Narrow your search

Library

KU Leuven (2)

ULB (2)

ULiège (2)

FOD Finances (1)

KBR (1)

National Bank of Belgium (1)

UCLouvain (1)

UGent (1)

UNamur (1)


Resource type

book (5)


Language

German (3)

English (1)

French (1)


Year
From To Submit

1987 (5)

Listing 1 - 5 of 5
Sort by

Book
Umweltressourcen Als Gegenstand Internationaler Verhandlungen : Eine Theoretische Transaktionskostenanalyse.
Author:
Year: 1987 Publisher: Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Umweltsysteme wie die Atmosphäre, Flüsse, Seen und Meere machen vor nationalen Grenzen nicht halt. Das wird in Europa besonders deutlich. Daher treten eine Vielzahl grenzüberschreitender Umweltallokationsprobleme auf. Aufgrund der nationalen Souveränitätsrechte lassen sich diese Probleme nur durch eine internationale Zusammenarbeit befriedigend lösen. Das damit verbundene Verhandlungsproblem wird in dieser Abhandlung untersucht. Mit Hilfe spieltheoretischer Ansätze wird im Rahmen von 2-Länder-Modellen analysiert, wie sich alternative Ausgangs- und Randbedingungen auf institutioneller Ebene wie auch in den jeweiligen Umweltsystemen auf mögliche Verhandlungsergebnisse auswirken. Dabei stehen allokations- und verteilungstheoretische Fragestellungen im Vordergrund.


Book
Umweltressourcen Als Gegenstand Internationaler Verhandlungen : Eine Theoretische Transaktionskostenanalyse.
Author:
Year: 1987 Publisher: Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Umweltsysteme wie die Atmosphäre, Flüsse, Seen und Meere machen vor nationalen Grenzen nicht halt. Das wird in Europa besonders deutlich. Daher treten eine Vielzahl grenzüberschreitender Umweltallokationsprobleme auf. Aufgrund der nationalen Souveränitätsrechte lassen sich diese Probleme nur durch eine internationale Zusammenarbeit befriedigend lösen. Das damit verbundene Verhandlungsproblem wird in dieser Abhandlung untersucht. Mit Hilfe spieltheoretischer Ansätze wird im Rahmen von 2-Länder-Modellen analysiert, wie sich alternative Ausgangs- und Randbedingungen auf institutioneller Ebene wie auch in den jeweiligen Umweltsystemen auf mögliche Verhandlungsergebnisse auswirken. Dabei stehen allokations- und verteilungstheoretische Fragestellungen im Vordergrund.


Book
Umweltressourcen Als Gegenstand Internationaler Verhandlungen : Eine Theoretische Transaktionskostenanalyse.
Author:
Year: 1987 Publisher: Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Umweltsysteme wie die Atmosphäre, Flüsse, Seen und Meere machen vor nationalen Grenzen nicht halt. Das wird in Europa besonders deutlich. Daher treten eine Vielzahl grenzüberschreitender Umweltallokationsprobleme auf. Aufgrund der nationalen Souveränitätsrechte lassen sich diese Probleme nur durch eine internationale Zusammenarbeit befriedigend lösen. Das damit verbundene Verhandlungsproblem wird in dieser Abhandlung untersucht. Mit Hilfe spieltheoretischer Ansätze wird im Rahmen von 2-Länder-Modellen analysiert, wie sich alternative Ausgangs- und Randbedingungen auf institutioneller Ebene wie auch in den jeweiligen Umweltsystemen auf mögliche Verhandlungsergebnisse auswirken. Dabei stehen allokations- und verteilungstheoretische Fragestellungen im Vordergrund.

Japan in the Victorian mind : a study of stereotyped images of a nation 1850-80.
Author:
ISBN: 0333404726 9780333404720 Year: 1987 Publisher: Basingstoke Macmillan


Book
Interdépendance et coopération dans le monde de demain
Author:
ISBN: 9264229965 9789264229969 Year: 1987 Publisher: Paris: OCDE,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords

Droit international économique --- Droit économique (Droit international) --- Droit économique international --- Economic policy [Foreign ] --- Economic relations [Foreign ] --- Economics [International ] --- Economische betrekkingen [Internationale ] --- Foreign economic policy --- Interdependence of nations --- International economic policy --- International economic relations --- International economics --- Internationale economische betrekkingen --- New international economic order --- Relations économiques internationales --- International economic integration --- Economic policy --- International cooperation --- Intégration économique internationale --- Politique économique --- Coopération internationale --- Coopération --- Cooperation --- Economic policies --- Adoption de l'innovation --- Innovation adoption --- OCDE --- OECD --- Économie --- economics --- Mondialisation --- Globalization --- Intégration --- Integration --- world --- cooperation economique --- politique economique --- commerce mondial --- congres --- AA / International- internationaal --- 334.10 --- 338.340 --- 333.110 --- 321.2 --- 331.31 --- 382.254 --- 338.043 --- 382.11 --- 333.846.0 --- economische samenwerking --- economisch beleid --- wereldhandel --- congressen --- Algemene economie : algemeenheden. --- Algemene ontwikkeling in de Derde Wereld. --- Centrale banken en parastatale kredietinstellingen: algemeen. Overheidsbemoeiïng inzake organisatie en verdeling van het krediet. --- Economisch beleid van de overheid. --- Economisch beleid. --- Internationale kredieten. --- Technologische vooruitgang. Automatisering. Computers. Werkgelegenheid en informatica. --- Theorie van het internationale evenwicht. Economische onafhankelijkheid van een natie. Globalisering. Mondialisering. --- Verband tussen het monetair, bank- en kredietbeleid en de economische ontwikkeling: algemeenheden. --- International economic integration. --- Relations économiques internationales --- Intégration économique internationale --- Politique économique --- Coopération internationale --- Cooperation. --- OECD. --- Integration. --- Algemene economie : algemeenheden --- Algemene ontwikkeling in de Derde Wereld --- Centrale banken en parastatale kredietinstellingen: algemeen. Overheidsbemoeiïng inzake organisatie en verdeling van het krediet --- Economisch beleid van de overheid --- Economisch beleid --- Internationale kredieten --- Technologische vooruitgang. Automatisering. Computers. Werkgelegenheid en informatica --- Theorie van het internationale evenwicht. Economische onafhankelijkheid van een natie. Globalisering. Mondialisering --- Verband tussen het monetair, bank- en kredietbeleid en de economische ontwikkeling: algemeenheden --- Paris

Listing 1 - 5 of 5
Sort by