Narrow your search

Library

FARO (3)

KU Leuven (3)

LUCA School of Arts (3)

Odisee (3)

Thomas More Kempen (3)

Thomas More Mechelen (3)

UCLL (3)

UGent (3)

ULB (3)

ULiège (3)

More...

Resource type

book (3)


Language

German (2)

English (1)


Year
From To Submit

2024 (1)

2018 (1)

2014 (1)

Listing 1 - 3 of 3
Sort by

Book
Wahrheit und Nützlichkeit : Selbstbeschreibungen der Wissenschaft zwischen Autonomie und gesellschaftlicher Relevanz
Author:
ISBN: 3839425654 3837625656 1306995817 Year: 2014 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die moderne Wissenschaft definiert sich einerseits als selbstzweckhaftes Streben nach Wahrheit, andererseits hat sie zugleich den praktischen Nutzen des neuen Wissens im Blick. Die Genese und Bedeutung dieser doppelten Referenz rekonstruiert David Kaldewey mittels historisch-soziologischer Semantikanalysen. Er zeigt, wie die beiden Zielsetzungen in vielfältigen Autonomiediskursen und Praxisdiskursen kondensieren. Die Spannung zwischen diesen Diskursen erweist sich aus einer differenzierungstheoretischen Perspektive als konstitutiv für die Dynamik der modernen Wissenschaft.


Book
Basic and Applied Research : The Language of Science Policy in the Twentieth Century.
Authors: --- ---
ISBN: 1785338110 1785338102 178533901X 1800739389 9781785339011 9781785338113 Year: 2018 Publisher: New York, NY : Berghahn Books, Incorporated,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Scientific research in different nations, particularly after World War II.


Book
»Die Poesie der Reformen« : Zur Karriere des Diversity Management an Hochschulen in Deutschland.
Authors: --- --- ---
ISBN: 9783839466797 3839466792 3837666794 Year: 2024 Publisher: Bielefeld : transcript Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Im Übergang vom 20. ins 21. Jahrhundert hat sich »Diversität« als eine zentrale gesellschaftspolitische Semantik durchgesetzt - zunächst in westlichen Staaten, dann im globalen Maßstab. Die Entwicklung des Diversitätsbegriffs ist eng mit dem Aufstieg des »Diversity Management« als Instrument der Personal- und Organisationsentwicklung verflochten, das mittlerweile in verschiedene gesellschaftliche Bereiche diffundiert ist. Die Beiträger*innen nehmen aus sozial- und kulturwissenschaftlicher Perspektive das deutsche Wissenschaftssystem unter die Lupe und diskutieren die Frage, inwiefern der organisationale Fokus auf Diversität und Chancengleichheit für einen sozialen und kulturellen Wandel im Hochschulsektor steht.

Listing 1 - 3 of 3
Sort by