Listing 1 - 5 of 5 |
Sort by
|
Choose an application
Choose an application
"During the period of his American exile in the 1930s and 1940s, the German author Thomas Mann became one of the most prominent anti-fascists in the United States, and in so doing forever transformed our understanding of what a modern writer is and should be doing"--
Authors, German --- Authors, Exiled --- Politics and literature --- World War, 1939-1945 --- World War, 1939-1945, in literature --- Exiled authors --- Exiles --- Refugees --- Expatriate authors --- Political and social views. --- Political activity --- History --- Literature and the war. --- Public opinion. --- Foreign public opinion --- Mann, Thomas, --- Mann, Paul Thomas --- Mann, Thomas --- マン・トオマス --- マン, トーマス --- Political activity. --- World War II, world literature, exile, propaganda, Doctor Faustus.
Choose an application
Das 19. Jahrhundert sei "wohnsüchtig" gewesen, diagnostizierte Walter Benjamin einst. Das "Raumgefühl" (August Schmarsow) dieser Epoche prägt das literarische Werk Thomas Manns. Die Studie deutet Manns literarische Raumentwürfe nicht biographisch oder textimmanent, sondern begreift sie als Versuchsanordnungen zur materiellen Kultur, denen diskursanalytisch, wissensgeschichtlich und ideologiekritisch auf den Grund zu gehen ist. Dazu werden die in einschlägigen Werken Manns entworfenen Raumsemantiken in genauen Textlektüren profiliert: Die Arbeit untersucht etwa die Buddenbrooks im Hinblick auf zeitgenössische Diskurse um Interieurs und bürgerlichen Lebensstil; sie geht dem spatialisierten "Feindbegriff" (Reinhart Koselleck) des Barbarischen im Zauberberg nach und analysiert Topographien der Exilerfahrung in Joseph und seine Brüder. Ihr spezifisches Erkenntnisinteresse ermöglicht neue Einsichten auch zu vermeintlich "ausinterpretierten" (Helmut Koopmann) Texten.
Interior architecture. --- Space in literature. --- Mann, Thomas, --- Architectural interiors --- Architecture, Interior --- Interior space (Architecture) --- Interiors --- Space (Architecture) --- Mann, Paul Thomas --- Mann, Thomas --- マン・トオマス --- マン, トーマス --- Dwelling. --- spatial turn. --- Man, Tomas, --- Man, Tʻomasŭ, --- Mān, Tūmās, --- Manas, Tomas, --- Mani, Tʻomas, --- Mann, Paul Thomas, --- Mann, Tomas, --- Mann, Tomasz, --- Thomas, Paul, --- Манн, Томас, --- מאן, תומאס --- מאן, תומאס, --- מאן, טאמאס --- מאן, טאמאס, --- מן, תומס --- מן, טומס --- מן, טומס, --- مان، توماس
Choose an application
In diesem Open-Access-Buch widmet sich Anna Maria Olivari der Forschungslücke der Vertonung von Thomas Manns Doktor Faustus. Sie untersucht ein Korpus von 13 unterschiedlichen Kompositionen aus dem Bereich der Neuen Musik (Opern, Monodramen, instrumentale Werke), die zwischen 1952 und 2011 entstanden sind und bisher wenig bis gar nicht rezipiert wurden. Thomas Manns Doktor Faustus ist in vielerlei Hinsicht ein breit erforschtes Werk, jedoch nicht in Bezug auf seine Vertonungen. Der Vergleich zwischen Roman und Komposition ist im Forschungsparadigma der Intermedialität angesiedelt und ermöglicht die Rekonstruktion der kompositorischen Rezeptionsgeschichte von Doktor Faustus. Die Rückkopplungseffekte zwischen Text und Musik lassen Thomas Manns Roman neu lesen. Die Autorin, Dr. Anna Maria Olivari ist Akademische Rätin auf Zeit am Lehrstuhl für neuere und neueste deutsche Literatur mit dem Schwerpunkt Gender und Diversität der Technischen Universität Dortmund. Ihre wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen in der Musikliteraturforschung sowie in der Intersektionalitäts- und Diversitätsforschung. .
Music. --- Literature. --- Literature, general. --- Belles-lettres --- Western literature (Western countries) --- World literature --- Philology --- Authors --- Authorship --- Art music --- Art music, Western --- Classical music --- Musical compositions --- Musical works --- Serious music --- Western art music --- Western music (Western countries) --- Music --- Literature, general --- Contemporary Music --- Literary Interpretation --- Doktor Faustus --- Thomas Mann --- Intermedialität --- Musikliteraturforschung --- Neue Musik --- Vertonung --- Open Access --- Biography, Literature & Literary studies --- Mann, Thomas,
Choose an application
Widerstand gegen Unterdrückung und Ausbeutung wird durch physische Abscheu, theoretischen Widerspruch und in einem großen Maß durch Mythen über eine machbare Befreiung animiert. Aus diesem Grund inspiriert die Erzählung des Exodus der Israeliten aus Ägypten auch heute noch dazu, für soziale Gerechtigkeit zu kämpfen. Laurin Mackowitz' Vergleich von Sigmund Freuds, Thomas Manns, Michael Walzers und Paolo Virnos Auseinandersetzungen mit dem Exodus zeigt allerdings, dass dieser Mythos nicht nur zur narrativen Verankerung von Gerechtigkeit und Freiheit, sondern ebenso zur Konstruktion nationaler Identitäten und Legitimierung despotischer Politiken benutzt werden kann.
Cultural studies --- Emancipation. --- Exodus. --- Italian Workerism. --- Judaism. --- Michael Walzer. --- Myth. --- Paolo Virno. --- Philosophy of Culture. --- Philosophy of History. --- Philosophy. --- Political Philosophy. --- Politics. --- Religion. --- Sigmund Freud. --- Social Justice. --- Thomas Mann. --- Politische Theologie; Geschichtsphilosophie; Sigmund Freud; Thomas Mann; Michael Walzer; Paolo Virno; Operaismus; Judentum; Emanzipation; Exodus; Mythos; Soziale Gerechtigkeit; Religion; Politik; Kulturphilosophie; Politische Philosophie; Philosophie; Political Theology; Philosophy of History; Italian Workerism; Judaism; Emancipation; Myth; Social Justice; Politics; Philosophy of Culture; Political Philosophy; Philosophy --- Freud, Sigmund, --- Mann, Thomas, --- Walzer, Michael. --- Virno, Paolo, --- Mann, Thomas --- マン・トオマス --- マン, トーマス --- Man, Tomas, --- Man, Tʻomasŭ, --- Mān, Tūmās, --- Manas, Tomas, --- Mani, Tʻomas, --- Mann, Paul Thomas, --- Mann, Tomas, --- Mann, Tomasz, --- Thomas, Paul, --- Манн, Томас, --- מאן, תומאס --- מאן, תומאס, --- מאן, טאמאס --- מאן, טאמאס, --- מן, תומס --- מן, טומס --- מן, טומס, --- مان، توماس --- Freud, Sigmund --- Walzer, Michael Laban --- Volzer, Maĭkl --- Ṿaltser, Mikhaʼel --- Ṿaltser, Maikel --- וולצר, מיכאל --- マイケル・ウォルツァー
Listing 1 - 5 of 5 |
Sort by
|