Narrow your search

Library

KU Leuven (1)

UCLouvain (1)

UGent (1)


Resource type

book (1)


Language

German (1)


Year
From To Submit

2004 (1)

Listing 1 - 1 of 1
Sort by
Kants Übergangskonzeption im Opus postumum : zur Rolle des Nachlasswerkes für die Grundlegung der empirischen Physik
Author:
ISBN: 3110180529 3110913275 9783110180527 Year: 2004 Volume: 62 Publisher: Berlin: de Gruyter,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Funktion und Bedeutung des Opus postumum für die Philosophie Kants sind in der Forschungsliteratur umstritten. Dina Emundts zeigt, dass die Hauptaufgabe des Nachlasswerkes ist, ein System aller für die empirischen Erkenntnisse erforderlichen Begriffe auszuarbeiten, und warum dies zur Fundierung der empirischen Physik unerlässlich sein soll. Sie analysiert das Verhältnis der Konzeption des Opus postumum zu Kants früheren Schriften. Darüber hinaus geht sie den Fragen nach: Warum hält Kant die Fundierung der empirischen Wissenschaften für erforderlich und warum ist dies eine philosophische Aufgabe? Wie rechtfertigt Kant die Möglichkeit naturwissenschaftlicher empirischer Erkenntnisse? Wie verfährt er bei dem Projekt, für die empirische Physik die notwendigen begrifflichen Mittel zur Verfügung zu stellen? In the scholarly debate, controversy surrounds the function and significance of Kant's Opus postumum for his philosophy. Dina Emundts demonstrates that the main function of the unpublished works is to develop a system of all the concepts required for empirical knowledge, and why this is indispensable for the foundation of an empirical physics. She presents a detailed analysis of the relationship of the conception of the Opus postumum to Kant's earlier writings. Beyond this, she examines further questions: why does Kant consider the foundation of the empirical sciences to be necessary, and why is this a task for a philosopher; how does Kant justify the possibility of scientific empirical knowledge; how does he proceed with the project of providing the necessary conceptual tools for an empirical physics?

Listing 1 - 1 of 1
Sort by