgestellt. Steuerverfahren sowie Schalt- und Modulationsfunktionen werden ebenfalls behandelt. Komplexe Sachverhalte werden auf einfache Modelle reduziert. Funktionen werden mit einem geringen mathematischen Aufwand beschrieben und Vorgänge, wenn immer möglich, optisch visualisiert. Die vorliegende zweite Auflage ist aktualisiert, ergänzt und um neue Kapitel erweitert. Neu hinzugekommen sind u.a. Gleichstrommaschinen, Elektronikmotor, Stromrichtermotor, Schaltnetzteile und Stromversorgungen mit den inhaltlichen Schwerpunkten Online-Systeme, Offline-Systeme, Photovoltaische Stromversorgungen, Brennstoffzellen-Stromversorgungen und Energiespeicher. Im Internet können Zusatzmaterialien zum Buch unter www.viewegteubner.de heruntergeladen werden.
Choose an application
Durch das Buch erhält der Leser einen raschen Einstieg in die Simulation mit PSPICE. Dabei lernt er die Bedienung der OrCAD-Versionen 9.1, 9.2 und 10.0 sowie die Schaltplaneingabe mit CAPTURE. In mehr als 100 Beispielschaltungen mit ausführlichen Simulationsanleitungen dringt der Leser Schritt für Schritt tiefer in die Feinheiten der Elektronik-Simulation ein. Darüber hinaus wird die Einbindung und Erstellung neuer Bauteil-Modelle anhand mehrerer Beispiele erläutert. Vorausgesetzt werden Grundkenntnisse in den Fächern Elektronik und Digitaltechnik sowie über das Betriebssystem WINDOWS. Zum Bearbeiten der Schaltungsbeispiele reicht die kostenlose Demo-Version von PSPICE aus. Der eilige Leser kann sich die Eingabe der Schaltungen ersparen, wenn er sich vom Internet die entsprechenden Dateien herunterlädt. Die 3. Auflage ist verbessert und erweitert und enthält 122 ausführlich beschriebene Übungsaufgaben mit Lösungen.
Choose an application
Der 8051-Controller ist aufgrund seiner weiten Verbreitung besonders als Modellsystem für die Mikrocomputertechnik geeignet. Dieses Lehrwerk aus Buch und CD-ROM führt in die technischen Grundlagen des Prozessorsystems, die Assembler- und C-Programmierung mit Anwendungen sowie die Hardwareentwicklung ein. Die CD-ROM enthält ein Lehrprogramm, mit dem die Grundlagen der Digitaltechnik repetiert und dynamische Abläufe anschaulich dargestellt werden können. Mit seinem didaktischen Aufbau, verständlichen Erklärungen, zahlreichen Übungsaufgaben sowie Übungs- und Entwicklungsprogrammen wendet sich dieses Lernpaket vor allem an Studenten und praxisorientierte Ingenieure. Für die dritte Auflage wurde das Buch aktualisiert. Die CD-ROM wurde um folgende Elemente für die praktische Anwendung erweitert: Keil C51 µVision3; Entwicklungsumgebung mit Assembler, C-Compiler, Simulator und integriertem Debugger sowie mit Remote-Debug-Möglichkeit. Sie enthält zahlreiche neue Programmbeispiele sowie für Dozenten Folien zur Unterrichtsgestaltung.
Electrical engineering. --- Electronics. --- Microelectronics. --- Engineering. --- Computer hardware. --- Computational complexity. --- Electrical Engineering. --- Electronics and Microelectronics, Instrumentation. --- Engineering, general. --- Computer Hardware. --- Complexity.
Choose an application
Dieses Lehrbuch führt in die Grundlagen der Halbleiter-Schaltungstechnik ein. Ziel ist es, dem Leser die Prinzipien und die Funktionsweise von Bauelementen und Schaltungen zu vermitteln sowie ihn mit den Herstellungsverfahren integrierter Schaltungen vertraut zu machen. Nach einer verständlichen Einführung in die Halbleiterphysik behandelt der Autor die wichtigsten Bauelemente und Grundschaltungen und leitet die entsprechenden Gleichungen so ab, dass der Leser die Vorgehensweise auch auf andere, komplexe Schaltungen übertragen kann. Neben den analogen Grundschaltungen - vom einstufigen Spannungsverstärker bis zum integrierten Operationsverstärker - gibt das Buch eine Übersicht über den Entwurf digitaler Schaltungen in CMOS-Technologie. Eine Einführung in die Technologie zur Herstellung integrierter CMOS-Schaltungen rundet den Inhalt des Buches ab. Die 3. Auflage wurde überarbeitet und um das Kapitel "Rechnergestützter Schaltungsentwurf" ergänzt. Das interaktive Lernprogramm S.m.i.L.E ermöglicht es, komplexe Zusammenhänge mittels interaktiver Applets selbst zu veranschaulichen. Mit Hilfe von PSpice-Dateien kann der Leser die Funktion der im Buch vorgestellten Schaltungen an praktischen Beispielen selbst erproben. Die CD-ROM zum Buch enthält neben den PSpice-Dateien das Lernprogramm S.m.i.L.E und die Studentenversion des Schaltungssimulators OrCAD-PSpice 9.1.
Choose an application
Dieses Wägelexikon ist ein umfassendes Nachschlagewerk der Wägepraxis für alle Nutzer von Waagen in Industrie und Wissenschaft. Es erläutert über 1000 Begriffe aus der Wägetechnik und verwandten Gebieten; zahlreiche Abbildungen tragen zum besseren Verständnis bei. Entstanden ist das Lexikon als Gemeinschaftswerk der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) und des Waagenherstellers METTLER TOLEDO. Begriffe zu folgenden Themen sind enthalten: Grundlagen des Wägens - Begriffsdefinitionen - Physikalische Wägeprinzipien - Funktionsweise und Aufbau von Waagen - Waagenarten Anwendungen von Waagen - Wägemethoden - Betrieb von Waagen - Einschränkungen beim Einsatz von Waagen Internationale Normen Gesetzliche Anforderungen an das Wägen - Europäische Richtlinien - Eichvorschriften Wägegenauigkeit - Spezifikationen von Waagen - Wägegenauigkeit und -unsicherheit - Luftauftrieb.
Chemical engineering. --- Physical measurements. --- Measurement . --- Quality control. --- Reliability. --- Industrial safety. --- Pharmacy. --- Industrial Chemistry/Chemical Engineering. --- Measurement Science and Instrumentation. --- Quality Control, Reliability, Safety and Risk. --- Pharmacy --- Science projects.
Choose an application
Das Buch ist als Einführung in die Leistungselektronik und als Hilfsmittel für die Lehre in diesem Fach angelegt. Den Schwerpunkt der Darstellung bildet die Strukturierung des Gebietes, das Herausarbeiten der Grundprinzipien und die Erläuterung der Wirkungsweise der wichtigsten Schaltungen. Auch wenn heute mit dem Mittel der Simulation der größte Teil der Entwurfsarbeit erledigt wird, kann auf das Beherrschen von grundlegenden Berechnungsverfahren nicht verzichtet werden. Zu jedem Kapitel werden deshalb Aufgaben gestellt, die den Stoff ergänzen und zu einem vertieften Verständnis führen. Die nunmehr 4. Auflage wurde dem Stand der Technik angepasst. Das Buch wendet sich an Ingenieure der Leistungselektronik, der elektrischen Antriebstechnik, der Technik der elektrischen Anlagen und der Regelungstechnik sowie an Studenten an Hoch- und Fachhochschulen.
Listing 1 - 10 of 111 | << page >> |
Sort by
|