Narrow your search

Library

UGent (1)

ULiège (1)


Resource type

book (1)


Language

German (1)


Year
From To Submit

2008 (1)

Listing 1 - 1 of 1
Sort by

Book
Die Kommunikation der Gerüchte
Authors: --- --- ---
ISBN: 9783835303324 Year: 2008 Publisher: Göttingen : Wallstein,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

"Man hört doch überall" - (wie) kann man der Gerüchte habhaft werden? "Es hat sich herumgesprochen": Gerüchte (lat. fama) sind Nachrichten und Geschichten "vom Hörensagen". Was Gerüchte als solche kennzeichnet, ist nicht in erster Linie ihr Inhalt, sondern die Form ihrer Weitergabe. Wie also funktioniert die Kommunikation der Gerüchte, und was unterscheidet sie von vermeintlich "normalen" Abläufen der Informationsverarbeitung? Der Resonanzraum der Fama beschränkt sich nicht auf mündliche Kommunikation. Die Tendenz moderner Gesellschaften, alles zu archivieren und als technisch vermittelte Information bereitzustellen, sorgt für die schnelle Verfertigung von Mitteilungen, die aber gleichzeitig mit dem Vorbehalt des Vorläufigen, Provisorischen und Ungesicherten versehen werden. Der Vorzug der Gerüchtekommunikation, Beschleunigung mit Vorläufigkeit zu verbinden, wird in den verschiedensten gesellschaftlichen Bereichen genutzt - auch in solchen, die auf die Zuverlässigkeit ihrer Informationen angewiesen sind. Die interdisziplinären Beiträge des Bandes widmen sich der Geschichte und den Geschichten der Fama, ihren Formen und Medien, dem Verhältnis von Gerücht und Nachricht sowie der angeblich "epidemischen" Logik der Übertragung und Ausbreitung von Gerüchten.

Listing 1 - 1 of 1
Sort by