Narrow your search

Library

FARO (2)

KU Leuven (2)

LUCA School of Arts (2)

Odisee (2)

Thomas More Kempen (2)

Thomas More Mechelen (2)

UCLL (2)

VIVES (2)

Vlaams Parlement (2)

UGent (1)

More...

Resource type

book (2)


Language

French (1)

German (1)


Year
From To Submit

2020 (1)

2018 (1)

Listing 1 - 2 of 2
Sort by

Book
Die Ökonomisierung des Raums : Planen und Bauen in Mittel- und Osteuropa unter den Nationalsozialisten 1938-1945
Author:
Year: 2020 Publisher: Berlin Dom publisher

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Der Glaube an den „neuen deutschen Lebensraum“ erfuhr unter den Nationalsozialisten eine besondere Ausprägung. Die Mittel waren vielfältig, die Bandbreite der Kolonisation im Umfeld von Machtausbau, Krieg und Besatzung erstreckte sich von den ideologischen Prämissen bis hin zu ökonomischen Belangen. Städtebau, Architektur und Raumplanung hatten hierbei eine Schlüsselfunktion übernommen. Die vorliegende Schrift exemplifiziert dies anhand ausgewählter Zentralorte in den vom nationalsozialistischen Deutschland okkupierten oder annektierten Territorien in Mittel- und Osteuropa. Im Sinne einer Grundlagenforschung verfolgt sie einen diskursanalytischen Zugang zu den Raumtheorien. Städtebau und Architektur werden vor den Koordinaten der mehrschichtigen architekturgeschichtlichen Zusammenhänge, ihrer Nachhaltigkeit und ihren Kontinuitäten sowie den damit verbundenen Theorie- und Ideologiebildungen untersucht. Näher betrachtet werden aber auch die personalen Netzwerke, da sie über zentrale Momente Aufschluss geben: Entwurf und Bau lagen oft nicht allein in den Händen „reichsdeutscher“ Planer, beteiligt waren immer wieder auch einheimische Fachkräfte. Dies erlaubt es der wissenschaftlichen Beurteilung, jenseits der Dichotomie des Vorwurfs niederträchtiger Kollaboration und eines exkulpatorischen Verständnisses eine sozioökonomisch motivierte Kollaboration in ihrem Kontext darzustellen.


Book
Les expressions du collectif dans les écritures juives d'Europe centrale et orientale

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Mettant en relation les théories bakhtiniennes de l'énonciation et les énoncés en conflit qui sous-tendent les écritures juives, il s’agit ici de penser la modernité ashkénaze comme une forme de révolution énonciative qui, déplaçant le champ du dicible, ouvre un espace de subversion à la fois par rapport à sa norme interne et aux modèles externes. Dans un univers où les implications de toute prise de parole sont, par tradition, éminemment collectives, une telle contestation passe moins par un renoncement au « nous » que par sa redéfinition, sous des formes dissidentes, conflictuelles et éclatées. C’est cette dissémination que cherchent à approcher les différents noyaux problématiques autour desquels se trouvent articulés les articles, abordant la plasticité voire la discordance interne des modes de symbolisation collective sous les angles successifs de la fondation de communautés d’écriture, de la spectralité textuelle, du témoignage comme mise en dialogue de l’expérience et de la déterritorialisation linguistique.

Listing 1 - 2 of 2
Sort by