Listing 1 - 10 of 38 << page
of 4
>>
Sort by

Book
Entwicklungen im Feld der Hochschule : Grundlegende Perspektiven, Steuerungen, Übergänge und Ungleichheiten
Authors: ---
ISBN: 3779958619 Year: 2021 Publisher: Weinheim Beltz Verlagsgruppe

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Biographical note: Prof. Dr. Helmut Bremer ist am Institut für Berufs- und Weiterbildung der Universität Duisburg-Essen tätig. Andrea Lange-Vester, Dr., ist seit 2014 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Studium und Weiterbildung der Hochschule Hannover. Sie war zuvor viele Jahre am Institut für Politische Wissenschaft der Leibniz Universität Hannover tätig und hat anschließend Professuren an der Universität der Bundeswehr München, der TU Darmstadt sowie der Universität Paderborn vertreten. Long description: Die Hochschulen erfahren seit über 20 Jahren tiefgreifende Veränderungen. Exzellenzinitiative, knappe Grundfinanzierungen, Abhängigkeit von Drittmitteln und befristeten Programmen, W-Besoldung und prekäre Beschäftigung zeugen von der Ausweitung wettbewerblicher Strukturen und von ›Leistungsanreizen‹ in unsicheren Verhältnissen. Zugleich sind die Expansion der Hochschulbildung und die Heterogenität und Ungleichheit der Studierenden mit vielfältigen Herausforderungen verbunden, Passungsverhältnisse zwischen studentischen (Bildungs-)Auffassungen und hochschulischen Anforderungen zu gestalten.


Book
Wissen und Begründen : Evidenz als umkämpfte Ressource in der Wissensgesellschaft
Authors: ---
ISBN: 3748903383 3848762234 Year: 2019 Publisher: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Evidenz ist in der Wissensgesellschaft zu einer zentralen Ressource geworden. Gleichzeitig sind Aushandlungen um die Gültigkeit von Wissen ein im Laufe des 20. Jahrhunderts politisch brisanter werdendes Phänomen, das multiple Bereiche der Wissenschaft, der Technik, der Politik, der Medizin und der Gesellschaft prägt. Nicht erst die Diagnose eines „postfaktischen Zeitalters“ zeigt: Wissen wird in modernen Gesellschaften nicht per se akzeptiert, sondern Wissensakteure und -akteurinnen müssen überzeugen, um ihren Befunden Evidenz zu verleihen. Doch welche Praktiken wenden sie dazu an, wie wird die Gültigkeit von Wissen in verschiedenen Öffentlichkeiten ausgehandelt? Der Sammelband untersucht diese hier als Evidenzpraktiken verstandenen Dynamiken in interdisziplinärer Perspektive. Die Autoren und Autorinnen widmen sich dazu Beispielen aus der Medizin-, Kommunikations-, Wirtschafts-, Wissenschafts-, Technik- und Umweltweltforschung und sie verbinden dabei die Analyse der jüngsten Geschichte mit aktuellen Phänomenen. Mit Beiträgen von Helena Bilandzic, Tommaso Bruni, Sarah Ehlers, Stefan Esselborn, Sascha Dickel, Kay Felder, Mariacarla Gadebusch Bondio, Christine Haßauer, Susanne Kinnebrock, Magdalena Klingler, Emilia Lehmann, Sabine Maasen, Ruth Müller, Jutta Roosen, Helmuth Trischler, Andreas Wenninger, Fabienne Will, Karin Zachmann Evidence has become a key resource within our knowledge society. At the same time, during the course of the 20th century, negotiations on the validity of knowledge became a political and controversial phenomenon which has since shaped the multiple fields of science, technology, politics, medicine and society. As the diagnosis of a ‘post-factual age’ makes clear: knowledge will not be accepted in modern society per se; instead knowledge operators have to satisfy demands to give validity to their findings. But which practices should they apply for this purpose? How is the validity of knowledge negotiated in different public spheres? Using an interdisciplinary perspective, this anthology examines the dynamics of evidence practices. The authors cover examples from research in the fields of medicine, communication, the economy, science, technology and environmental studies. At the same time, they connect analysis from recent history with current phenomena. With contributions by Helena Bilandzic, Tommaso Bruni, Sarah Ehlers, Stefan Esselborn, Sascha Dickel, Kay Felder, Mariacarla Gadebusch Bondio, Christine Haßauer, Susanne Kinnebrock, Magdalena Klingler, Emilia Lehmann, Sabine Maasen, Ruth Müller, Jutta Roosen, Helmuth Trischler, Andreas Wenninger, Fabienne Will, Karin Zachmann


Book
Maßnahmen zur Unterstützung kognitiver und metakognitiver Prozesse in der Studieneingangsphase : eine Design-Based-Research-Studie zum universitären Lernzentrum Physiktreff
Author:
Year: 2017 Publisher: Berlin/Germany Logos Verlag Berlin

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Bedingt durch die zunehmende Heterogenität der Studierendenschaft rücken die Studienschwierigkeiten in der Studieneingangsphase immer mehr in den Fokus naturwissenschaftsdidaktischer Forschungs- und Entwicklungsarbeiten. In den bisherigen Untersuchungen werden die beim Übergang in die Hochschule auftretenden Lern-, Reflexions- und Entscheidungsprozesse allerdings kaum betrachtet. Vor diesem Hintergrund beschreibt die vorliegende Arbeit anhand des Lernzentrums 'Physiktreff' an der Universität Paderborn die evidenzbasierte Entwicklung und Gestaltung geeigneter Unterstützungsmaßnahmen. Das Maßnahmenpaket des universitären Lernzentrums 'Physiktreff' wurde mit einem Design-Based-Research-Ansatz in mehreren Zyklen entwickelt und mithilfe von schriftlichen Fragebogenerhebungen und leitfadengestützten Interviews evaluiert. Die Analyse von Nutzungstypen stellte je nach Typ unterschiedliche Wirkungen des 'Physiktreffs' fest, z.B. zeigt der 'Physiktreff' Wirkungen in transitionsbedingten Krisen und bei der Vorbereitung auf Prüfungen. Außerdem konnte eine zunächst theoretisch begründete Modellierung der Prozesse in der Studieneingangsphase empirisch fundiert werden.


Book
Kompetent für das Studium!? : Eignung und Gesundheit im Studium der Lernbehindertenpädagogik
Author:
ISBN: 3781553922 3781520099 Year: 2014 Publisher: Bad Heilbrunn Verlag Julius Klinkhardt

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Mit dem Forschungsprojekt "Eignung und Gesundheit im Studium der Lernbehindertenpädagogik" (EGIS-L) wird der Fragestellung nachgegangen, welche Eignungsvoraussetzungen Studierende für den gewählten Studiengang mitbringen und wie sie dabei die Herausforderungen sowie Belastungen wahrnehmen und bewältigen. Den Forschungsschwerpunkt bilden die Bereiche der Entwicklung personaler Kompetenzen und der Selbstregulation, ebenso die der Gesundheitsförderung und Spiritualität. In der Langzeitstudie wird ebenfalls erhoben, inwiefern sich die Befunde vom Beginn des Studiums nach dem Intensivpraktikumsjahr zum Ende des Studiums hin verändert und entwickelt haben. Die Forschungsergebnisse, die methodentriangulativ in standardisierten schriftlichen Befragungen und qualitativen Interviews erhoben und interpretiert wurden, können für die Professionalisierungsforschung im Bereich der ersten Phase der sonderpädagogischen Lehrerbildung wichtige Hinweise ergeben. So soll für die Entwicklung und Aktualisierung von sonderpädagogischen Studiengängen ein innovativer Beitrag geleistet werden.


Book
Studierende - Medien - Universität : Einblicke in studentische Medienwelten
Authors: --- --- --- ---
ISBN: 3830990499 3830940491 Year: 2020 Publisher: Münster Waxmann

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Digitalisierung wird weithin als allgegenwärtig betrachtet. So vergeht kaum ein Tag, an dem nicht über Digitalisierung und ihre Auswirkungen für die Gesellschaft in all ihren Bereichen gesprochen und/oder geschrieben wird. Diese Entwicklung betrifft auch die Hochschule. Eines fällt aber auf: Studierende als spezifische Gruppe werden in diesen Diskussionen selten in den Blick genommen. Genau diesen Versuch unternimmt der vorliegende Band: Ausgehend von einem Projekt in der Förderlinie "Digitale Hochschulbildung" des BMBF wird ein umfassendes Bild studentischer Medienwelten in der Universität der Gegenwart gezeichnet. Dabei leitet die übergeordnete Fragestellung, wie Studierende ihrem Studium mit (digitalen) Medien einen eigenen Sinn verleihen, die Beiträge in diesem Buch. Fokussiert werden insbesondere Sinnzusammenhänge zwischen Studium und (digitalen) Medien.


Book
Schulpraktische Studien und Professionalisierung: Kohärenzambitionen und alternative Zugänge zum Lehrberuf
Authors: --- --- ---
ISBN: 3830994338 3830944330 Year: 2021 Publisher: Münster Waxmann

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Debatte um Schul- und Berufspraktische Studien adressiert vor allem die Frage nach der gegenstandsbezogenen bzw. disziplinären (Selbst-)Positionierung und (Selbst-)Vergewisserung. Der 6. Band der IGSP-Publikationsreihe will diese Zentrierung auf Selbstreferenz überschreiten. Die Beiträge sollen verdeutlichen, dass auch die mit Inter- und Transdisziplinarität gekennzeichneten Beziehungen innerhalb der akademischen Institutionen der Lehrer*innenbildung bzw. in das Professionsfeld hinein der vertieften Diskussion und Analyse bedürfen. In der Professionalisierungsdebatte wird diese Diskussion zurzeit mit Bezug auf den normativen Anspruch an eine "kohärente Lehrer*innenbildung" geführt. Im Fokus dieses Bandes stehen Beiträge, welche die Frage nach dem Anspruch an eine Förderung von Kohärenz in der Lehrer*innenbildung aufgreifen. Sie eröffnen damit einen vielfältigen Blick auf den Umgang mit dem Kohärenzanspruch in schulpraktischen bzw. praxisbezogenen Settings der Lehrer*innenbildung und auf die sich auf verschiedene Weisen herausbildenden alternativen Qualifizierungsformen der nicht grundständigen Lehrer*innenbildung. Die Beiträge bedienen sich unterschiedlicher theoretischer und forschungsmethodischer Zugänge und leuchten damit Angebote im Zusammenspiel zwischen Universität, Studienseminar und Schulen aus.


Book
Lust oder Frust? : Qualität von Lehre und Studium auf dem Prüfstand
Authors: ---
ISBN: 3763962867 3763960406 Year: 2019 Publisher: Bielefeld wbv Publikation

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Verbesserung der Qualität in Lehre und Studium war das zentrale Thema der 10. GEW-Wissenschaftskonferenz 2018 in Budenheim. In ihren Beiträgen diskutieren die Autorinnen und Autoren Aspekte und Dimensionen, die die Qualität in der Lehre beeinflussen. Schwerpunkte sind unter anderem Strukturen und Akteure, Beschäftigungsbedingungen und Personalpolitik an Hochschulen, Hochschulzugänge, Diversität, Digitalisierung, Hochschul- und Studienfinanzierung, Lehrer:innenbildung, eine Bologna-Retrospektive sowie das Thema Studienakkreditierung aus unterschiedlichen Perspektiven. Die Autorinnen und Autoren sind Lehrende, Forschende, Studierende und Personalvertreter:innen an Hochschulen, Gewerkschafter:innen sowie Entscheidungsträger:innen aus der Politik. Den Schlusspunkt des Bandes setzen zwei aktuelle Stellungnahmen der GEW: das Budenheimer Memorandum zur zukünftigen Gestaltung des Hochschulpaktes bzw. Zukunftsvertrags sowie ein Positionspapier zur Weiterentwicklung des Qualitätspaktes Lehre.


Book
Soziale Herkunft und die Umsetzung von Studienaspirationen : Individuelle und institutionelle Einflüsse in Phasen der Selbst- und Fremdselektion
Author:
ISBN: 3966659581 3966650401 Year: 2022 Publisher: Leverkusen Budrich Academic Press

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Ausgangspunkt des Buches ist das für Deutschland konstatierte Problem geringer Studierendenquoten bei gleichzeitig ausgeprägter sozialer Ungleichheit im Studium. Das Buch untersucht dabei individuelle und institutionelle Hürden bei der Umsetzung von Studienaspirationen und fragt, ob es selbst auf diesem "kurzen Stück" ins Studium soziale Herkunftsunterschiede gibt. Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen theoretisch wie quantitativ empirisch verschiedene Phasen der Aspirationsumsetzung - Intention, Bewerbung, Zulassung, Studienaufnahme - sowie die direkte und indirekte Rolle von Gatekeepingprozessen an deutschen Hochschulen. The book examines individual and institutional barriers that high school graduates with college aspirations face and asks whether there are social background differences even within this highly selective group. It focuses theoretically as well as empirically on different phases - intentions, applications, admissions, enrolment - and allows a first glance on the direct and indirect influence of gatekeeping processes of German universities.


Book
Community Music : Beiträge zur Theorie und Praxis aus internationaler und deutscher Perspektive
Authors: ---
ISBN: 3830984561 9783830984566 Year: 2017 Publisher: Münster Waxmann

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Community Music bezeichnet als internationaler Fachbegriff musikalische Aktivitäten, bei denen nicht nur der musikalische Ausdruck, sondern auch die sozialen Prozesse Beachtung finden. Das gemeinschaftliche Musizieren wird somit als eine ästhetische und sozial inklusive Praxis verstanden. Vor dem Hintergrund von individualisierten Lebenswelten bekommen soziale Interventionen durch Musik eine besondere Bedeutung, um Gemeinschaften zu stärken, zivilgesellschaftliches Engagement zu fördern und Menschen unterschiedlichster Herkunft zusammenzubringen. Das vorliegende Buch versammelt Beiträge aus internationaler und nationaler Perspektive, die Community Music in Theorie, Praxis und Ausbildung beleuchten. Es ist zugleich die erste deutschsprachige Textsammlung zu diesem Thema. [Der Band] ist eine äußerst gelungene Auseinandersetzung mit dem Thema Community Music. [Er] lädt in jeder Hinsicht dazu ein, sich mit dem Thema und den damit zusammenhängenden deutschsprachigen Begriffen zu beschäftigen. Er ermöglicht außerdem ein Nachdenken über die praktische Umsetzung von Community Music und schafft die Möglichkeit, bestehende Projekte auf Erweiterungsmöglichkeiten zu überprüfen oder neue musikalische Projekte im Sinne von Community Music zu konzipieren. - Raika Simone Maier, in: Die Tonkunst 3/2017, S. 310. socialnet - Michel Widmer, in: Orff-Schulwerk (Winter 2018), S. 91.


Book
60 Jahre Studium Generale und 20 Jahre Angewandte Kulturwissenschaft : Entstehung, Dokumente, Konzeptionen
Authors: ---
Year: 2009 Publisher: Karlsruhe KIT Scientific Publishing

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

To mark the double anniversary - 60 years of Studium Generale, 20 years of applied cultural studies at the University of Karlsruhe - the volume documents the history and content of both institutions. In addition to documents and sources for the establishment and further development of Studium Generale and Applied Cultural Studies, there are also historical and current programmatic texts on general teaching and the tasks of cultural studies approaches at a technical university.

Listing 1 - 10 of 38 << page
of 4
>>
Sort by