Narrow your search

Library

VDIC (259)

KU Leuven (237)

UCLL (227)

Odisee (218)

ULB (217)

ULiège (213)

VIVES (206)

Thomas More Mechelen (204)

Thomas More Kempen (201)

Vlaams Parlement (194)

More...

Resource type

book (187)

periodical (72)

digital (4)

audio (1)

image (1)

More...

Language

English (123)

German (49)

Dutch (34)

French (17)

Spanish (11)

More...

Year
From To Submit

2023 (21)

2022 (15)

2021 (22)

2020 (24)

2019 (23)

More...
Listing 1 - 10 of 259 << page
of 26
>>
Sort by

Book
Il futuro della lettura ad alta voce : Alcuni risultati della ricerca educativa internazionale
Author:
Year: 2022 Publisher: Milan FrancoAngeli

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

This book originated from the need to review the results and methods of empirical research on reading aloud, and it proposes the translation into Italian of five studies conducted in different parts of the world. The studies were chosen to be representative of different orientations and survey methods, as well as prestigious international peer-reviewed journals with open access. The aim, well-illustrated in the introductory essay by Federico Batini, is to encourage teachers, scholars and decision-makers in our country to attribute a fundamental role to the teaching of reading aloud throughout the entire education path. This should apply not only to children, on whom educational actions and research activities have already tried to focus for several decades. The future of reading aloud, if observed from the particular point of view of international research, seems to promise an intensification of surveys and a broadening of the field of educational application to school age in response to a greater awareness of the effects of reading exposure.


Book
Didaktische Perspektiven der Phraseologie in der Gegenwart : Ansätze und Beiträge zur deutschsprachigen Phraseodidaktik in Europa

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Phraseologie hat sich durch ihre Öffnung für generelle Fragen der Formelhaftigkeit von Sprache als Wissenschaftsdisziplin aus einem Nischendasein befreit. Aber hat sich auch ihre didaktische Teildisziplin, die die fremd- und primärsprachenunterrichtliche Anwendung phraseologischer Erkenntnisse untersucht, etablieren können und eigene Forschungsdimensionen ausgebildet? Der Band zeigt für die deutschsprachige Phraseodidaktik aktuelle Forschungsfragen, Theorie- und Modellbildungen, methodische Ansätze und Vermittlungskonzepte. Dabei spiegelt die Gewichtung der Beiträge in dem Band allerdings auch wider, dass sich fremd- und primärsprachliche Phraseodidaktik in einem unterschiedlichen Tempo entwickeln: Während die fachdidaktischen Diskurse im fremdsprachlichen Bereich vielfältig und fortgeschritten sind, ist es in der primärsprachlichen Phraseodidaktik noch nicht durchschlagskräftig gelungen, den viel zitierten "Dornröschenschlaf" (Peter Kühn) zu beenden. Gleichwohl eröffnet dieser Band nicht nur ein Spektrum heutiger fremdsprachlicher Phraseodidaktik, sondern bietet auch für die primärsprachliche Phraseodidaktik richtungsweisende Beiträge. Für Beides schafft der Band Zugriffsmöglichkeiten und unterbreitet ein Diskussionsangebot. Phraseology has established itself as an independent academic discipline. Its applied subdiscipline, phraseodidactics, has developed somewhat delayed, but just as intensively. The articles in this volume analyze the current state of German phraseodidactics using examples and by providing a cross-section of phraseodidactic schools of thought, discourses, theoretical modellings, and methodological approaches.


Book
Strategie e tecniche per leggere ad alta voce a scuola : 16 suggerimenti per insegnanti del primo e del secondo ciclo
Authors: ---
Year: 2022 Publisher: Milan FrancoAngeli

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

The book is intended as an operational tool for all teachers at all school levels who want to contribute to the introduction of reading aloud in schools in an intensive, progressive and daily fashion. The book makes use of the research work carried out within the “Reading: So Cool!” project in the Region of Tuscany. In the first year, training, supervision, support, monitoring and quantitative and qualitative surveys were focused on the 0/6 system which the first book, divided into 27 suggestions for reading aloud, addressed (Batini, Giusti, eds., 2021). The present volume represents the continuation of the second year of the research and illustrates 16 fundamental techniques and strategies for correct management of the practice of reading aloud in the school context. The methodological proposals are organised in three sections: Preparation, Action! and After Reading. This volume is the result of a participatory process involving fruitful dialogue among the scientific literature, expertise and didactic practice and in which the experience of a panel of experts – composed of scholars, operators, educators and teachers of all school levels – has been enhanced. “Reading: So Cool! Reading aloud increases intelligence” is an educational policy of the Region of Tuscany, implemented with the scientific and operational coordination of the University of Perugia (Department of Philosophy, Social Sciences and Education), in collaboration with Cepell (“Centre for Promotion of Books and Reading” of the Ministry for Cultural Heritage and Activities); the Regional School Office of Tuscany; Indire (Central Institute for Innovation, Documentation and Educational Research); and LaAV (National movement of reading aloud volunteers within the association Nausika).


Book
Der Einfluss von Betreuung und Betreuenden auf die Wirksamkeit von Schülerlaborbesuchen : eine Zusammenhangsanalyse von Betreuungsqualität, Betreuermerkmalen und Schülerlaborzielen sowie Replikationsstudie zur Wirksamkeit von Schülerlaborbesuchen
Authors: ---
Year: 2019 Publisher: Berlin/Germany Logos Verlag Berlin

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Arbeit zeigt die positiven affektiven Wirkungen des außerschulischen Lernortes Schülerlabor und repliziert damit frühere Arbeiten zu Schülerlaboren. Darüber hinaus wird der Einfluss von Betreuenden und Betreuung auf diese Wirksamkeit erstmals im Rahmen einer systematischen Untersuchung betrachtet und ein Wirkmodell abgeleitet. Die Besonderheit der vorliegenden Studie ist es, dass sie über diese allgemein formulierten Zusammenhänge hinaus aufzeigt, wie sich neben dem Professionswissen von Betreuenden auch die soziale Kompetenz auf die einzelnen Aspekte von wahrgenommener Betreuungsqualität auswirkt und wie diese wiederum affektive und kognitive Zielvariablen beeinflussen. Analysiert wurden die Angaben von 1490 Lernenden (Klassenstufe 9 bis 13 - Fragebogen im Pre-Post-Design) und 13 Betreuenden (Professionswissenstest für Betreuende). Methodisch erfolgte die Auswertung der Hypothesen durch Pre-Post-Vergleiche mittels Signifikanztests unter Angabe der Effektstärke (Cohens d). Die Untersuchung der Zusammenhänge wurde im Rahmen der Forschungsfrage durch Mehrebenenanalysen durchgeführt, mit denen Regressionen unter Beachtung der hierarchischen Struktur der Stichprobe möglich sind. Ein Strukturgleichungsmodell setzt die gefundenen Zusammenhänge miteinander in Verbindung und prüft diese im Sinne eines Gesamtmodells.


Periodical
Tijdschrift voor Medisch Onderwijs
ISSN: 13896555 18765157 Publisher: Houten Bohn Stafleu Van Loghum

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Statistics
Authors: --- ---
ISBN: 0393929728 9780393929720 Year: 2007 Publisher: New York: W. W. Norton,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Comment communiquer par écrit en entreprise en 6 langues : français-allemand, anglais, espagnol, italien, néerlandais
Author:
ISBN: 9782804154929 Year: 2007 Volume: *26 Publisher: Brussel De Boeck

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

1.Les modalités de la correspondance - 2.La disposition des lettres - 3.Traduction de phrases utiles dans la correspondance - 4.Conventions linguistiques spécifiques


Book
Wissenschaftsdidaktik. Wissenschaftsdidaktik II : Einzelne Disziplinen

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

In der Wissenschaft sind Erkenntnisziele, aber auch ein spezieller Weltaufschluss angelegt. Diesen zu vermitteln, ist Aufgabe der Wissenschaftsdidaktik. Was aber bedeutet es, Wissenschaft institutionell zu einem Gegenstand des Lehrens und Lernens zu machen? Die Beiträger*innen Bandes liefern mit einem inter- und transdisziplinären Ansatz Antworten auf diese Frage der Wissenschaftsdidaktik. Sie untersuchen aus ihrer fachwissenschaftlichen Perspektive, wie Lehren, Studieren und wissenschaftliches Denken und Handeln disziplinär zusammenhängen.


Book
Alltägliche Lebenssituation sprachbeeinträchtigter Kinder : Ein Analyseverfahren für die pädagogische Sprachdiagnostik
Author:
ISBN: 3658421487 3658421479 Year: 2023 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer VS,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Dieses Buch setzt sich mit alltäglicher Lebenssituation als Gegenstand pädagogischer Sprachdiagnostik auseinander und ist im Diskurs über Diagnostik und Förderung sprachlich-kommunikativer Kompetenzen zu verorten. Es wurde untersucht, welche Faktoren zur Konstruktion der alltäglichen Lebenssituation beitragen. Außerdem wurde ein Analyseverfahren für die pädagogische Sprachdiagnostik entwickelt, erprobt und evaluiert. Die Ergebnisse zeigen auf, dass Faktoren wie eigenaktives Handeln des Subjekts oder zwischenmenschliche Beziehungen zur Konstruktion alltäglicher Lebenssituation beitragen. Außerdem weisen die Befunde darauf hin, dass mit Anwendung eines in einer Alltagssituation durchgeführten problemzentrierten Interviews Informationen zur alltäglichen Lebenssituation eines sprachbeeinträchtigten Kindes erfasst werden können. Diese Informationen werden anhand des entwickelten Auswertungsleitfadens handlungstheoretisch analysiert. Daraus lassen sich Bedingungen der alltäglichen Lebenssituation rekonstruieren, um pädagogische Sprachfördersituationen zu gestalten, die auf die Erweiterung der sprachlichen Handlungsfähigkeit in der alltäglichen Lebenssituation gerichtet sind. Dies ist ein Open-Access-Buch. Die Autorin Saskia Schlüter ist Sonderpädagogin und hat an der Universität Hamburg an der Fakultät für Erziehungswissenschaft promoviert. Ihr Interessensschwerpunkt liegt in der Sprachdiagnostik und Sprachförderung unter besonderer Berücksichtigung lebenssituationaler Bedingungen. .


Book
Wissenschaftsdidaktik III : Perspektiven
Authors: --- ---
ISBN: 3839462967 3837662969 Year: 2023 Publisher: Bielefeld : transcript Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

In der Wissenschaft sind Erkenntnisziele, aber auch ein spezieller Weltaufschluss angelegt. Diesen zu vermitteln, ist Aufgabe der Wissenschaftsdidaktik. Was aber bedeutet es, Wissenschaft institutionell zu einem Gegenstand des Lehrens und Lernens zu machen? Die Beiträger*innen liefern disziplinenübergreifende Antworten auf diese Frage und beleuchten Wissenschaftsdidaktik aus empirischer, theoretischer, konzeptioneller sowie praktisch-reflexiver Perspektive. Hochschullehrende sowie praktisch und forschend tätige Personen finden hier leichten Zugang zur Wissenschaftsdidaktik und ihren innovativen Erkenntnispotentialen.

Listing 1 - 10 of 259 << page
of 26
>>
Sort by