Listing 1 - 3 of 3 |
Sort by
|
Choose an application
Dieser Text legt Pierre Bourdieus Theorie der sozialen Praxis erstmals als eigenwertige Theorie der modernen Gesellschaft aus. Neben einer Analyse ihrer theoretischen Problembezüge und begrifflichen Konzeption wird die Theorie sozialer Felder differenzierungstheoretisch gelesen und im Hinblick auf ihre Deutungspotenziale systematisiert. Um die Eigenständigkeit von Bourdieus Beitrag herauszuarbeiten, wird die vom Feld der Macht ausgehende Untersuchung der unterschiedlichen sozialen Felder (Kultur, Recht, Politik, Massenmedien, Ökonomie) in einem differenzierungstheoretischen Diskurs kontextiert. »Diese Studie gehört in ihrer klug kontextualisierenden Darstellung der tragenden Konzepte der bourdieuschen Soziologie mit zum besten, was der in diesem ›Segment‹ mittlerweile fast schon übersättigte Markt zu bieten hat.« Stephan Egger, Soziologische Revue, 33 (2010) Besprochen in: Zeitschrift für Politikwissenschaft, 10.06.2009 Forschungsjournal NSB, 22/3 (2009), Albrecht Lüter Sociologica Internationalis, 47/1 (2009), Thomas Schwinn
Choose an application
Die moderne Wissenschaft definiert sich einerseits als selbstzweckhaftes Streben nach Wahrheit, andererseits hat sie zugleich den praktischen Nutzen des neuen Wissens im Blick. Die Genese und Bedeutung dieser doppelten Referenz rekonstruiert David Kaldewey mittels historisch-soziologischer Semantikanalysen. Er zeigt, wie die beiden Zielsetzungen in vielfältigen Autonomiediskursen und Praxisdiskursen kondensieren. Die Spannung zwischen diesen Diskursen erweist sich aus einer differenzierungstheoretischen Perspektive als konstitutiv für die Dynamik der modernen Wissenschaft.
Science --- Knowledge, Theory of. --- Truthfulness and falsehood. --- Autonomy (Philosophy) --- Methodology. --- Philosophy --- Believability --- Credibility --- Falsehood --- Lying --- Untruthfulness --- Reliability --- Truth --- Honesty --- Epistemology --- Theory of knowledge --- Psychology --- Scientific method --- Logic, Symbolic and mathematical --- Post-truth --- Science. --- Sociological Theory. --- Sociology of Knowledge. --- Sociology. --- Systems Theory. --- University. --- Wissenschaftssystem; Autonomie; Praxis; Wissenschaftssoziologie; Wissenssoziologie; Soziologische Theorie; Differenzierungstheorie; Systemtheorie; Wissenschaft; Universität; Soziologie; Sociology of Science; Sociology of Knowledge; Sociological Theory; Systems Theory; Science; University; Sociology
Choose an application
Über uns der Ideenhimmel, in uns das Bewusstsein und dazwischen: die Religion als Bestandteil der soziokulturellen Wirklichkeit. Volkhard Krech entfaltet in seinem soziologischen Grundriss der religiösen Evolution das Verständnis von Religion als Kommunikation, die zwischen den Menschen entsteht und stattfindet. In seiner Analyse zur Ausdifferenzierung des Religiösen, die Bezug auf die Evolutionstheorie, Systemtheorie und eine semiotisch informierte Kommunikationstheorie nimmt, bewegt er sich in der Zirkularität von Gegenwart und Geschichte. Dabei macht er Religion als Sinnform zur Bearbeitung unbestimmbarer Kontingenz begreifbar. Besprochen in: https://idw-online.de, 16.03.2021 https://www.wernerschell.de, 4 (2021)
316:2 --- 316:2 Godsdienstsociologie --- Godsdienstsociologie --- Religion. --- RELIGION / General. --- Communication Theory. --- Contingency. --- Differentiation Theory. --- Evolution. --- History of Religion. --- Religious Studies. --- Sociological Theory. --- Sociology of Religion. --- Systems Theory. --- Religion, Primitive --- Atheism --- Irreligion --- Religions --- Theology --- Religion; Evolution; Religiöse Evolution; Religionstheorie; Religionssoziologie; Systemtheorie; Religionssemiotik; Evolutionstheorie; Kommunikationstheorie; Kontingenz; Differenzierungstheorie; Religionsgeschichte; Religionswissenschaft; Soziologische Theorie; Sociology of Religion; Systems Theory; Communication Theory; Contingency; Differentiation Theory; History of Religion; Religious Studies; Sociological Theory
Listing 1 - 3 of 3 |
Sort by
|