Listing 1 - 10 of 313 << page
of 32
>>
Sort by

Book
Romanzi e racconti
Author:
ISBN: 9788804586418 9788804586425 Year: 2009 Publisher: Milano : Mondadori,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords

Italienisch. --- Literatur.


Book
Mythos Elektra: Texte von Aischylos bis Elfriede Jelinek
Author:
ISBN: 9783150201947 Year: 2010 Publisher: Stuttgart Reclam

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Schriftstellerische Praxis in der Literatur der DDR und der Volksrepublik China während der fünfziger und frühen sechziger Jahre : Möglichkeiten, Entwicklungen und Tendenzen.
Author:
ISBN: 3487421976 9783487421971 Year: 2017 Publisher: Hildesheim Georg Olms Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Der Zweite Weltkrieg, der Aufruf, die Produktionsstätten ihres Landes zu erkunden, neue Stoffbereiche, die es zu erschließen galt: Das sind wesentliche Stationen, die die Autoren in der DDR wie in China in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts prägten und einen vergleichbaren Hintergrund für die Entstehungsbedingungen ihrer Werke bilden. Inzwischen ist es still um die Literatur der fünfziger und frühen sechziger Jahre geworden, denn vielfach sieht man in ihr nichts weiter als ein Abbild damaliger Kulturpolitik. Vollzog sich also mit der Gründung beider sozialistischer Staaten 1949 ein Bruch, durch den sich das einzelne literarische Werk den autonomen Gestaltungsmöglichkeiten seines Urhebers entzog? Das Ziel der vorliegenden Studie besteht darin, die "Werkstatt" der Autoren mittels einer strukturellen Analyse in dem fraglichen Zeitraum näher zu beleuchten. Neben dem Problem, ob sich die Schriftsteller in ihren Schreibpraktiken seit 1949 umorientierten, stellt sich auch die Frage nach Entwicklungen, die bereits in dieser frühen Phase Impulse für sich neu abzeichnende Tendenzen gegen Ende des ersten Jahrzehnts setzten. Die Spanne der behandelten Autoren reicht u. a. von Anna Seghers über Eduard Claudius bis Karl-Heinz Jakobs und Christa Wolf. Ihnen gegenübergestellt wird das Werk ihrer chinesischen Kollegen wie Bing Xin, Lu Ling oder Xu Huaizhong. Stellungnahmen von Autoren und Zeitzeugen, eingeholt durch Briefe, Gespräche und Interviews, gewähren zusätzlich aufschlussreiche Einblicke in das schriftstellerische Arbeiten dieser Zeit.****************The Second World War, the call to explore their national centres of production, new areas of material to be unlocked: these were essential stages which characterised authors in the GDR and China in the first half of the 20th century. We often see in this literature nothing more than a reflection of contemporary cultural policy. The aim of this study is to shed more light on the authors' 'workshop'. The authors examined range from Anna Seghers via Eduard Claudius to Karl-Heinz Jacobs and Christa Wolf. They are contrasted with the work of their Chinese colleagues such as Bing Xin, Lu Ling or Xu Huaizhong. The opinions of authors and contemporary witnesses as expressed in letters, conversations and interviews also offer revealing insights.


Book
Körper, Geist und Literatur im 18. Jahrhundert
Author:
ISBN: 9783849817633 3849817636 Year: 2022 Publisher: Bielefeld Aisthesis Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Long description: Sowohl die Diskussion darüber, was der „Mensch“ eigentlich ist, als auch die Debatte zur „Medialität“ erfahren im 18. Jahrhundert einen interessanten Innovationsschub, der nicht zuletzt zur Epochenzuschreibung der „Aufklärung“ beiträgt. Im Versuch einer Isolation der Diskursereignisse stünde der Anthropologie als Wissenschaft vom Menschen – die sich in Auseinandersetzung mit dem cartesischen Erbe des Substanzdualismus etabliert – die Konstitution des „modernen Romans“ in der Literatur gegenüber. Doch gilt es genau diese Isolation aufzubrechen, um nach der Wechselbeziehung zu fragen, die sich zwischen den Diskursen „Mensch“ und „Medium“ entspinnt. Analysiert werden dabei die Romane „Insel Felsenburg“ (Schnabel), „Leben der schwedischen Gräfin von G***“ (Gellert), „Tobias Knaut“ (Wezel) und „Anton Reiser“ (Moritz).


Book
Die deutsche Gegenwartsliteratur : eine Einführung
Author:
ISBN: 9783825233525 3825233529 Year: 2010 Volume: 3352 Publisher: Köln Wien : Böhlau,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die deutsche Literatur der Gegenwart bietet eine nahezu unüberschaubare Vielfalt an Autoren und Werken, Gattungen und Formen. In diesem weiten Feld Orientierung zu geben und Grundwissen zu vermitteln, sind die Hauptziele dieser Einführung. In sieben Kapiteln werden literarhistorische Voraussetzungen, mediale Kontexte, folgenreiche Kontroversen sowie maßgebliche Autoren und Werke der letzten 20 Jahre vorgestellt, konzentriert auf Prosa und Lyrik sowie auf den Film. Dies geschieht im Wechsel von kursorischem Überblick und modellhafter Kurzinterpretation. Es wird exemplarisch gezeigt, was an der Gegenwartsliteratur lesenswert, interpretations- und auch kritikwürdig ist. Weiterführende Literaturangaben, eine kommentiere Auswahlbibliografie, Kontroll- und Übungsfragen runden die einzelnen Kapitel ab. Die Einführung ist als Lehrbuch und Grundriss angelegt, auf dem man im modularisierten Studium ebenso wie bei der schulischen Arbeit aufbauen kann.


Book
Manuale di letteratura italiana medievale e moderna
Authors: ---
ISBN: 9788842082736 8842082732 Year: 2007 Publisher: Roma : GLF editori Laterza,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Aesthetic response and traditional social valuation in Euripides’ ›Electra‹ : Tragic ›Kunstsprache‹ and the ›kharaktēr‹ of heroes
Author:
ISBN: 9783110610994 311061099X Year: 2020 Publisher: Berlin De Gruyter

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Euripides’ Electra opened up for its audience an opportunity to become self-aware as to the appeal of tragic Kunstsprache: it both reflected and sustained traditional, aristocratically-inflected assumptions about the continuity of appearance and substance, even in a radical democracy. A complex analogy between social and aesthetic valuation is played out and brought to light. The characterization of Orestes early in the play demonstrates how social appearances made clear the identity of well-born, and how they were still assumed to indicate superior virtue and agency. On the aesthetic side of the analogy, one of the functions of tragic diction, as an essential indication of heroic character and agency, comes into view in a dramatic and thematic sequence that begins with Achilles ode and ends with the planning of the murders. Serious doubts are created as to whether Orestes will realize the assumed potential inherent in his heroic genealogy and, at the same time, as to whether the components of his character as an aesthetic construct are congruent with such qualities and agency. Both sides of this complex analogy are thus problematized, and, at a metapoetic level, its nature and bases are exposed for reflection.


Book
Streiflichter zur deutsch-jüdischen Literaturgeschichte : Selbstbild - Fremdbild - Dialog.
Author:
ISBN: 3487422395 9783487422398 Year: 2018 Publisher: Hildesheim Georg Olms Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

In fünfzehn Kapiteln beleuchtet der Autor beispielhafte Aspekte der deutsch-jüdischen Literaturgeschichte des langen neunzehnten und frühen zwanzigsten Jahrhunderts. Analysiert werden Werke jüdischer und nichtjüdischer Autoren, in denen jüdische Existenz im deutschsprachigen Mitteleuropa zum Thema wird. Die Gegenstände reichen von Gattungen (historischer Roman, Ghettogeschichte, Zeitroman, Milieuerzählung) über Verfahren und Motive (Verwendung von Litetaturjiddisch, Palästina als Sehnsuchtsziel, Geschichte als gemeinsamer Erfahrungsraum) bis zu Studien von einschlägigen Einzeltexten (u. a. Heine: Almansor, Grillparzer: Die Jüdin von Toledo, Roth: Hotel Savoy, Dinter: Die Sünde wider das Blut, Kolmar: Susanna und Die jüdische Mutter). In ihrer Zusammenstellung rekonstruieren die Kapitel Aspekte eines spannungsreichen Dialogs um Selbstbild und Fremdbild, Orientierung und Identität im Prozess der Verbürgerlichung der Gesellschaft - und Aspekte der Aufkündigung dieses Dialogs. Der Autor: Florian Krobb ist Professor of German an der National University of Ireland Maynooth und Extraordinary Professor an der Universität Stellenbosch, Südafrika. Er war Herausgeber des Jahrbuchs der Raabe-Gesellschaft (2011-2015) und der Austrian Studies (2010-2017). Bücher zur deutsch-jüdischen Literaturgeschichte: Die Schöne Jüdin. Jüdische Frauengestalten in der deutschsprachigen Erzählliteratur vom 17. Jahrhundert bis zum Ersten Weltkrieg (1993); Selbstdarstellungen. Studien zur deutsch-jüdischen Erzählliteratur im 19. Jahrhundert (2000); Wunschautobiographien - Kollektivautobiographien. Marranenschicksal in der deutsch-jüdischen historischen Literatur (2002). Herausgeber von Sammelbänden und Textausgaben.


Book
Literarische Netzwerke im 18. Jahrhundert : mit den Übersetzungen zweier Aufsätze von Latour und Sapiro
Author:
ISBN: 3849813851 9783849813857 9783849813840 Year: 2019 Publisher: Bielefeld, Germany : Aisthesis Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Long description: Im 18. Jahrhundert standen Schriftsteller, Verleger und Gelehrte auch über die Grenzen der einzelnen Sprachräume hinaus miteinander im Kontakt. Briefwechsel, Reisen, Rezensionen und Übersetzungen trugen zur Verbreitung von Wissen und zur Entwicklung poetischer Formen und Gattungen bei. Es bildeten sich Netzwerke des Austauschs. Mit der Erstübersetzung des Aufsatzes Zur Akteur-Netzwerk-Theorie. Einige Klarstellungen von Bruno Latour (1996) steht im ersten Teil des vorliegenden Bandes ein theoretischer Ansatz im Zentrum, der an historischen Fallstudien getestet wird. Im zweiten Teil wird ausgehend von einer Übersetzung von Gisèle Sapiros Netzwerke, Institution(en) und Feld (2006) die Empfehlung diskutiert, quantitative, feldtheoretische Analysen um Parameter individueller Verbindungen zu erweitern, um auch weniger reglementierte Bereiche des Literaturbetriebs des 18. Jahrhunderts beschreiben zu können. Der dritte Teil schließlich versammelt Beiträge zur Literatur der europäischen Aufklärung, die sich auf soziologische Theorien ebenso beziehen wie auf ein metaphorisches Verständnis von und vom Netzwerken.


Book
Transgression und Intermedialität
Authors: --- ---
ISBN: 3849814246 9783849814243 Year: 2019 Publisher: Bielefeld

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Long description: Kurt Schwitters (1887−1948) gehört zu den Protagonisten der Avantgarden nach dem Ersten Weltkrieg. Obwohl sein bildkünstlerisches Werk mittlerweile kanonisiert ist und seine literarischen Texte seit über dreißig Jahren in einer Leseausgabe ediert vorliegen, stagniert die literaturwissenschaftliche Forschung zu Schwitters seit Längerem. Die Beiträge des Bandes nehmen die notwendige Diskussion um den Status und die Wirkung der Avantgarden und der Moderne zu Schwitters‘ Zeit auf. Sie verbinden diese Diskussion mit den bisher weitgehend unbekannten Materialien, die durch die im Jahr 2010 gestartete Neuedition von Schwitters‘ Texten der wissenschaftlichen Öffentlichkeit erstmalig zugänglich gemacht werden. Hinzu kommt die Intensivierung der Schwitters- und Avantgarde-Forschung unter literaturwissenschaftlichen Gesichtspunkten, die aktuelle kultur-, kunst- und medienwissenschaftliche Perspektiven berücksichtigt. Die Beiträge gehen auf eine Tagung im Sprengel Museum Hannover 2011 zurück.

Listing 1 - 10 of 313 << page
of 32
>>
Sort by