Narrow your search

Library

LUCA School of Arts (11)

Odisee (11)

Thomas More Kempen (11)

Thomas More Mechelen (11)

UCLL (11)

VIVES (11)

ULB (10)

ULiège (10)

VDIC (10)

KU Leuven (9)

More...

Resource type

book (7)

periodical (4)


Language

German (6)

English (5)


Year
From To Submit

2021 (2)

2020 (3)

2016 (1)

2010 (1)

2008 (1)

More...
Listing 1 - 10 of 11 << page
of 2
>>
Sort by

Periodical
Journal of business chemistry
Author:
ISSN: 16139623 16139615 Publisher: Münster


Periodical
Textpraxis : digitales journal für philologie.
Author:
ISSN: 21918236 Year: 2010 Publisher: Münster : Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Graduate School Practices of Literature, Germanistisches Institut,


Periodical
Münster journal of mathematics.
Author:
ISSN: 18675786 Year: 2008 Publisher: Münster : Mathematical Institutes Münster, Universität Münster

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords

Mathematics --- Mathematics. --- Math --- Science


Periodical

Book
Lexicon Gregorianum : Worterbuch zu den Schriften Gregors von Nyssa. Band 6
Authors: ---
ISBN: 128139873X 9786611398736 9047405544 9789047405542 Year: 2007 Publisher: Leiden ; Boston : Brill,


Book
Science Education : Empirie, Kulturen und Mechanismen der Didaktik der Naturwissenschaften
Authors: ---
ISBN: 3832543775 3832593500 9783832593506 Year: 2016 Publisher: Berlin/Germany Logos Verlag Berlin

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Diese Studie bietet eine systematische Zusammenfassung der empirischen Forschungen in der Science Education, der internationalen Didaktik der Naturwissenschaften. Dieses Forschungsfeld hat seit einiger Zeit einen großen Einfluss auf die deutschen Fachdidaktiken und auf das Verständnis von Didaktik generell. Das gesamte Feld der Science Education wird methodisch durchsucht, geordnet und analysiert. Für Didaktiker an Universitäten, Lehrer an Schulen und Schüler, die ihr eigenes Lernen strukturieren möchten, entsteht so ein umfassender Überblick. Diese Orientierung im Feld ermöglicht es auch, die deutschen Didaktiken kritisch einzuschätzen und in ihren Entwicklungen zu diskutieren. Im Einzelnen werden untersucht: beginitemize item die großen übergreifenden Kulturen und pädagogischen Trends (Inklusion, Assessments, Professionstwicklung), item die verschiedenen Arten, Didaktik als Wissenschaft zu betreiben (Begründen, Beschreiben, Erklären, Beweisen), item die Forschungsprogramme der Science Education (Conceptual Change, Model-Based Reasoning, Scientific Literacy, Attitudes and Interests, Learning Progressions, Science-Technology-Society, Socio-Scientific Issues, History and Philosophy of Science, Nature of Science). enditemize


Book
Transgressive Truths and Flattering Lies : The Poetics and Ethics of Anglophone Arab Representations
Authors: ---
ISBN: 3839450489 3837650480 Year: 2020 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

This book explores the formative correlations and inventive transmissions of Anglophone Arab representations ranging from early 20th century Mahjar writings to contemporary transnational Palestinian resistance art. Tracing multiple beginnings and seminal intertexts, the comparative study of dissonant truth-making presents critical readings in which the notion of cross-cultural translation gets displaced and strategic unreliability, representational opacity, or matters of act advance to essential qualities of the discussed works' aesthetic devices and ethical concerns. Questioning conventional interpretive approaches, Markus Schmitz shows what Anglophone Arab studies are and what they can become from a radically decentered relational point of view. Among the writers and artists discussed are such diverse figures as Rabih Alameddine, William Blatty, Kahlil Gibran, Ihab Hassan, Jabra Ibrahim Jabra, Emily Jacir, Walid Raad, Ameen Rihani, Edward Said, Larissa Sansour, and Raja Shehadeh.


Book
Religion in Flüchtlingsunterkünften : Sozialanthropologische Perspektiven
Authors: ---
ISBN: 3839452503 3837652505 Year: 2020 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Mit der Aufnahme vieler Geflüchteter im Jahr 2015 ergeben sich in Deutschland neue gesellschaftliche Fragestellungen, die auch religionsbezogene Aspekte beinhalten. Flüchtlingsunterkünfte als besondere Räume des Zusammenlebens eignen sich hierbei sehr gut, um nachzuvollziehen, wer jene Geflüchtete sind, inwiefern ihr Alltag von Religion geprägt ist und wie unter den Bewohner*innen und von Seiten der Sozialarbeiter*innen mit Phänomenen um Religion umgegangen wird. Natalie Powroznik nimmt sich diesen Aspekten im nordrhein-westfälischen Kontext an und zeigt aus sozialanthropologischer Perspektive, wie vielfältig und unterschiedlich Religion in Erscheinung treten kann - und warum der erste Blick manchmal täuscht. Besprochen in: InfoDienst Migration, 1 (2021)


Book
Nachhaltige Lebensführung : Praktiken und Transformationspotenziale gemeinschaftlicher Wohnprojekte
Authors: ---
ISBN: 3839456924 3837656926 Year: 2021 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Vor dem Hintergrund der sozial-ökologischen Krisen der Gegenwart ist es von entscheidender Bedeutung, nachhaltigere Formen der Lebensführung zu realisieren. Auch wenn sich diese Einsicht in den letzten Jahren zunehmend verbreitet, bleibt weiterhin umstritten, wie dieses Ziel erreicht werden kann. Bildung und »aufgeklärter Konsum« allein werden nicht ausreichen, wie immer wieder deutlich wird. Aber welche Faktoren sind dann von Bedeutung und wie entsteht nachhaltige Lebensführung in der alltäglichen Praxis? Benjamin Görgen geht diesen Fragen nach und nimmt dazu die Realisierungsbedingungen nachhaltiger Lebensführung am Beispiel gemeinschaftlicher Wohnprojekte im urbanen Raum differenziert in den Blick.


Book
Systemvertrauen und Journalismus im Neoliberalismus
Authors: ---
ISBN: 3839456371 3837656373 Year: 2021 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Vertrauenskrisen haben Konjunktur: Ob Politik, Wissenschaft oder Journalismus - kein gesellschaftliches Teilsystem bleibt von öffentlichen Misstrauensbekundungen verschont. Doch was genau meint der schillernde Begriff »Systemvertrauen« und welche Konsequenzen hat ein Mangel desselben? Malte G. Schmidt folgt diesen Fragen aus einer gesellschaftstheoretischen Perspektive. Er zeigt die sozialintegrative Bedeutung des Journalismus auf und prüft, inwieweit dieser seine Rolle als Vertrauensvermittler im neoliberalen Kapitalismus erfüllen kann. Ein ökonomisierter Journalismus - so seine These - bedingt gesellschaftliche Integrationsstörungen, die dann in Form von Autoritarismus auf ihn zurückfallen.

Listing 1 - 10 of 11 << page
of 2
>>
Sort by