Listing 1 - 1 of 1 |
Sort by
|
Choose an application
The liability of the insolvency administrator pursuant to sec. 60 InsO is a continuous subject of legal discourse. There are repeated calls for a limitation of the liability risk. This work pursues a new approach: the fundamentals and function of the insolvency administrator's liability are examined and, for the first time, compared with the liability of the bankruptcy trustee under U.S. bankruptcy law. Among other things, it is revealed that the bankruptcy trustee is subject to far greater court and creditor control than his German counterpart and that the principle of "concurrence of control and liability," which is essential for the comparatively strict liability under sec. 60 InsO, is not universally implemented. Die Haftung des Insolvenzverwalters nach § 60 InsO ist kontinuierlicher Gegenstand des rechtswissenschaftlichen Diskurses. Wiederkehrend wird eine Begrenzung des Haftungsrisikos gefordert. Dieses Werk verfolgt einen neuen Ansatz: Grundlagen und Funktion der Insolvenzverwalterhaftung werden untersucht und erstmals der Haftung des Bankruptcy Trustee des U.S.-amerikanischen Insolvenzrechts vergleichend gegenüberstellt. Herbei zeigt sich u.a., das der Bankruptcy Trustee weit stärkerer Gerichts- und Gläubigerkontrolle als sein deutsches Pendant unterliegt und dass der für die vergleichsweise strenge Haftung nach § 60 InsO maßgebliche Grundsatz des „Gleichlaufs von Herrschaft und Haftung“ nicht rechtsordnungsübergreifend verwirklicht ist.
LAM --- Bankruptcy Law, bankruptcy trustee, Konkursverwalter, Rechtsvergleichung, Sanierungsrecht, Hinz, Breach of fiduciary duty, Funktion der Insolvenzverwalterhaftung, McNulta v. Lochridge, Barton v. Barbour, Mosser v. Darrow, Barton Doctrine, McNulta Rule, breach of fiduciary duty, § 60 InsO, Haftungsrisiko des Insolvenzverwalters Bankruptcy Code U.S.-amerikanisches Insolvenzrecht, Business Judgment Rule, Herrschaft und Haftung, Chapter 11, Chapter 7, Haftung des Bankruptcy Trustee
Listing 1 - 1 of 1 |
Sort by
|