Listing 1 - 2 of 2 |
Sort by
|
Choose an application
This volume investigates the psychogenesis of central historical thinking concepts during the entire schooling phase, describes age-typical characteristics, and attempts to derive generalizable developmental patterns from them. To this end, it begins by reviewing the discourse on conceptual change and the empirical evidence on the genesis of historical consciousness, proposes a three-stage conceptual model, and, on this basis, presents an empirical study in which 100 research partners from kindergarten to adulthood were questioned in partially standardized interviews about their historical ideas, interests, and other flanking aspects of historical consciousness. The results were subjected to a complex statistical data analysis. Der Band fragt nach der Psychogenese zentraler historischer Konzepte während der gesamten Beschulungsphase, beschreibt alterstypische Ausprägungen und versucht daraus generalisierbare Entwicklungsmuster abzuleiten. Hierzu rollte er eingangs den Diskurs zum conceptual change sowie die Empirie zur Genese von Geschichtsbewusstsein auf, schlägt ein dreistufiges Konzeptmodell vor und stellt auf dieser Grundlage eine empirische Studie vor, in der 100 ForschungspartnerInnen vom Kindergarten- bis zum Erwachsenenalter in teilstandardisierten Interviews zu ihren historischen Vorstellungen, Interessen und weiteren flankierenden Aspekten von Geschichtsbewusstsein befragt wurden. Die Ergebnisse wurden einer komplexen statistischen Datenanalyse zugeführt.
Historical Consciousness, Historical Psycology, Conceptual Change, Historical Thinking Concepts, Political Thinking Concepts, Conceptual Progression --- ÖFOS 2012 -- SOCIAL SCIENCES (5) -- Educational Sciences (503) -- Educational Sciences (5030) -- Subject didactics of humanities (503011) --- ÖFOS 2012 -- SOCIAL SCIENCES (5) -- Educational Sciences (503) -- Educational Sciences (5030) -- Political education (503033) --- ÖFOS 2012 -- SOCIAL SCIENCES (5) -- Psychology (501) -- Psychology (5010) -- Depth psychology (501023) --- Geschichtsbewusstsein, Geschichtspsychologie, Conceptual Change, Konzepte historischen Denkens, Konzepte politischen Denkens, Konzeptuelle Progression --- ÖFOS 2012 -- SOZIALWISSENSCHAFTEN (5) -- Erziehungswissenschaften (503) -- Erziehungswissenschaften (5030) -- Fachdidaktik Geisteswissenschaften (503011) --- ÖFOS 2012 -- SOZIALWISSENSCHAFTEN (5) -- Erziehungswissenschaften (503) -- Erziehungswissenschaften (5030) -- Politische Bildung (503033) --- ÖFOS 2012 -- SOZIALWISSENSCHAFTEN (5) -- Psychologie (501) -- Psychologie (5010) -- Tiefenpsychologie (501023)
Choose an application
An Texten von Laurence Sterne, Jean Paul, Joseph von Eichendorff und Heinrich Heine untersucht Dieter Hörhammer in seiner interdisziplinären Studie sowohl Form als auch Genese des humoristischen Romans. Die psychoanalytischen Interpretationen entdecken dabei eine Textstruktur, in der sich das Muster bürgerlicher Subjektivität abzeichnet. Deren notorischer Konflikt zwischen konkreter Lebenserfahrung und dem davon mythisch abgehobenen Humanitätsideal bildet den impliziten Angriffspunkt des literarischen Humors. Er gewinnt symptomatische Bedeutung, indem er die chronische Spannung im liberalen Menschenbild vorübergehend aufhebt durch die Präsentation einer Figur, an der die widersprüchlichen Faktoren auf ambivalente Weise exponiert werden. Der Band erscheint bei transcript in erweiterter Neuauflage mit aktualisierter theoretischer Kontextualisierung.
Allgemeine Literaturwissenschaft. --- Bürgerliche Identität. --- Civic Identity. --- Cultural History. --- Heinrich Heine. --- Humanity. --- Humanität. --- Humor Theory. --- Humortheorie. --- Jean Paul. --- Joseph Von Eichendorff. --- Kulturgeschichte. --- Laurence Sterne. --- Literary Studies. --- Literatur. --- Literature. --- Literaturtheorie. --- Literaturwissenschaft. --- Psychoanalyse. --- Psychoanalysis. --- Psychoanalytic Cultural Studies. --- Psychoanalytische Kulturwissenschaft. --- Text Structure. --- Textstruktur. --- Theory of Literature. --- Humor --- Literatur --- Psychoanalyse --- Deutsch --- LITERARY CRITICISM / General. --- Neuhochdeutsch --- Deutsche Sprache --- Hochdeutsch --- Südgermanische Sprachen --- Psychoanalytische Therapie --- Tiefenpsychologie --- Neopsychoanalyse --- Psychoanalysmus --- Belletristik --- Dichtung --- Schöne Literatur --- Sprachkunst --- Wortkunst --- Buch --- Schriftsteller --- Südgermanische Sprachen --- Schöne Literatur --- Literarischer Humor; Humortheorie; Bürgerliche Identität; Psychoanalytische Kulturwissenschaft; Textstruktur; Humanität; Laurence Sterne; Jean Paul; Joseph Von Eichendorff; Heinrich Heine; Literatur; Psychoanalyse; Kulturgeschichte; Allgemeine Literaturwissenschaft; Literaturtheorie; Literaturwissenschaft; Literary Humour; Humor Theory; Civic Identity; Psychoanalytic Cultural Studies; Text Structure; Humanity; Literature; Psychoanalysis; Cultural History; Literary Studies; Theory of Literature
Listing 1 - 2 of 2 |
Sort by
|