Listing 1 - 10 of 42 << page
of 5
>>
Sort by
Philosophen des Mittelalters : eine Einführung
Author:
ISBN: 3896781561 9783896781567 Year: 2000 Publisher: Darmstadt : Primus,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Gestalten mittelalterlicher Philosophie : Augustinus, Eriugena, Eckhart, Tauler, Nikolaus v. Kues
Author:
ISBN: 3770534603 Year: 2000 Publisher: München Fink

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Das philosophische Denken im Mittelalter : von Augustin zu Machiavelli
Author:
ISBN: 3150283450 Year: 2000 Publisher: Stuttgart Reclam

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Distinktionstechnik in der Kanonistik des 12. Jahrhunderts
Author:
Year: 2000 Publisher: Leuven : Leuven University Press,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Das 12. Jahrhundert gilt als eine Epoche großer geistiger Umbrüche, die sich durch ein neu erwachtes Interesse am Wissen der Antike, aber auch durch erstaunliche Eigenständigkeit auszeichnet. Teil der Entwicklung war das Entstehen der abendländischen Wissenschaften. Der Frage, wie es dazu kam, geht C. Meyer für die Theologie und Jurisprudenz, insbesondere für die Kirchenrechtswissenschaft nach. Die Zielsetzung seiner Studie ist eine methodengeschichtliche: die Geburt der Bologneser Kanonistik aus dem Geist des Unterscheidens oder Distinguierens. Der Autor untersucht zunächst das Distinktionsverfahren in der Antike in bezug auf seine theoretischen Grundlagen (Philosophie, Rhetorik, Dialektik etc.) wie auch auf seine praktische Umsetzung in der römischen Rechtswissenschaft und der lateinischen Patristik. Nach einem Blick auf die bildungs- und geistesgeschichtlichen Rahmenbedingungen analysiert er die Distinktionstechnik in den Werken einzelner Autoren des 12. Jahrhunderts. Es sind dies zunächst die Glossatoren und Theologen, sodann im Hauptteil der Arbeit die Kanonisten des ausgehenden 11. und des 12. Jahrhunderts von Ivo von Chartres über Gratian bis zu Ricardus Anglicus.


Book
Distinktionstechnik in der Kanonistik des 12. Jahrhunderts
Author:
Year: 2000 Publisher: Leuven : Leuven University Press,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Das 12. Jahrhundert gilt als eine Epoche großer geistiger Umbrüche, die sich durch ein neu erwachtes Interesse am Wissen der Antike, aber auch durch erstaunliche Eigenständigkeit auszeichnet. Teil der Entwicklung war das Entstehen der abendländischen Wissenschaften. Der Frage, wie es dazu kam, geht C. Meyer für die Theologie und Jurisprudenz, insbesondere für die Kirchenrechtswissenschaft nach. Die Zielsetzung seiner Studie ist eine methodengeschichtliche: die Geburt der Bologneser Kanonistik aus dem Geist des Unterscheidens oder Distinguierens. Der Autor untersucht zunächst das Distinktionsverfahren in der Antike in bezug auf seine theoretischen Grundlagen (Philosophie, Rhetorik, Dialektik etc.) wie auch auf seine praktische Umsetzung in der römischen Rechtswissenschaft und der lateinischen Patristik. Nach einem Blick auf die bildungs- und geistesgeschichtlichen Rahmenbedingungen analysiert er die Distinktionstechnik in den Werken einzelner Autoren des 12. Jahrhunderts. Es sind dies zunächst die Glossatoren und Theologen, sodann im Hauptteil der Arbeit die Kanonisten des ausgehenden 11. und des 12. Jahrhunderts von Ivo von Chartres über Gratian bis zu Ricardus Anglicus.


Book
Distinktionstechnik in der Kanonistik des 12. Jahrhunderts
Author:
Year: 2000 Publisher: Leuven : Leuven University Press,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Das 12. Jahrhundert gilt als eine Epoche großer geistiger Umbrüche, die sich durch ein neu erwachtes Interesse am Wissen der Antike, aber auch durch erstaunliche Eigenständigkeit auszeichnet. Teil der Entwicklung war das Entstehen der abendländischen Wissenschaften. Der Frage, wie es dazu kam, geht C. Meyer für die Theologie und Jurisprudenz, insbesondere für die Kirchenrechtswissenschaft nach. Die Zielsetzung seiner Studie ist eine methodengeschichtliche: die Geburt der Bologneser Kanonistik aus dem Geist des Unterscheidens oder Distinguierens. Der Autor untersucht zunächst das Distinktionsverfahren in der Antike in bezug auf seine theoretischen Grundlagen (Philosophie, Rhetorik, Dialektik etc.) wie auch auf seine praktische Umsetzung in der römischen Rechtswissenschaft und der lateinischen Patristik. Nach einem Blick auf die bildungs- und geistesgeschichtlichen Rahmenbedingungen analysiert er die Distinktionstechnik in den Werken einzelner Autoren des 12. Jahrhunderts. Es sind dies zunächst die Glossatoren und Theologen, sodann im Hauptteil der Arbeit die Kanonisten des ausgehenden 11. und des 12. Jahrhunderts von Ivo von Chartres über Gratian bis zu Ricardus Anglicus.


Book
Grundlagen des philosophisch-anthropologischen Diskurses im dreizehnten Jahrhundert : Die Erkenntnisbemühung um den Menschen im zeitgenössischen Verständnis
Author:
ISBN: 9789004452992 Year: 2000 Publisher: Leiden ; Boston : Brill,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

The subject of this monograph are the theories of philosophical reflection on man in the thirteenth century. It describes and analyses the views and debates of scholastic philosophers on the scientific approach to anthropological issues. After an outline of previous research, the efforts of the magistri to integrate anthropologic studies into the framework of their sciences are examined in detail, and their ideas on the reliability and usefulness of various scientific methods, as well as their judgements on the value and dignity of different disciplines are investigated. Particular attention is given to the scholars' discussions on the interrelationship between our understanding of man and our understanding of the world as a whole. This is the first comprehensive source-based study of the subject; it draws heavily on inedited texts.

Nature in Medieval Thought : Some Approaches East and West
Author:
ISBN: 9789004453173 9789004119666 Year: 2000 Publisher: Leiden; Boston : BRILL

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

This volume deals with the medieval concept of nature under various aspects ( such as natural law and the foundation of ethics, the metaphysical and theological understanding of nature, final causality and explanation, nature as the object of science) and from different perspectives : Aristotle and Thomas Aquinas, Thierry of Chartres and the philosophy of nature in the 12th century, Henry Bate and William of Ockham, Duns Scotus. This publication is the result of a research project patronized by Waseda University in Tokyo which confronted Japanese and Western views on nature. It was assumed that an intercultural dialogue on nature, which still is a central concept in modern thought, both ecological and ethical, is not possible without an historical understanding of the formation of this concept in medieval culture. The various contributions of Japanese and Western scholars offer the medieval precedents for such a dialogue.


Book
Anselms philosophische Theologie : Programm, Durchführung, Grundlagen
Author:
ISBN: 3170161598 Year: 2000 Publisher: Stuttgart Kohlhammer

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Questioni filosofiche in volgare mediano dei primi del Trecento.
Author:
ISBN: 8876420819 9788876420818 Year: 2000 Volume: 8 Publisher: Pisa Scuola normale superiore

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Listing 1 - 10 of 42 << page
of 5
>>
Sort by