Narrow your search

Library

Vlaams Parlement (159)

KU Leuven (145)

UGent (125)

UCLL (115)

Odisee (111)

VIVES (107)

Thomas More Mechelen (103)

Thomas More Kempen (98)

ULB (98)

ULiège (98)

More...

Resource type

book (148)

periodical (11)

digital (1)


Language

Dutch (56)

English (52)

German (34)

French (8)

Indonesian (2)

More...

Year
From To Submit

2024 (2)

2023 (14)

2022 (6)

2021 (7)

2020 (13)

More...
Listing 1 - 10 of 159 << page
of 16
>>
Sort by

Book
Wat betekent religie vandaag ?
Authors: --- ---
ISBN: 9028933034 9077070338 9789028933033 Year: 2003 Publisher: Kapellen Kampen Pelckmans Klement

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Periodical
Medya ve Din Araştırmaları Dergisi
ISSN: 26368811 Publisher: Turkey Erciyes University

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Vernietig het islamitisch fascisme.
Authors: ---
ISBN: 9789044638004 Year: 2018 Publisher: Amsterdam Prometheus

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

De islam is gekaapt door het islamitisch fascisme, dat zich heel gewiekst als antiracisme presenteert. In "Vernietig het islamitisch fascisme" ontrafelt Zineb El Rhazoui hoe conservatieve islamisten goedwillende vooruitstrevende krachten in het Westen voor hun sinistere islamiseringsproject gebruiken. Dat project is al aardig gelukt. Imams mogen na de zoveelste terreuraanslag wel beweren dat de islam een religie van 'vrede en liefde' zou zijn, maar voor de 'ware' islam van het spraakmakende islamitisch fascisme geldt juist het tegendeel: dat wil terug naar de wreedheid en onverdraagzaamheid van de vroegere geschiedenis van de islam, nauwelijks bekend bij de grote meerderheid van de moslims. Maar de islam omvat óók deze honderden miljoenen eenvoudige gelovigen, naast felle critici, atheïsten, homo's en feministen.Vernietig het islamitisch fascisme is een uitzonderlijk goed geïnformeerd en bewogen noodsignaal aan het Westen: stop met de steun aan de verheerlijkers van haat. Zineb El Rhazoui (1982) werd van beginnend journaliste in Marokko de meest bedreigde vrouw van Frankrijk. In haar thuisland werd haar kritiek op de islam niet getolereerd, maar in haar nieuwe land evenmin. Ze was medewerker en redactrice van het satirische tijdschrift Charlie Hebdo, en gaat ervan uit dat de aanslagen van 2015 voor een groot deel op haar waren gericht. Ondanks alle doodsbedreigingen zet zij, de dapperste feministe van onze jaren, haar strijd voort.


Book
Säkularismus und Religiöser Wandel : Ein Soziologisches Porträt des Freidenkertums in der Schweiz.
Authors: ---
ISBN: 9783110791044 3110791048 3110791021 Year: 2023 Publisher: Berlin/Boston : Walter de Gruyter GmbH,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Diese Studie dringt in den Kern des organisierten Säkularismus der Schweiz vor. Dazu rückt sie die Freidenkerbewegung in den Fokus einer soziologischen Analyse und bearbeitet zwei aufeinander bezogene Themenkomplexe: Einerseits zeichnet sie ein umfassendes Porträt, mit besonderem Augenmerk auf die Mobilisierung von Mitgliedern sowie Ressourcen, auf die Mitgliedschaftsstruktur in soziodemografischer und biografischer Hinsicht, auf kollektiv geteilte Identitätsvorstellungen und auf Erwartungen sowie Haltungen der Mitglieder. Andererseits bettet sie ihren Untersuchungsgegenstand in eine Umwelt ein, die geprägt ist von Säkularisierung und einer Politisierung des Religiösen. Bearbeitet werden diese beiden Themenkomplexe auf Basis eines mixed-methods Designs, das im Feld erhobene Umfragedaten systematisch kombiniert mit semistrukturierten Interviews. Die Studie kommt zum Schluss, dass das Freidenkertum vom Wandel in seiner Umwelt profitiert, während es gleichsam darunter leidet. Denn Religion und das Religiöse sind anhaltend gut dafür geeignet, um Ressourcen unterschiedlicher Art zu mobilisieren. Gleichzeitig verliert die Frage der religiösen Zugehörigkeit an gesellschaftlicher Bedeutung, was auch den säkularistischen Gegenpart dieser Zugehörigkeitskategorie erodieren lässt. This study sociologically analyzes the freethought movement in Switzerland in two main themes: firstly, it paints a comprehensive picture of the movement, with a special emphasis on mobilization, the structure of membership, collective identity, and activism. Secondly, it embeds its object of study within an environment that was shaped by secularization and the politicization of the religious.


Book
Islam en democratie : de angst voor het moderne
Authors: ---
ISBN: 9052261288 Year: 1993 Publisher: Breda De Geus

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Justifying Transgression : MUSLIMS, CHRISTIANS, and the LAW - 1200 To 1700.
Author:
ISBN: 9783111218014 3111218015 3111215903 Year: 2023 Publisher: Berlin/Boston : Walter de Gruyter GmbH,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

How do people justify what others see as transgression? Taking that question to the Persian-Muslim and Latin-Christian worlds over the period 1200 to 1700, this book shows that people in both these worlds invested considerable energy in worrying, debating, and writing about proscribed practices. It compares how people in the two worlds came to terms with the proscriptions of sodomy, idolatry, and usury. When historians speak of the gap between premodern practice and the legal theory of the time, they tend to ignore the myriad of justifications that filled this gap. Moreover, a focus on justification evens out many of the contrasts that have been alleged to exist between the two worlds, or the Muslim and Christian worlds more generally. The similarities outweigh the differences in the ways people came to terms with the various rules of divine law. The level of flexibility of the theologians and jurists in charge of divine law varied more over time and by topic than between the two worlds. Both worlds also saw the development of ever more sophisticated justifications. Amid the increasing complexity of justifications, a particular kind of reasoning emerged: that good outcomes are more important than upholding rules for their own sake.


Book
Living in Refuge : Ritualization and Religiosity in a Christian and a Muslim Palestinian Refugee Camp in Lebanon

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

This comparative ethnography of a Muslim and a Christian Palestinian refugee camp in Lebanon focuses on contrasting social belonging processes through a ritualization approach. Leonardo Schiocchet argues that contrasts emerge out of the intersectionality of religiosity, nationhood, refugeeness and politics, and synthesizes academic research on piety and moral self-cultivation and on the everyday-life of religious communities. He contributes to the literature on refugees at large, and Palestinian refugees in special, with the unique dense socio-historical portrait of two refugee camps for which there is almost no recorded literature.


Book
Interkulturalität und Kirchengemeinde : Grundzüge einer Praxistheorie interkultureller Gemeindeentwicklung.
Authors: ---
ISBN: 3839469910 Year: 2023 Publisher: Bielefeld : transcript,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Bevölkerung in den deutschsprachigen Ländern Europas internationalisiert sich und weist eine große Pluralität auf. Diesen Entwicklungen gegenüber immun bleiben die meisten christlichen Gemeinden, was ihre gesellschaftliche Relevanz einschränkt. Friedemann Burkhardt widmet sich dem weitgehend unerforschten Komplex von Interkulturalität und Gemeinde. Er betritt mit seinen Impulsen für mehr Interkulturalität Neuland und eröffnet grundlegende theologische und gemeindepraktische Zugänge zum Interkulturalitätsbegriff. Somit plausibilisiert er den Interkulturalitätsbegriff im Sinne von Drittkulturalität als kirchentheoretische Schlüsselperspektive und legt Grundzüge einer Theorie interkultureller Gemeindeentwicklung vor.

Islamische Kultur und moderne Gesellschaft : Gesammelte Aufsätze zur Soziologie des Islams
Author:
ISBN: 3839400473 3933127475 Year: 2015 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Allmählich beginnt man zu erkennen, daß die moderne Wirkungsgeschichte des Islams wie kaum ein anderes Phänomen dazu beigetragen hat, die Grundlagen der westlichen Geistes- und Sozialwissenschaften in Frage zu stellen. Die vorliegende Textsammlung beobachtet und analysiert diese Prozesse aus mehreren Perspektiven: Erstens nimmt sie die Rückwirkungen und Verunsicherungen in den Blick, die die moderne Beschäftigung mit dem Islam in bezug auf die »eigenen«, abendländischen »fundamentals«, die Wesenszüge des modernen Selbstverständnisses, auslöst. Zweitens widmet sich das Buch der Frage nach den Dynamiken und Richtungen der Globalisierung, die das Verhältnis von Islam und europäischer Moderne in Gang setzt. Drittens enthält das Buch einige Untersuchungen zu den sozialen Spannungen, die durch das Aufeinandertreffen von ideologisch politisiertem Islam und überkommener Alltagspraxis vor allem im ländlichen Ägypten entstehen. Dabei werden auch Fragen an die klassische deutsche Islamwissenschaft gestellt. Es wird diskutiert, inwieweit auf sie aufbauend die Probleme des Islams in der modernen, globalisierten Gesellschaft untersucht werden können und entsprechende Forschungsansätze entwickelt. »Vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen gewinnen die Beiträge des Bandes einen wichtigen Beitrag zur Entemotionalisierung der sogenannten Fundamentalismusdebatte, indem sie verschiedene Ideen vom Islam als moderne Selbstbeschreibungen thematisieren.« Nikola Tietze, Mittelweg 36, 3 (2001) Besprochen in: Journal für Konflikt- und Gewaltforschung, 2 (2001), Levent Lezcan

Götterdämmerung : Auf der Suche nach Religion
Author:
ISBN: 3839401003 3899421000 Year: 2015 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Vielleicht liegt die Zukunft der Religion darin, eine Haltung auszubilden, die mit den Stichworten Humor, Gelassenheit und Demut zu charakterisieren ist. »Ein sehr reicher, die Religionssoziologie befruchtender Essay, da er nicht nur die Religion, sondern auch die Religionssoziolgie im Blick hat.« Soziologische Revue, 1 (2006) »Angenehm ist Krechs Nüchternheit. Er relativiert die Verfallsszenarien konservativer Abendlandbeschwörer, bremst aber auch den Überschwang mancher Kollegen, die meinen, überall [...] Religion ausmachen zu können.« Johann Hinrich Claussen, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23.07.2003 Besprochen in: Evangelische Kirchen-Zeitung, 07.03.2004 Im Gespräch, 8 (2004), Stefana Sabin/Yossef Schwartz

Listing 1 - 10 of 159 << page
of 16
>>
Sort by