Narrow your search

Library

FARO (2)

KU Leuven (2)

LUCA School of Arts (2)

Odisee (2)

Thomas More Mechelen (2)

UCLL (2)

UGent (2)

ULB (2)

ULiège (2)

VDIC (2)

More...

Resource type

book (2)


Language

German (2)


Year
From To Submit

2006 (2)

Listing 1 - 2 of 2
Sort by

Book
Politischer Diskurs und Hegemonie : Das Projekt »Soziale Marktwirtschaft«
Author:
ISBN: 383940424X Year: 2006 Publisher: Bielefeld, Germany transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Wie entstehen dominante politische Sprach- und Denkmuster und wie hängen sie mit den gesellschaftlichen Machtverhältnissen zusammen? Diesen Fragen nach dem Funktionieren diskursiver Hegemonien will der vorliegende Band unter der Verknüpfung von Politik- und Diskurswissenschaft auf den Grund gehen. Anhand der Untersuchung des hegemonialen Projekts »Soziale Marktwirtschaft« werden die politisch-diskursiven Charakteristika und Strategien erfolgreicher Hegemonien rekonstruiert. Zudem veranschaulicht die exemplarische Analyse des westdeutschen wirtschaftspolitischen Diskurses der Nachkriegsjahre, wie die Politikwissenschaft von diskurswissenschaftlicher Forschung profitieren kann.


Book
Rechtlos, aber nicht ohne Stimme : Politische Mobilisierungen um irreguläre Migration in die Europäische Union
Author:
ISBN: 3839405165 Year: 2006 Publisher: Bielefeld, Germany transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Wie können irreguläre Migranten und Migrantinnen ihre Interessen vertreten, obgleich ihre Einreise und ihr Aufenthalt als unerwünscht gelten? Die Studie zeichnet die Spuren von Protest, Organisierung und Lobbying in der EU nach. Dabei wird der Blick an die Grenzen Europas wie auch auf das lobbypolitische Zentrum Brüssel gelenkt. Die Studie zeigt auf, inwiefern sich auf europäischer Ebene überraschende und unkonventionelle Ansatzpunkte ergeben - nicht zuletzt durch geschlechterpolitische Allianzen und eigensinnige Praxen der Migrierenden. Das Buch trägt zur sozialwissenschaftlichen Diskussion um »schwache Interessen« und zum gesellschaftlichen Diskurs um »illegale« Migration bei.

Listing 1 - 2 of 2
Sort by