Narrow your search

Library

ULiège (819)

KU Leuven (407)

ULB (317)

UGent (273)

UCLL (246)

VIVES (246)

Odisee (242)

Thomas More Mechelen (239)

Thomas More Kempen (238)

LUCA School of Arts (151)

More...

Resource type

book (624)

periodical (134)

dissertation (56)

article (9)

film (2)

More...

Language

English (519)

French (212)

Dutch (21)

German (21)

Undetermined (17)

More...

Year
From To Submit

2023 (3)

2022 (17)

2021 (27)

2020 (20)

2019 (19)

More...
Listing 1 - 10 of 819 << page
of 82
>>
Sort by

Book
The biological rhythms and clocks of intertidal animals
Author:
ISBN: 0195094352 9780195094350 Year: 1995 Publisher: Oxford [etc.] : Oxford University Press,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Biochemical mechanisms within the bodies of plants and animals program almost all their activities to specific phases of periodic events such as the time of day, the state of the tide, and the season of the year. Those organisms living within the intertidal zone--the area between high and low tides--face many environmental challenges that are eased tremendously by such chronobiological means. This monograph provides an authoritative, up-to-date account of research on the workings of intertidal animals' biological clocks. The book begins with a description of how tides are generated, and how the difficulties involved in studying organismic tide-associated rhythms may be overcome. The rest of the work focuses on rhythms and their properties, and the nature of the clocks that govern them. Comprehensive in scope, the book synthesizes over 350 research papers and contains over 129 figures. It is intended as a sequel to the author's well-known 1974 monograph Biological Clocks in Marine Organisms, incorporating the many advances in the field since the publication of the earlier volume. Aquatic ecologists, animal behaviorists, comparative physiologists, marine biologists, chronobiologists, and interested general readers will all want to read this important new work.


Book
Dynamik und Struktur von Amphibienpopulationen in der Zivilisationslandschaft : eine mehrjährige Untersuchung an Kleingewässern im Drachenfelser Ländchen bei Bonn ; Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung zum E+E-Vorhaben "Entwicklung von Amphibienlebensräumen in der Zivilisationslandschaft"
Authors: --- --- --- --- --- et al.
ISBN: 9783784339306 3784339301 Year: 2006 Publisher: Bonn - Bad Godesberg : Bundesamt für Naturschutz,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Weite Teile der Kulturlandschaften Mitteleuropas sind von verschiedenen, z.T. intensiven Nutzungsansprüchen dominiert. Der Erhalt der Artenvielfalt in solchen Zivilisationslandschaften gehört daher zu den wichtigsten Herausforderungen des Naturschutzes. Amphibien zählen aufgrund ihrer komplexen Lebensraumansprüche zu den Tiergruppen, deren Bestände in diesen Ökosystemen oftmals stark zurückgegangen sind.Vor diesem Hintergrund wurde 1988 das Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben „Amphibienlebensräume in der Zivilisationslandschaft“ gestartet, in dessen Rahmen modellhaft mehrere Gewässer in einem typischen Landschaftsausschnitt in der Nähe von Bonn neu angelegt wurden. Durch eine zeitlich gestaffelte wissenschaftliche Begleituntersuchung in mehreren Phasen war es möglich, die langfristigen Auswirkungen dieser Maßnahme auf die Amphi-bienbestände bis in das Jahr 2003 zu verfolgen.Im vorliegenden Band werden die wesentlichen Erkenntnisse dieses Projekts abschließend zusammengefasst und in ihren naturschutzfachlichen Konsequenzen diskutiert. Das Autorenteam vom Forschungsmuseum A. Koenig in Bonn kann dabei zeigen, dass Amphibienbestände in einem Gewässerverbund auch in agrarisch und infrastrukturell geprägten Landschaften unter bestimmten Rahmenbedingungen dauerhaft überleben und neu angesiedelt werden können. Neben der Langzeitdynamik von sieben Arten in fünf Gewässern werden viele naturschutzfachlich wichtige Aspekte analysiert, u. a. Ausbreitung und Genfluss sowie Altersstruktur, Überlebensraten und Rekrutierung. Auch die Verwendung feldherpetologischer Erfassungs- und Markierungsmethoden wird vergleichend betrachtet und bewertet.Die Ergebnisse des Vorhabens liefern zahlreiche Ansatzpunkte sowohl für den konkreten Amphibienschutz als auch für Strategien zur regionalen Vernetzung und Sicherung der „ökologischen Stabilität“ von Agrarlandschaften, von denen auch andere Artengruppen profitieren können.

Keywords

amphibians --- fauna --- Germany


Book
Guide des pesticides toxiques pour la faune sauvage et domestique
Authors: ---
Year: 1992 Publisher: Yvoir : Bureau Service protection AVES,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords

pesticides --- toxicity --- Fauna


Periodical
ORSTOM - Bulletin Bibliographique : Sciences du Monde Végétal et Animal.
ISSN: 11422521 Publisher: Bondy [France] : ORSTOM.

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords

Tropical zones --- Flora --- Fauna


Book
Les milieux aquatiques et leur faune
Authors: ---
Year: 1986 Publisher: Liège : Education Environnement,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Guide des pesticides toxiques pour la faune sauvage et domestique.
Authors: --- ---
Year: 1992 Publisher: Yvoir : Bureau Service Protection AVES,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords

pesticides --- toxicity --- Fauna


Book
Artensteckbriefe von See- und Wasservögeln der deutschen Nord- und Ostsee : Verbreitung, Ökologie und Empfindlichkeiten gegenüber Eingriffen in ihren marinen Lebensraum
Authors: --- --- --- --- --- et al.
ISBN: 9783784339597 Year: 2008 Publisher: Bonn-Bad Godesberg : Bundesamt für Naturschutz,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Zum Schutz der küstenfern überwinternden und mausernden See- und Wasservögel wurde 2005 in der deutschen Ausschließlichen Wirtschaftszone (12-200 Seemeilenzone) je ein Teilbereich von Nord- und Ostsee als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Diese beiden Gebiete, die „Östliche Deutsche Bucht“ und die „Pommersche Bucht“, sind Bestandteil des europäischen Schutzgebietsnetzwerks Natura 2000 und zählen mit insgesamt mehr als 5000 km2 zu den größten Vogelschutzgebieten Europas.Für die Entwicklung der gebietsspezifischen Managementpläne werden in diesem Buch die wissenschaftlichen Grundlagen über die Ökologie der nach europäischem Recht geschützten Vogelarten dargestellt. Dies geschieht anhand einer Zusammenfassung von neuen und bestehenden Daten über die biologischen Charakteristika der 27 für die Gebiete bedeutsamsten Arten. Eine vergleichbare Zusammenstellung fehlte bislang, ist aber eine wesentliche Voraussetzung, um für jede Art spezifische Schutzmaßnahmen zu entwickeln. Zusätzlich werden auf der Grundlage ihrer morphologischen, verhaltensbiologischen und ernährungsökologischen Eigenschaften die spezifischen Empfindlichkeiten der Arten gegenüber menschlichen Aktivitäten im Meer abgeleitet.Die Artensteckbriefe der See- und Wasservögel in Nord- und Ostsee fassen das bestehende Wissen für die Praxis leicht verständlich und übersichtlich zusammen und sind damit eine essentielle Grundlage für die Entwicklung von Schutzmaßnahmen und die Bewertung von Eingriffen in die Lebensräume der Seevögel auf unseren Meeren.

Keywords

fauna --- ornithology --- Germany --- Water birds


Book
Explorations en terre animale
Author:
ISBN: 1283039656 9786613039651 275980335X 9782759803354 9781283039659 9782759800797 2759800792 Year: 2008 Publisher: Les Ulis : EDP Sciences,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Le monde animal est un vivier de découvertes extraordinaires et n'a pas fini de nous étonner. A votre avis : y-a-t-il un animal qui puisse vivre plus de vingt siècles ? Quels pouvoirs sont capables de développer les cafards conçus dans l'espace ? Quelle bestiole a un pénis pouvant s'allonger jusqu'à huit fois sa taille ? Aux émerveillements suscités par la vision de nos paysages terrestres succède aujourd'hui la fascination engendrée par l'observation des potentialités animales. Explorations en Terre Animale nous entraîne dans un voyage à la fois captivant, bizarre et réjouissant ; car la nature est extravagante et d'une richesse inouïe, représentée notamment par tous ces mammifères, insectes ou oiseaux dont les pouvoirs ici dévoilés sont proprement incroyables. Cette Terre, si belle, est pourtant en danger. Découvrons pourquoi, et nous pourrons l'aider. Les rats, les baleines ou les chauves-souris recèlent des secrets qui peuvent nous permettre de comprendre ce monde et de le préserver.

Keywords

Animals --- Fauna --- Biodiversity --- ecosystems --- Behaviour


Article
Thécamoebiens mésopsammiques du littoral de la Mer du Nord.
Authors: ---
Year: 1993 Publisher: [S.l.] : [s.n.],

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords

Coasts --- Fauna --- Thecamoebien --- North Sea


Article
Le Mole National Park (Ghana) : Une expérience réussie d'écotourisme pédestre.
Authors: --- ---
Year: 2003 Publisher: [S.l.] : [s.n.],

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords

National parks --- tourism --- Fauna --- Ghana

Listing 1 - 10 of 819 << page
of 82
>>
Sort by