Narrow your search
Listing 1 - 3 of 3
Sort by

Book
Deutsche Texte des Mittelalters zwischen Handschriftennähe und Rekonstruktion : Berliner Fachtagung 1.-3. April 2004
Author:
ISSN: 09395946 ISBN: 3484295236 3110926938 Year: 2005 Volume: Bd. 23 Publisher: Tübingen Max Niemeyer Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Der Band dokumentiert die auf der Berliner Editionstagung von 2004 lebhaft diskutierten Fragen des Verhältnisses von Überlieferung und Edition, von Handschriftennähe und rekonstruiertem Text. In Überblicks- und Projektbeiträgen vom Althochdeutschen bis zum spätmittelalterlichen Fastnachtspiel werden Fragen der Textkonstitution und des Stellenwerts der Handschriftenzeugnisse erörtert und ein breites Spektrum der anhand des jeweiligen Überlieferungsbefunds zu wählenden Editionstypen aufgefächert. Ergänzend treten Beiträge zu den editorischen Paratexten und zu elektronischen Editionsformen hinzu. The volume documents the issues revolving around the relation between transmission, editing, manuscript proximity, and textual reconstruction that aroused lively discussion at the Berlin Editing Conference in 2004. Overview articles and reports on projects ranging from Old High German to late medieval carnival plays investigate questions of text constitution and the status of manuscripts, reflected in a broad spectrum of editing approaches selected in accordance with the respective state of transmission. The collection is supplemented by articles on editorial paratexts and electronic editing forms.

Johannes Rothes Elisabethleben
Authors: ---
ISBN: 3050038888 Year: 2005 Publisher: Berlin Akademie Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords

Johannes Rothes Elisabethleben
Authors: --- ---
ISBN: 3050038888 9783050038889 3050049995 Year: 2005 Volume: 85 Publisher: [Place of publication not identified] Akademie Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Leben und Wundertaten der heiligen Elisabeth von Thüringen sind der Inhalt des 'Elisabethlebens' des Eisenacher Ratsschreibers Johannes Rothe (ca. 1360-1434). Rothe, der zuvor bereits geistliche Werke sowie drei umfangreiche Chroniken ('Eisenacher Stadtchronik', 'Thüringische Landeschronik' und 'Weltchronik) verfasst hat, bietet in der paargereimten Verslegende von über 4000 Versen die umfassende Wiedergabe der chronikalischen und legendarischen Überlieferung, wobei er neben den Chroniken besonders die lateinische Vita Dietrichs von Apolda auswertet. In dem formalen Anschluss an Heiligenlegenden und der inhaltlichen Orientierung an der Chronistik nimmt Rothe einen gattungsübergreifenden Standpunkt ein. Elisabeths Leben wird in die Genealogie des Landgrafengeschlechts eingebunden und damit zum Bestandteil der landgräflichen Memorialkultur. In der Rezeptionsgeschichte des Textes, mit zahlreichen Abschriften bis ins 18. Jh., sind entsprechende Schwerpunkte nachweisbar: das Werk wurde teils als Andachtsbuch genutzt, teils als Bestandteil der Dynastiememoria des thüringischen Herrscherhauses. Rothes Text wird hier erstmals auf der Grundlage der gesamten Überlieferung ediert. Im Parallelabdruck wird eine zweite Fassung geboten, sodass sich die Interessenverschiebungen gegenüber dem Text und die damit verbundenen Varianzen jeweils überschauen lassen.br›

Listing 1 - 3 of 3
Sort by